![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gerade als wir abfahren wollten, hats bumms gemacht und das Heck und Bugstrahruder gingen nicht mehr.
Boot sofort zurück angebunden. Rauch im Maschinenraum. Gestank. Dann endlich konnten wir runter. Beide Batterien vom Heck und Bugstrahlruder sind explodiert. Und jetzt. Wir sind mitten in Haarlem. Hier gibt es riesige Probleme mit den Brücken. Ohne die zwei geht das fast nicht. Also raus im Moment eher schwierig. Wenn könnten wir hier in der Gegend fragen, der uns Helfen kann. Weiss jemand was? Und dann natürlich die Frage wie kann das passieren. Wie alt die Batterien sind wissen wir nicht, die haben wir im 19 mit dem Boot übernommen. Sind um jede Hilfe dankbar Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine Bleibatterie fängt an zu gasen, wenn sie zu schnell oder überladen wird. Es entsteht Sauerstoff und Wasserstoff. Diese Gaskombination ist hoch explosiv. ( Falsches oder defektes Ladegerät ist eine Möglichkeit. Oder ein Kurzschluss kann die Batterie auch zerstören. Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Thomas Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein heftiger Kurzschluß wäre denkbar.
Wenn z.B. ein Schraubenschlüssel beide Pole überbrückt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Klassiker wenn Boote lange gestanden haben. Die Batterien stehen sich kaputt und wenn sie dann geladen werden, oder auch ein grosser Strom entnommen wird, platzen die.
Natürlich kann es auch ein defekter Lichtmaschinenregler oder ein kaputtes Ladegerät sein. Auch das Bugstrahlruder kann die Ursache sein. Die hohen Temperaturen der letzten Woche können auch eine Rolle spielen. Neue rein machen und Batteriespannung überwachen. Beim Laden nicht mehr als 14,4v und wenn das Strahlruder läuft sollte die Spannung nicht unter 10V fallen. Mehr als 14.4V heisst Überladung. Weniger als 10V heisst Überlastung. Ich nehme mal an du hast Bug und Heckstrahlruder gleichzeitig benutzt als es geknallt hat. Bei alten Batterien steigt der Innenwiderstand, was bei hoher Stromaufnahme zu sehr starker Erwärmung führen kann. Dann knallt es. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass nicht Überladung, sondern Überalterung dass Problem war. Die Chance, dass neue Batterien das Problem lösen ist recht groß. Kontrolle muss aber auf jeden Fall sein.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie gefährlich sind den die Überreste von den Batterien (Säure)? Eventuell sollte man da die neutralisieren (Lauge)? Ist aber nicht wirklich ne Sache mit der ich mich auskenne.
Ansonsten hätte ich jetzt auch gesagt, neue Batterien ranklemmen mit Multimeter Spannung beim Laden und Benutzung kontrollieren und Piano machen. Auf Heckstrahlruder vielleicht erst mal ganz verzichten. Gruß Chris |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist mir mal beim Auto passiert, beim Anlassen gab es einen Knall wie eine Schrotflinte und alles war dunkel.
Mich wundert das beide Batterien gleichzeitig explodiert sind. Sind die getrennt für Bug und Heck oder gemeinsam?
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben bereits zwei Mal bei Van der Laan https://www.laanyacht.de/ in Woubrugge gemietet; die haben auch einen Werftbetrieb - vielleicht könne die Euch helfen - ist ja nicht zu weit weg. Vielleicht kommen sie vorbei. Aber es gibt sicher jede Menge Werften im Umkreis. Grüße Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Als Erstmaßnahme gegen die Sauerei hilft Spülmittel und Wasser. Ordentlich spülen. Bei GfK passiert nichts weiter. Bei Stahl kann es schnell blühen. Gründlich reinigen und die Stelle im Auge behalten. So dramatisch ist das nicht.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hattet ihr nicht vorher schon Probleme mit eurem Strom ? War.da nicht etwas mit Spannungsproblemen oder so etwas ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Glück im Unglück. Haben gerade jemanden gefunden der sich das am Montag anschaut und neue Batterien bringt.
Bin noch etwas geschockt. War schon ein riesen Knall Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich dir gerne.
Bei uns war es einer Verbraucherbattterie die in Burgum, bei Anschluss am Landstrom, auf einmal mit einem sehr lauten Knall, seinen Deckel absprengte ![]() Auch bei uns qualmte es aus allen Boots-Öffnungen und stank es Süß-Säuerlich .
__________________
Grüße Richard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier über Schwefelsäure.
Also bitte beim Handling Säurefeste Handschuhe tragen und vorher seeeehr gut lüften ![]() Ausbauen, alles reinigen / spülen, neue Batterien rein und gleich mit Messgerät überprüfen was passiert. Wie oben schon geschrieben, es sollte kein Ladestrom über 14,4 V ankommen ! Ansonsten sofort aus und Regler überprüfen !
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wohl ein klassischer Fall von Plattenschluß. Prüfe mal bei Deiner Versicherung, ob die den Schaden deckt (Auto Teilkasko macht das). Da die Säure Alles zerfrißt, was aus Stoff ist, auch mal da checken.
Ich hatte das mal bei einem Kundenauto, Zweitbatterie ca. 9 Jahre alt, im Innenraum (entlüftet verbaut). Kawumm beim Starten. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb hat man ja auch immer eine Flasche Spühmittel dabei , um die Säure im Ernstfall zu entschärfen.
Eine Explosion ist nur möglich -wenn es einen Unfall gibt, -Wenn es schlagartig entladen wird ( Starten, Bugstahlruder) - Wenn mit viel Energie geladen wird. In diesen Fällen kann es ausgasen und die Gasdämpfe können einen starken Druck aufbauen, welcher dann das Gehäue sprengt. Normale Entladungen/ Ladungen können auch zur Gasbildungen führen. Nur das Gas wird mittels Katalysat wieder in Wasser zurück verwandelt. Grüße Frank |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Explodieren kann das nicht nur durch den Gasdruck, sondern durch Zündung des Gases. Eine schlechte Batterieklemme kann reichen um die Batteriegase zu zünden. Ein Mikrofunke und die Batterie fährt aus dem Anzug. Dazu muss sie noch nicht einmal kaputt gewesen sein.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterien wurden gestern ersetzt.
Und es gab eine Klemme die nicht ganz richtig sass. Dazu alte Batterien. Das hat gereicht um Bumms zu machen. Keine der Batterien ist ausgelaufen, es hat nur buchstäblich 'den Deckel gelüpft'. Grosses Glück trotzdem Gesendet von meinem SM-T720 mit Tapatalk
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garten explodiert !! | Akki | Kein Boot | 447 | 07.12.2023 08:55 |
Batterien auf Tankschiff explodiert | Akaija | Allgemeines zum Boot | 0 | 14.08.2017 14:38 |
Weltkriegsbombe explodiert auf Nordseekutter | Hank | Kein Boot | 4 | 22.04.2005 21:40 |
Motor Explodiert | gizmo2511 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 11.04.2004 20:37 |