boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2020, 11:38
Benutzerbild von MCKutte
MCKutte MCKutte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2019
Ort: Lengenfeld
Beiträge: 10
Boot: Zar Mini Alu 13
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Benötige dringend Hilfe bei Suzuki DT25C

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin aktuell in Kroatien und mein Motor macht Probleme. Wie ich im Titel bereits geschrieben habe, handelt es sich um einen Suzuki DT25C aus 1995. Den Motor habe ich im Dezember bei EK Bootsmotoren gekauft. Er war in einem guten Zustand. Da er beim Vorführen im Testbecken nicht gut lief, wurden die Vergaser nochmal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Danach lief er im Testbecken super. Die Vergaser wurden leergefahren (auch mit mehrfachen Choke ziehen) und dann stand er bei mir im Keller. Kurz vor dem Urlaub hab ich ihn nochmal in der Tonne ausprobiert und danach die Vergaser wieder leergefahren. Jetzt hab ich ihn in Kroatien ans Boot montiert und er macht Probleme. Der Kaltstart funktioniert problemlos. Paar Minuten warmlaufen lassen und losfahren geht. Wenn er dann warm ist, geht er bei eingelegten Gang im Standgas nach kurzer Zeit, teilweise auch sofort, aus. Mit Standgas ohne Gang läuft er und fahren geht auch, obwohl ich den Eindruck habe, dass er für die Leistungsklasse zu viel Sprit benötigt und auch die Gasannahme besser sein könnte. Der Vergaser kann doch, nach zweimal kurz laufen lassen, nicht schon wieder dicht sein!?
Für gute Ratschläge bin ich echt dankbar.

VG aus Kroatien
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2020, 11:52
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MCKutte Beitrag anzeigen
Der Kaltstart funktioniert problemlos. Paar Minuten warmlaufen lassen und losfahren geht. Wenn er dann warm ist, geht er bei eingelegten Gang im Standgas nach kurzer Zeit, teilweise auch sofort, aus. Mit Standgas ohne Gang läuft er und fahren geht auch, obwohl ich den Eindruck habe, dass er für die Leistungsklasse zu viel Sprit benötigt und auch die Gasannahme besser sein könnte. Der Vergaser kann doch, nach zweimal kurz laufen lassen, nicht schon wieder dicht sein!?
Für gute Ratschläge bin ich echt dankbar.

VG aus Kroatien
Dirk
Da scheint nur der Leerlauf nicht hoch genug eingestellt worden zu sein, finde mal heraus, wo man am Vergaser die Leerlaufdrehzahl einstellen kann und drehe die Schraube mal in Richtung "höhere Leerlaufdrehzahl", aber Vorsicht! Nur wirklich erst mal minimal verstellen, da ein zu hoher Leerlauf das Schalten beeinträchtigen oder gar verhindern kann.


Der Vergaser kann sehr wohl schon wieder verdreckt sein, falls er dreckigen Sprit aus dem Tank bekommt, check mal Benzinfilter und den Tank, schwimmt da unten was herum?


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2020, 11:53
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Arbeitet er denn auf allen Zylindern, d.h. alle Zündkerzen sehen gleich trocken aus ?
Vergaser haben für jeden Drehzahlbereich ein Düsensystem, das für die Standgas und die Übergangsdrehzahl in die höhere, hat Düsen mit besonders kleinen Bohrungen, die sich gerne zusetzen, da hilft dann oft nur ein heißes Ultraschallbad bzw. eine passende Düsennadel und ca.6-8 bar Druckluft zur dessen Reinigung.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (06.08.2020 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2020, 14:28
Benutzerbild von MCKutte
MCKutte MCKutte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2019
Ort: Lengenfeld
Beiträge: 10
Boot: Zar Mini Alu 13
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten.

@Bootfan Dieter, der Tank war auf jeden Fall sauber, da er neu war. Ich habe auch vorher sicherheitshalber nochmal reingeschaut. Wie der Benzinfilter aussieht, kann ich aktuell noch nicht sagen, da das Boot an der Boje liegt und ganz schöne Wellen sind. Wenn sich das Meer etwas beruhigt hat, werde ich da mal nachschauen.

@menschmeier, die Kerzen konnte ich bis jetzt noch nicht kontrollieren, da ich das Boot erstmal in Strandnähe bringen muss, sonst bekomme ich die Kerzen nicht raus. Ich habe nach dem Fahren bei allen Zylindern die Temperatur gefühlt und die waren alle gleich warm. Das ist natürlich sehr indirekt, aber mehr war bis jetzt nicht drin.

Da ich ein Werkstatthandbuch für den Motor dabei habe, werde ich auch mal die empfohlene Vergasereinstellung durchführen. Mal schauen, ob das was bringt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2020, 15:29
sundaychris sundaychris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Storkow
Beiträge: 187
Boot: 8m Gleiter mit Kajüte, Werftbau + 7m Verdränger mit Kajüte, Werftbau + Superpuck V300
133 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hast du unverbrannten Sprit im Wasser?


Zitat:
Zitat von MCKutte Beitrag anzeigen
Der Vergaser kann doch, nach zweimal kurz laufen lassen, nicht schon wieder dicht sein!?
Wenn du verunreinigte Leitungen oder einen dreckigen Tank, bzw. Sprit hast, dann schon... Die Vergaserdüsen sind ja winzig klein.
__________________
Gruß
Christian

* Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *

Geändert von sundaychris (07.08.2020 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2020, 19:05
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.538
2.778 Danke in 1.427 Beiträgen
Standard

Kerzen bei laufendem Motor anfassen....
Jetzt geht es aber wirklich los.....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2020, 19:40
sundaychris sundaychris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Storkow
Beiträge: 187
Boot: 8m Gleiter mit Kajüte, Werftbau + 7m Verdränger mit Kajüte, Werftbau + Superpuck V300
133 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Klaus, du hast Recht. Ich habe nochmal darüber nachgedacht und möchte keinen anderen animieren leichtsinnig zu sein und habe das aus meinen Beitrag deshalb komplett entfernt.

Als anderen Test, ob der Zylinder nicht zündet, könnte man komplett neue Kerzen verbauen. Den Motor dann laufen lassen. Die Kerze, die noch neu aussieht sitzt im Zylinder der nicht verbrennt.
__________________
Gruß
Christian

* Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *

Geändert von sundaychris (07.08.2020 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2020, 05:58
Benutzerbild von MCKutte
MCKutte MCKutte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2019
Ort: Lengenfeld
Beiträge: 10
Boot: Zar Mini Alu 13
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich hatte unverbrannten Sprit im Wasser, habe jetzt an allen drei Vergasern das Standgas, laut Service Manual, neu eingestellt und jetzt ist kein Sprit mehr im Wasser. Die Schrauben waren viel zu weit rausgedreht ca. 3 Umdrehungen. Ich habe jetzt bei allen Vergasern 1,5 Umdrehungen eingestellt.

Wenn ein Zylinder nicht richtig zünden würde, dann müsste dieser doch kälter sein als die anderen? Alle sind nach der Fahrt gleich warm, ich schätze mal um die 60 Grad.

VG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DT25C Service Manual Version? wavonic Motoren und Antriebstechnik 0 25.04.2016 10:16
Schaltplan für Suzuki DT25C gesucht _baer81_ Motoren und Antriebstechnik 1 27.07.2014 10:04
Suzuki DT25C Fischhunter Motoren und Antriebstechnik 2 09.07.2012 16:54
Suzuki DT25C Motorproblem Striezel Motoren und Antriebstechnik 6 02.07.2012 18:44
Suzuki DT25C Umbau Fernlenkung auf Steuerpinne Micha63 Motoren und Antriebstechnik 6 16.01.2010 20:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.