boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2020, 15:43
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard welchen genauen Motor habe ich verbaut? 5.7l Mercruiser

Moin in die Runde,
ich benötige mal Euer Fachwissen.
Welchen genauen Motor habe ich denn nun bei mir verbaut?
Ich wollte wissen welches Service Manual dazu nun passt und ausserdem ist dies auch notwendig für sämtliche Wartungsteile.

Welches ist die richtige maximale Drehzahl? Ich weiß einfach nicht, welches Datenblatt nun gilt.

Auf
https://extranet.brunswick-marine.co...anty_avail.cfm
bekomme ich die Angabe
Product Information
Serial Number: 0F793479
Model Number: MCM 457B100JS
Description: ENGINE 5.7L 2BBL

Also Modell MCM 457B100JS, hierüber finde ich aber recht wenig mit google, auch bezüglich Service Manual. Was mich auch noch wundert sind 221 kW, also 300PS in den Papieren stehen. Stimmt diese Angabe überhaupt?

Danke

edit: Fotos reiche ich nach

Geändert von simon_hh (14.07.2020 um 16:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2020, 18:02
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.121
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.353 Danke in 681 Beiträgen
Standard

Lt Deiner Nr. sollte es ein 2 Kammer Vergaßer sein.
Schau mal auf die Liste beim erste und letzte Zeile



5.7L
2BBL GM 350CID/5.7L
0F601000 - 0K001526
1996




5.7L
2BBL GM 350CID/5.7L
0K001527 - 0K999999
1997




5.7L
2BBL GM 350CID/5.7L
0L010037 - 0M599999
1998 -2001




5.7L
CARB ALPHA/BRAVO
0W310000 - 0W649999
0W300775 - 0W309999
0W650000 & UP
0M600000 - 0W300754
2002 & UP













280 TRS
GM 350CIS/5.7L
4176250 - 4770199
1975 - 1986




300 TEMPEST
GM 350CID/5.7L
6668677 - 0B430367
1985 -1986



5.7LX
4BBL GM 350CID/5.7L
0F601000 - 01K001526
1996




5.7LX
4BBL GM 350CID/5.7L
0K001537 - 0K999999
1997




5.7L ALPHA
EFI (TBI) GM 35 CID/5.7L
0F355305 - 0F752389
1995



5.7L BRAVO
EFI (TBI) GM 35 CID/5.7L
0F225560 - 0F752399
1995



5.7L EFI
2BBL-TBI GM 350CID/5.7L
0F752400 - 0K001505
1996
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.07.2020, 20:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

300 PS kannst Du schon mal generell ausschließen.

Alles weitere nach Bildern von deinem Motor.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2020, 20:17
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Also, ich habe nochmal mit dem Verkäufer gesprochen.
Der Motor wurde 2011 gegen einen generalüberholten getauscht.
Es ist aber nicht klar, ob das Typenschild auf dem Deckel, wirklich dem Motor entspricht.
Der Motor wurde damals von irgendeinem Schrauber in der Hafenhalle eingebaut.
An das Typenschild unten komme ich sicherlich nicht heran, um zu schauen.
Es wurde aber seines (des Verkäufers) Wissens nach ein gleicher Typ verbaut.

Ich habe gerade eine Kopie der damaligen Rechnung gesehen.
Es steht: 5.7 GM reman non-vortec Long Block "überholt".
Ich habe mir auch die Firmenseite angeschaut und google Bewertungen dieses Motorinstandsetzers aus Hamburg... Durchweg positiv.

und deswegen ich will ja auch nicht meckern, ich bin jetzt schon ein paar Stunden gefahren und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Die wohl nun eher bei 220PS oder 250PS ist?

Ich hätte mich vorher über die Motoren besser belesen sollen. Ich dachte bis auf die MPI sind alle so ziemlich gleich.
Einen MPI wollte ich nicht, da ich mir einbilde an einem Vergaser selber schrauben zu können, falls etwas ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2020, 20:22
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

anbei Fotos.




Was genau für ein Typ ist das jetzt?

und GANZ WICHTIG: wo liegt die max. W.O.T RPM?
Ich bin der Meinung, dass der Motor zu hoch drehen kann. Ich habe leider den Propeller nicht fotografiert vorm Wasserlassen.
Aber 5300 RPM macht der Motor bei Vollgas mit seinem 4Blatt Propeller
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200714_184737.jpg
Hits:	232
Größe:	108,6 KB
ID:	888562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200714_184942.jpg
Hits:	142
Größe:	71,3 KB
ID:	888563   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200714_185026.jpg
Hits:	161
Größe:	75,4 KB
ID:	888564  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2020, 20:47
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

er hat Mittig Verschraubte Ventieldeckel, also sollte das dann ab Bj.96 sein mit einteiligem Kurbelwellensimmerring.

mit 2 BBL Vergaser waren die glaube mit 225 PS angegeben.

max. Drehzahl 4600
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2020, 22:31
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

DANKE

4600 RPM entspräche dem alten Typenschild. Kann man nur hoffen, dass der Austauschmotor wirklich der gleiche Typ ist.

Aber dann muss ich mal den Schraubenrechner von Mercury morgen ausprobieren, die 5300 RPM die die Kiste "kann", können nicht gut für den Motor sein.

2BBL definitiv laut Fotos?

Dann lese ich mich dazu mal ein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2020, 06:36
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Definitiv 2BBL

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.07.2020, 08:01
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke das hilft schon mal für die nähere Eingrenzung.
Aber kann mir jemand sagen, welchen genaue Motortyp ich nun habe?

Immer wieder auf der Suche nach Wartungshandbüchern oder auch bei Beiträgen hier lese ich von
Mercruiser Typ 260, 140, 165, 888, 225S, 233.

Kann man mir auch einen Typ benennen?
Auf dem Typenschild steht nur:
Modell: MCM 5.7 litre
Displacement: 350 CID

Danke vielleicht hat hier jemand einfach mehr Ahnung als ich (ist ja nicht schwierig )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2020, 08:05
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

und...
kann mir jemand ein offizielles Dokument verlinken, wo die wirkliche Leistung angegeben ist?
Ich gehe mit dem Verkäufer noch einmal ins Gespräch.
1) Mir wurde gesagt, der Motor wäre vor 3 Jahren getauscht worden
2) Dass der Motor 221 kW (300 PS) habe.

Die Rechnung sei nicht auffindbar gewesen und würde nachgereicht. Nun habe ich diese, die Rechnun ist aber aus 2011. Das sind dann 9 Jahre und nicht drei, sowie eine völlig falsche Leistungsangabe.
Mit einem offiziellen Datenblatt würde ich gerne in eine Nachverhandlung gehen.

Danke Euch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2020, 12:31
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Kein Mercruiser 5.7 mit 2 BBL Vergaser hat jemals mehr als 250 PS an der Prop-Welle gehabt
Du hast einen pre-Vortec Motor, der bringt 230 PS mit 2BBL Motor.
Hier im Forum sind Bedienungsanleitungen verlinkt, denen Du das entnehmen kannst.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.07.2020, 13:01
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Mein Mercruiser 5,7 mit 2BBL ist angegeben mit 220 PS .
Motornummer 0K014021 aus 1997 .
Höchstdrehzahl 4200 -4600 .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.07.2020, 13:27
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco71 Beitrag anzeigen
Mein Mercruiser 5,7 mit 2BBL ist angegeben mit 220 PS .
Motornummer 0K014021 aus 1997 .
Höchstdrehzahl 4200 -4600 .
Ich wusel mich durchs Forum und durch google und finde gaaanz viele Dokumente, aber nichts, was so richtig passt.

Also, da auf dem Typenschild auch bei mir max RPM 4200-4600 steht gehe ich von 220PS, bei den Datenblättern, woe 250PS angegeben ist (auch ab 1996) steht max RPM 4400 - 4800
Vortec und non-vortec wird da natürlich nicht erwähnt.

Marco, hast Du irgendein Dokument zur Hand, wo dies beschrieben ist?
Der Motor wurde mir mit 300 PS verkauft und wurde angeblich vor 3 Jahren getauscht, jetzt stellt heraus, dass dies allerdings in 2010/11 war.

Ich nöchte gerne beides für eine Nachverhandlung nutzen.
DANKE Dir

Geändert von simon_hh (16.07.2020 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2020, 16:34
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Kein Mercruiser 5.7 mit 2 BBL Vergaser hat jemals mehr als 250 PS an der Prop-Welle gehabt
Du hast einen pre-Vortec Motor, der bringt 230 PS mit 2BBL Motor.
Hier im Forum sind Bedienungsanleitungen verlinkt, denen Du das entnehmen kannst.

Gruß

Götz
Die 230 PS stimmen wohl nicht, sondern 220 PS.
Wenn Dir der Motor als 300PS Motor verkauft wurde, ist das vermutlich arglistige Täuschung und dann könntest Du den Kauf wandeln - wenn Du die 300PS Zusicherung beweisen kannst.
Es wurde von Mercruiser nie ein 300 PS Vergasermotor verkauft (in Europa) und zwar kann man einen 300 PS Motor in den USA kaufen, aber das muss man dann auch bewußt tun.
In Deinem Fall hat das der Verkäufer (bewußt) nicht getan und das kann meiner Meinung nach kein Versehen sein.
Der Verkäufer muss gewusst haben, dass der Motor keine 300PS haben kann.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (16.07.2020 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.07.2020, 16:54
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Was steht denn im Bootsschein und im Kaufvertrag?
Was mündlich besprochen wurde ist immer schwierig nachzuweisen vor Gericht.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2020, 17:19
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,

anbei mal ein Bild aus meinem Mercruiser-Buch. Allerdings war das bei einem 350 MAG MPI BJ Ende 2000 dabei, welcher wirklich 300 PS hat.

Dort ist auch ein einfacher 5.7 mit 250 PS gelistet. Allerdings wird das wohl ein 4BBL Vergaser sein (du hast 2BBL, also 210 bis 230 PS -> ich vermute 230 PS).

Hast ja nur 1 Prop? Alpha One oder Bravo 1? Kannst auch Bilder hier einstellen (in deinem Vorstellungsthema sind keine davon).

Pro Steigung macht es rund 150 Umdrehungen aus, d. h. beim gleichen Prop mindestens 2 Steigungen mehr. Kommt natürlich auch immer auf die Beladung an.
Jetzt zu Beginn vielleicht mit 1-2 Personen und wenig Ausrüstung und später mit 6 Personen und voll beladen. Dann eher max. 2 Steigungen mehr.

Ist natürlich die Frage ob der 4-Blatt Prop überhaupt was taugt für das Boot und welchen du hast (z. B. Alpha-4). Der taugt da nicht viel, gibt es wesentlich bessere für deinen Bootstyp.


Ergänzung: Anbei noch ein Auszug aus der Bedienungs- und Wartungsanleitung von 1995. Da wird er sogar nur mit 210 PS angegeben.

Und noch eine Preisliste von 1991, da wird er mit 230 PS angegeben.

Bei 300 PS zu 230 PS sind das schonmal 23,34 % weniger Leistung als angegeben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	016.jpg
Hits:	94
Größe:	83,7 KB
ID:	888808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercruiser Preisliste 1991 IB & Sterndrives.jpg
Hits:	104
Größe:	127,7 KB
ID:	888809   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercruiser 5.7_5.7LX_7.4L_BRAVO.JPG
Hits:	91
Größe:	81,7 KB
ID:	888810  

__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (16.07.2020 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.07.2020, 17:25
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke für euren Input!
Im IBS, als auch im Kaufvertrag stehen 221kw und 300 PS.
Des Weiteren wurden mir versichert und zugesichert, dass vor 3 Jahren ein generalüberholter Motor verbaut wurde.
Damit war das für mich schlüssig, auch mit den PS.
Speziell das junge Alter des Motors war für mich Kaufkriterium.
Heute habe ich mit dem Motorlieferanten gesprochen. Der Motor wurde 2011 getauscht und es ist ein 2BBL mit 210PS non-vortec.
das heisst aber auch, dass der Motor vor 9 Jahren eingebaut wurde.
ich hole mir nun rechtlichen Beistand, denn das sind wissentlich falsche Angaben und somit Betrug.

edit: das mit dem 2011 Motortausch habe ich gestern erfahren und oben auch schon geschrieben, in meinem Vorstellungsthread seht ihr aber, dass ich von 3 Jahren ausging. ich hätte das Boot vermutlich nicht genommen, oder preislich ganz etwas anderes vorgeschlagen. ich wollte ja etwas, womit ich sicher und ohne Schrauberei erstmal n paar Jahre das Boot fahren kennenlernen kann... es kann gut gehen, aber nach 9 Jahren kann mir auch die Kiste am Ende der Saison verrecken, weiß ja nicht, wie der getreten wurde... und auch Verschleiß von Knie und Co... keine Ahnung, wie die nun von drinnen aussehen. genau das wollte ich ja gerade nicht.

Geändert von simon_hh (16.07.2020 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2020, 17:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Simon,

anbei mal ein Bild aus meinem Mercruiser-Buch. Allerdings war das bei einem 350 MAG MPI BJ Ende 2000 dabei, welcher wirklich 300 PS hat.

Dort ist auch ein einfacher 5.7 mit 250 PS gelistet. Allerdings wird das wohl ein 4BBL Vergaser sein (du hast 2BBL, also 220 oder 230 PS -> ich vermute 230 PS).

Hast ja nur 1 Prop? Alpha One oder Bravo 1? Kannst auch Bilder hier einstellen (in deinem Vorstellungsthema sind keine davon).

Pro Steigung macht es rund 150 Umdrehungen aus, d. h. beim gleichen Prop mindestens 2 Steigungen mehr. Kommt natürlich auch immer auf die Beladung an.
Jetzt zu Beginn vielleicht mit 1-2 Personen und wenig Ausrüstung und später mit 6 Personen und voll beladen. Dann eher max. 2 Steigungen mehr.

Ist natürlich die Frage ob der 4-Blatt Prop überhaupt was taugt für das Boot und welchen du hast (z. B. Alpha-4). Der taugt da nicht viel, gibt es wesentlich bessere für deinen Bootstyp.
Die Vortec-Motoren haben auch mit 2BBL Vergaser 250 PS.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.07.2020, 17:53
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon_hh Beitrag anzeigen
Danke für euren Input!
Im IBS, als auch im Kaufvertrag stehen 221kw und 300 PS.
Des Weiteren wurden mir versichert und zugesichert, dass vor 3 Jahren ein generalüberholter Motor verbaut wurde.
Damit war das für mich schlüssig, auch mit den PS.
Speziell das junge Alter des Motors war für mich Kaufkriterium.
Heute habe ich mit dem Motorlieferanten gesprochen. Der Motor wurde 2011 getauscht und es ist ein 2BBL mit 210PS non-vortec.
das heisst aber auch, dass der Motor vor 9 Jahren eingebaut wurde.
ich hole mir nun rechtlichen Beistand, denn das sind wissentlich falsche Angaben und somit Betrug.

edit: das mit dem 2011 Motortausch habe ich gestern erfahren und oben auch schon geschrieben, in meinem Vorstellungsthread seht ihr aber, dass ich von 3 Jahren ausging. ich hätte das Boot vermutlich nicht genommen, oder preislich ganz etwas anderes vorgeschlagen. ich wollte ja etwas, womit ich sicher und ohne Schrauberei erstmal n paar Jahre das Boot fahren kennenlernen kann... es kann gut gehen, aber nach 9 Jahren kann mir auch die Kiste am Ende der Saison verrecken, weiß ja nicht, wie der getreten wurde... und auch Verschleiß von Knie und Co... keine Ahnung, wie die nun von drinnen aussehen. genau das wollte ich ja gerade nicht.
Mit dem rechtlichen Beistand würde ich erstmal warten!

Die Frage ist, was du für ein Ergebniss erzielen möchtest. Z. B. Rückabwicklung des Kaufes. Dann rede mit dem Verkäufer, ob er es zurücknimmt und dir dein Geld sowie die Unkosten (z. B. Benzingeld für Abholung, Ummeldekosten, etc.) erstattet.

Möchtest du einen Preisnachlass (z. B. 2.000 €), dann biete ihm das an.

RA kannst du immer noch machen, aber zunächst sachlich mit dem Verkäufer reden.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.07.2020, 18:01
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

ich lasse mich nur beraten, natürlich gehe ich selber zuerst ins Gespräch. kein Grund für Gerichtskosten, etc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.07.2020, 18:12
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Über was willst du dich beraten lassen?

Rechtlich ist es so, dass der Motor nicht den beworbenen und zugesicherten Eigenschaften entspricht. D. h. du hast 30 % weniger Leistung als zugesichert. Das genügt vor Gericht für einen Rücktritt nach § 323

Daher hast du nach BGB §437 einen Anspruch auf


§ 437 - Rechte des Käufers bei Mängeln

Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

1. ...-
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern ...



Für dich kommen in Betracht:

§ 441 - Minderung

(1) 1Statt zurückzutreten, kann der Käufer den Kaufpreis durch Erklärung gegenüber dem Verkäufer mindern. 2Der Ausschlussgrund des § 323 Abs. 5 Satz 2 findet keine Anwendung.


oder

§ 323 - Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung

(1) Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten.....




Werde dir zunächst darüber im Klaren, ob du das Boot behalten möchtest oder nicht. Wenn du es behalten möchtest, dann werde dir im Klaren über den Preisnachlass, den du haben möchtest.

Und erst danach mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen. Erst wenn er alles verweigert, einen Anwalt nehmen oder eine Rechtsberatung einholen.

Wichtig ist: steht im Kaufvertrag 300 PS oder stand das in der Verkaufsanzeige (hast du diese als PDF)? Du hast geschrieben es steht so im Bootsschein. Ist das dein neuer Bootsschein oder hast du eine Kopie/Bild von seinem alten Schein?
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.07.2020, 18:37
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,
und was soll die Aufzählung der Mängelhaftungsrechte hier in diesem Fall bewirken? Nach der beschriebenen Geschichte dürfte es sich wohl um einen Verkauf von privat handeln, und in jedem derartigen Kaufvertrag findet sich der (in dem Fall auch völlig zulässige) Ausschluß der Sachmängelhaftung. Normalerweise ist die einzige Möglichkeit, in diesem Fall noch eine Mängelhaftung zu erreichen, wie schon vom OP auch bereits erwähnt die Arglistige Täuschung nach §444 BGB, die sich zumindet in zwei Punkten (Alter als auch Beschaffenheit des Motors, die dem Verkäufer offenbar bekannt sein mußten) ins Bild drängt...

Sollte der Vorbesitzer allerdings selbst bereits über's Ohr gehauen worden sein, ohne daß ihm dieses bewußt war (was allerdings in Anbetracht einer datierten Rechnung etwas unglaubwürdig erscheint) hat man als Käufer hier ganz schlechte Karten.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.07.2020, 19:13
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,
und was soll die Aufzählung der Mängelhaftungsrechte hier in diesem Fall bewirken? Nach der beschriebenen Geschichte dürfte es sich wohl um einen Verkauf von privat handeln, und in jedem derartigen Kaufvertrag findet sich der (in dem Fall auch völlig zulässige) Ausschluß der Sachmängelhaftung. Normalerweise ist die einzige Möglichkeit, in diesem Fall noch eine Mängelhaftung zu erreichen, wie schon vom OP auch bereits erwähnt die Arglistige Täuschung nach §444 BGB, die sich zumindet in zwei Punkten (Alter als auch Beschaffenheit des Motors, die dem Verkäufer offenbar bekannt sein mußten) ins Bild drängt...

Sollte der Vorbesitzer allerdings selbst bereits über's Ohr gehauen worden sein, ohne daß ihm dieses bewußt war (was allerdings in Anbetracht einer datierten Rechnung etwas unglaubwürdig erscheint) hat man als Käufer hier ganz schlechte Karten.

lg, justme

Hatte mich gerade vertan mit dem Fall. Hier geht es um § 434 Sachmangel oder evtl. auch den von dir zitierten 444, wobei dieser wesentlich schwerer nachzuweisen ist.

Genau deswegen hatte ich oben ja auch gefragt: "Wichtig ist: steht im Kaufvertrag 300 PS oder stand das in der Verkaufsanzeige (hast du diese als PDF)?
Du hast geschrieben es steht so im Bootsschein. Ist das dein neuer Bootsschein oder hast du eine Kopie/Bild von seinem alten Schein?"

Mir liegt z. B. ein Urteil vor, wo nach 434 der Verkäufer verurteilt wurde, obwohl die zugesicherten Eigenschaften nicht mal so klar beschrieben waren, wie in dem hier vorliegenden Fall.
Sondern dem Gericht hat schon das konkludente Handeln des Verkäufers genügt.

Aber die Folgen daraus (Minderung oder Rückabwicklung) bleiben gleich, wie bei der normalen Sachmängelhaftung.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.07.2020, 21:18
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
Leistung steht im aktuell mir auch im original vorliegenden Bootsschein, als auch in der Beschreibung und im unterschriebenen Kaufvertrag.
Der Fall ist für mich klar und ich danke Dir auch für die Aufzählung der Paragraphen. Eine ähnliche Beratung habe ich heute erhalten... und dass, weil es ein beftreundeter Anwalt ist.
Ich wollte nur wissen, worauf ich mich genau berufen muss und werde das persönlich und freundlich versuchen im ersten Schritt.
Sollte dies komplett scheitern, wäre der nächste Schritt, dies einem Fachmann zu überlassen.
Danke für Eure Kommentare.

und auch justme hat sicherlich Recht, dass durch private Kaufverträge eine Sachmängelhaftung meist mit ausgeschlossen wird.
Wenn mir nun morgen der Propeller abfällt, ist das mein Problem.
Aber das hier ist Betrug und Täuschung, da sehen die Anwälte und Gerichte das ein wenig anders.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.07.2020, 21:29
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Simon,

anbei mal ein Bild aus meinem Mercruiser-Buch. Allerdings war das bei einem 350 MAG MPI BJ Ende 2000 dabei, welcher wirklich 300 PS hat.

Dort ist auch ein einfacher 5.7 mit 250 PS gelistet. Allerdings wird das wohl ein 4BBL Vergaser sein (du hast 2BBL, also 210 bis 230 PS -> ich vermute 230 PS).

Hast ja nur 1 Prop? Alpha One oder Bravo 1? Kannst auch Bilder hier einstellen (in deinem Vorstellungsthema sind keine davon).

Pro Steigung macht es rund 150 Umdrehungen aus, d. h. beim gleichen Prop mindestens 2 Steigungen mehr. Kommt natürlich auch immer auf die Beladung an.
Jetzt zu Beginn vielleicht mit 1-2 Personen und wenig Ausrüstung und später mit 6 Personen und voll beladen. Dann eher max. 2 Steigungen mehr.

Ist natürlich die Frage ob der 4-Blatt Prop überhaupt was taugt für das Boot und welchen du hast (z. B. Alpha-4). Der taugt da nicht viel, gibt es wesentlich bessere für deinen Bootstyp.


Ergänzung: Anbei noch ein Auszug aus der Bedienungs- und Wartungsanleitung von 1995. Da wird er sogar nur mit 210 PS angegeben.

Und noch eine Preisliste von 1991, da wird er mit 230 PS angegeben.

Bei 300 PS zu 230 PS sind das schonmal 23,34 % weniger Leistung als angegeben.
mega! Danke für die Datenblätter und weitere Info. Super.

ich habe die 1995 Anleitung auch gefunden und finde das wirklich von mercruiser sehr unübersichtlich gestaltet, einmal 210, dann 220, dann 230, nirgendwo steht "wirklich" ob pre-vortec oder vortec in den DB... Ich gehe nun davon aus, dass dies pre-vortec reale 210PS oder 220PS waren und keine 230PS und schon gar nicht mehr.

Es ist Alpha One Gen. 2 Antrieb, laut Seriennummer: 0f865286 mit Übersetzung 1:1,62 (obwohl ich dem natürlich nun auch nicht mehr traue!, schon gar nicht, wenn ich sehe, dass der im Standard 1:1,5 ist, kann aber auch sein, dass dies in der Regal so verbaut wurde).

Ich habe aktuell einen 4fach Propeller dran, Marke ist Highfive (konnte das im Elbwasser nicht sehen heute, selbst ganz hochgetrimmt). Steigung und Größe ist nicht bekannt, habe auch kein Foto, müsste dafür mal teil-raus-slippen.
Aber wie ich oben schrieb, dreht die Kiste auf 5.300 RPM, also müsste der Propeller eh überdacht werden, insofern ich die Kiste behalte.
Ich dachte vorher, dass man bis zum Ende drehen kann und darf. So kannte ich das von den Booten von Freunden, weil da alles abgestimmt ist.
Deswegen habe ich auch hier mal nachgelesen.

Geändert von simon_hh (16.07.2020 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Motor habe ich und wo bekomme ich Teile her? Fralina Motoren und Antriebstechnik 14 07.08.2020 20:28
Wer kann zum genauen Bootstyp etwas sagen... JRB Allgemeines zum Boot 2 11.06.2020 13:53
Welches Boot habe ich hier und welchen Motor darf ich verwenden? MrMx Kleinkreuzer und Trailerboote 17 05.06.2020 02:06
Suche genauen Tankgeber fetisch berdte Technik-Talk 25 04.01.2014 09:05
Wetterkarte für Segler im Internet mit genauen Revierinfos Ossibaer Segel Technik 1 15.06.2004 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.