![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich bin neu hier, zuerst einmal Danke für die tollen Erfahrungsberichte, Anleitungen und Hilfestellungen die ich hier bereits gefunden habe. Es gibt einige thematische passende Threads zu diesem Thema, die ich bereits über die Suchfunktion gefunden habe, bin mir aber immer noch unsicher deswegen mein Problem noch mal im separatem Thread. Boot ist ein Glastron Futura 185 BJ. 90 Motor Merccruiser 4.3 lx v6 Antrieb Z-Antrieb Alpa one gen 1 Boot steht auf dem Trailer Jetzt mein Problem: Der Motor ist aufgrund eines defekten Impellers heiß geworden, soweit so unschön... Getriebeöl getauscht, Impeller getauscht mit Dichtsatz und Pumpengehäuseoberteil Dabei festgestellt, dass nur ca. 1 Ltr. Getriebeöl drin sind, eigentlich müssten das doch ca. 1,7 Ltr. sein? Nun die nächste Probefahrt, Motor schnurrt und kühlt aber nach der Fahrt der Schreck Getriebeöl (ca. 100-200ml) und Wasser (1-2Ltr.) in der Bilge. Meine Überlegungen: Öl: Simmering undicht, (Faltenbälge sind 2018 neu gemacht worden), wenn das Öl bis auf ca. 1 Ltr. raus ist läuft nichts mehr nach, deswegen hatte ich das vorher nicht bemerkt (Boot erst 2019 gekauft) Oder woher kann es kommen, es ist definitiv frisches Getriebeöl...? Wasser: Da habe ich keine Ahnung, kann da ein Fehler beim Impellertausch für verantwortlich sein? Irgendein Schlauch undicht durch die Motorüberhitzung? Im Getriebe-, Motoröl selbst ist kein Wasser... Da hoffe ich auf eure Erfahrung. Vielen Dank im Vorraus, Norbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
1; in den Alpha One Gen. 1 gehört NUR ca. 1 Liter Öl. 2; ist der O-Ring zwischen Unter und Oberteil vergessen worden???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
der O-Ring ist drin, das ist so ein ganz kleiner und dort ist extra eine rote Markierung. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, hast Du zur Reparatur den ganzen Antrieb abgebaut, oder nur das Unterwasserteil??
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lediglich das Unterwasserteil
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
wenn vorher alles in Ordnung war ist der Fehler mit Logik nicht zu erklären... Du kannst jetzt alles mögliche machen, ich würde erst mal die Bilge reinigen und trocken machen. das Getriebeöl (Alpha One Gen1) ca. 1 Liter nochmal kontrollieren von unten pumpen bis es bei der oberen Schraube raus läuft. und dann nochmal fahren und schauen was passiert.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Turbopapst,
danke ja war mit meiner Logik auch am Ende, hier das Ergebnis der Testfahrt: Beim Getriebeöl hat etwas gefehlt, aufgefüllt, nach der Fahrt war wieder Wasser + Öl in der Bilge :-( Ich denke der nächste Schritt ist jetzt mal Spülohren drauf, Motor im Leerlauf laufen lassen und schauen ob irgendwo Wasser tropft. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
da Du den Impeller ern. hast, vermute ich dass Simmerringe im Oberteil des Antriebs defekt sind und so Öl und Wasser über den oberen Balg (Kreuzgelenk) in die Bilge gelangen.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Norbert,
ich würde auch vermuten, dass es der Simmerring oben auf der Welle ist. Hab ich gerade auch erneuert wegen Öl in der Bilge. Übermäßig viel Wasser hatten wir allerdings nicht deswegen. Konnte das allerdings noch nicht final bestätigen, weil bei uns der Impeller danach kaputtgegangen ist. ^^ Ich würde auf jeden Fall auch prüfen, ob der Antrieb korrekt montiert und zusammengebaut ist. Vielleicht fehlen auch die O-Ringe an der Antriebswelle. Füllmenge für den Alpha One ist ca. 1,15l laut Anleitung (bis es oben überläuft). Außer es ist der Lube Monitor nachgerüstet worden. Genaue Diagnose des Simmerrings: Getriebeöl raus, Antrieb abdrücken (1 bar max). Vorsicht mit den Spülohren, hab mir damit wahrscheinlich den Impeller zerstört... Was das Wasser angeht: Hast schon den Abgasweg innen geprüft? Evt. ist da was überhitzt und undicht geworden? Geändert von Gizmo_1981 (01.07.2020 um 10:34 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich korrigiere, es sind 946ml (32 fl oz) laut Anleitung ohne Lube Monitor.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Trotzdem ist es unlogisch, dass erst jetzt Öl und Wasser in der Bilge sind. Das hätte vorher bei defektem Simmerring auch schon so sein müssen, außer der Ölstand war so niedrig, dass da nichts mehr durchkommen konnte.
Vor dem Impellerwechsel war die Bilge also definitiv trocken und ölfrei? Und hast Du bereits alle Schläuche, die Seewasser führen, geprüft? Wie lange war der Motor denn überhitzt? Einkreis- oder Zweikreiskühlung? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlechtes Startverhalten bei heißem Motor | o.jay | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 23.08.2020 22:46 |
Getriebeöl u. Impellertausch PoT | Christian30 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.09.2014 21:01 |
Impellertausch beim Johnson VRO 50 / Bj. 85 | Detguzzi54 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.06.2005 08:15 |
Evinrude-AB Impellertausch selber machen? | AndreasR | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 31.10.2004 21:52 |
Impellertausch | suzukiopa | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.06.2004 11:05 |