boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2020, 15:09
wallerneuling996 wallerneuling996 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 4 Takt Aussenborder transportieren.

Hallo Zusammen !
Ich muss meinen Yamaha F30 BETS Bj. 17 ( Fernschaltung) transportieren, kann dies zum jetzigen Zeitpunkt nur im liegenden Zustand (natürlich den Motor) machen.
Mir wurde gesagt das man diesen auf die Seite legen soll an der die Pinne ist. Naja, er hat keine , weil Fernschaltung. Leider steht auf der Motorhaube oder sonst wo am Motor irgend etwas drauf auf welche Seite man den Motor legen darf. Im Handbuch finde ich leider nur einen Hinweis das man dafür das Motoröl ablassen soll, dass wollte ich mir eigentlich ersparen. Kann mir jemand sagen auf welcher Seite er nun gelegt werden darf, ohne das das Öl ggf. ausläuft oder schlimmer noch in die Zylinder bzw. Brennkammer läuft ?

Vielen Dank
Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2020, 16:48
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Möglichst immer so lagern, das der Vergaser oder Drosselklappengehäuse nach oben zeigt, weil da ist idR die Kurbellraumentlüftung angesteckt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2020, 16:54
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Also rein vom logischen her hätte ich ihn auf die Vorderseite gelegt. Wenn man den Motor anklappt, steht er ja auch fast waagerecht und es passiert nichts. Wenn dann noch etwas Wellengang ist, erreicht er sicher auch mal eine waagerechte Position, ohne dass Öl ausläuft...

Wäre jetzt einfach mal so mein Gedankengang.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2020, 17:12
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hab aus Neugierde im Handbuch von meinem 100PS Suzuki nachgeschaut. Da steht auch drin Öl ablassen, und Kraftstoff.

Geliefert wurde der Motor ja auch liegend, aber eben ohne Motoröl. Getriebeöl war drin.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2020, 18:46
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.863
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hat der Yamaha nicht an einer Seite 2 Erhöhungen an der Haube das war beim 40 PS Yammi die Seite auf der er liegen sollte.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2020, 19:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.274
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wallerneuling996 Beitrag anzeigen
Mir wurde gesagt das man diesen auf die Seite legen soll an der die Pinne ist. Naja, er hat keine , weil Fernschaltung.

Bei Yamaha ist die Pinne auf der BB-Seite des montierten AB.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2020, 20:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Jeden Viertakter kann man auf die Seite legen, ist doch viel sicherer.

Und niemand muss jedesmal das Öl ablassen.

Jeder Viertakte Außenborder hat eine Seite um Ihn abzulegen, allerdings nur für kurze Transporte

Die Motoren haben meist kleine Auflagepunkte.
Ansonsten Öleinfüllstutzen nach oben.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (24.06.2020 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor transportieren Dominic2 Motoren und Antriebstechnik 6 06.03.2009 19:38
Aussenborder 4 Takt Wie transportieren?? azurlord Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2008 19:39
Ab welcher Größe kann man ein Jet auf der Badeplattform Transportieren? borsti2 Allgemeines zum Boot 5 19.04.2008 09:26
Hilfsmotor wie transportieren? Merlin Magic Kleinkreuzer und Trailerboote 16 04.05.2006 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.