boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2020, 18:25
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard Yamaha 5 PS Zweitakt AB ,ist das normal?

Hallo, ich habe einen älteren Yamaha 5 PS Zweitakt AB geschenkt bekommen.
Als ich ihn nun ausprobiert habe, war ich etwas geschockt.
Er war, na sagen wir mal schon sehr laut wie ich finde.
Ist das normal?
Gibt es da Geräuschpegel die nicht überschritten werden dürfen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2020, 18:29
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

...meinst du nicht das wir die Lautstärke deines Motors, bevor wir Sie bewerten sollten, nicht auch hören sollten ?
Und locker ca. 98 dB bei Vollgas produzieren leider zu viele der Außen,- und Innenborder
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2020, 18:34
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Klar wäre das besser,aber leider habe ich keine Audidatei gemacht.
Es klingt so als wäre kein Auspuff montiert ,ist aber.
So laut war nicht mal meine 50 er früher.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2020, 18:44
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ist der Motor mit Luft - oder Wasserkühlung?
VG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2020, 18:45
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Luftgekühlt
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2020, 18:50
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

War er im Wasserfass?
Falls nicht, ist er natürlich sehr laut, tauch ihn mal in ein Fass oder Eimer, dann ist er leiser
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2020, 18:54
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
War er im Wasserfass?
Falls nicht, ist er natürlich sehr laut, tauch ihn mal in ein Fass oder Eimer, dann ist er leiser
Zuerst einmal war er nicht im Wasserfass, da war es noch lauter.

Dann im Fass war er etwas leiser, aber immer noch laut.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2020, 18:58
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Wie kommst Du darauf das er luftgekühlt ist? Ich empfinde meinen 5er Yamaha sehr leise. Das Ding gehört zum Test in eine Wassertonne sonst hat die Freude gleich ein Ende weil der impeller aufraucht!
Aber auch in einer Tonne reflektiert der Schall stark und Du empfindest das als laut. Am Boot wird er leiser .
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2020, 19:24
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf das er luftgekühlt ist? Ich empfinde meinen 5er Yamaha sehr leise. Das Ding gehört zum Test in eine Wassertonne sonst hat die Freude gleich ein Ende weil der impeller aufraucht!
Aber auch in einer Tonne reflektiert der Schall stark und Du empfindest das als laut. Am Boot wird er leiser .
Hallo Thomas, das es ein luftgekühlter Motor ist ,sieht man ohne Zweifel.
Allerdings habe ich das Gefühl der Lärm kommt nicht in erster Linie von der Kühlung, eher von der Abgasseite .
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2020, 19:35
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.144 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Hi Thomas
Steck den Motor doch mal ins Wasser.
Ist evtl. der "Schalldämpfer".
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2020, 19:40
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Thomas
Steck den Motor doch mal ins Wasser.
Ist evtl. der "Schalldämpfer".
Habe ich schon gemacht siehe #7 (Wassertonne)
Etwas leiser, aber immer noch laut.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2020, 19:43
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Ich hatte eigentlich vor ein kleines Schlauchboot für die Jungs zu kaufen und mit dem Motor zu bestücken. Jetzt hat meine Frau wegen der Lautstärke bedenken.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2020, 19:51
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

@....das es ein luftgekühlter Motor ist ,sieht man ohne Zweifel.
Wo ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2020, 19:54
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@....das es ein luftgekühlter Motor ist ,sieht man ohne Zweifel.
Wo ?
Am Lüfterrad
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2020, 20:16
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

@Thomas...Gibt es da Geräuschpegel die nicht überschritten werden dürfen?

Jo, den gibts, und der besagt, auf Dauer sollten 85dB nicht überschritten werden, denn das schwächt zunächst das hören der hohen Frequenzen ab ca. 5-15 Khz, denn hier kann es sehr schnell zum Hörverlust von bis zu 60% für diese Frequenzen unwiderruflich kommen. Bei längerer Einwirkung dann auch zu einem höheren Verlust.... Das schlimme daran, es kommt dann über ein bis zwei Jahrzehnte schleichend !!!
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.06.2020, 20:49
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@Thomas...Gibt es da Geräuschpegel die nicht überschritten werden dürfen?

Jo, den gibts, und der besagt, auf Dauer sollten 85dB nicht überschritten werden, denn das schwächt zunächst das hören der hohen Frequenzen ab ca. 5-15 Khz, denn hier kann es sehr schnell zum Hörverlust von bis zu 60% für diese Frequenzen unwiderruflich kommen. Bei längerer Einwirkung dann auch zu einem höheren Verlust.... Das schlimme daran, es kommt dann über ein bis zwei Jahrzehnte schleichend !!!
Jo Harry, zwei Jahrzehnte wird der Motor sicherlich nicht mehr laufen
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2020, 20:58
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

Sieh mal am Schaft nach, ob seitlich die runde oder ovale Gummikappe die Öffnung abdeckt.
Wenn die fehlt, ist klar, warum das Teil Radau macht
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.06.2020, 21:22
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Sieh mal am Schaft nach, ob seitlich die runde oder ovale Gummikappe die Öffnung abdeckt.
Wenn die fehlt, ist klar, warum das Teil Radau macht
Werde ich morgen direkt nachsehen, danke
Falls nicht,gibt es da Ersatz?

Wonach müsste ich dann suchen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.06.2020, 09:06
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Werde ich morgen direkt nachsehen, danke
Falls nicht,gibt es da Ersatz?

Wonach müsste ich dann suchen?
Wie der Stopfen heißt, kann ich nicht sagen, es ist der Verschlussstopfen seitlich am Schaft für die Einstellung des Gestänges.
Diese Gummidinger werden im Laufe der Jahre erst Hart, dann Brüchig, und dann irgendwann sind sie weg....
Der Motor verliert dann auch massiv an Leistung, die ja ohnehin nur überschaubar da ist.
Yamaha-AB-Händler dürften sowas besorgen können.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.06.2020, 10:55
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Wie der Stopfen heißt, kann ich nicht sagen, es ist der Verschlussstopfen seitlich am Schaft für die Einstellung des Gestänges.
Diese Gummidinger werden im Laufe der Jahre erst Hart, dann Brüchig, und dann irgendwann sind sie weg....
Der Motor verliert dann auch massiv an Leistung, die ja ohnehin nur überschaubar da ist.
Yamaha-AB-Händler dürften sowas besorgen können.
Der Stopfen fehlt , aber einem geschenkten Gaul ........

Ich werde den AB mit zum Fachhandel mit Service nehmen, vllt haben die so etwas.
Ich benötige eh noch einen Tank mit Schlauch und Stecker.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.06.2020, 11:00
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

Wenn der wieder drin ist, ist er auch (im Wasser) erträglicher von der Lautstärke.
Ich habe mir damals, als ich den AB in den 70igern hatte, ein größeres Stück Gummi mit Blech darüber draufgenietet, das flog nicht mehr weg.....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.06.2020, 11:02
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Wenn der wieder drin ist, ist er auch (im Wasser) erträglicher von der Lautstärke.
Ich habe mir damals, als ich den AB in den 70igern hatte, ein größeres Stück Gummi mit Blech darüber draufgenietet, das flog nicht mehr weg.....
Auch eine gute Idee
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? pingupingu Restaurationen 19 17.03.2012 19:38
Seestern-Pest an der Ostsee, ist das normal? Fletcher-Andi Kein Boot 24 21.06.2007 13:20
Mast neigt sich stark nach hinten, ist das normal ? buo Segel Technik 14 27.04.2004 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.