boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2020, 05:59
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard Volvo Penta D4 260 vs 300

Hallo Leute

was ist der genau unterschied und lohnt sich der Aufpreis von 10.000 € ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2020, 07:09
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Unterschied?
40PS
Also beide haben haben einen Turbo
und bei der Z-Version auch einen Kompressor.
Hab gehört das die Kolbenbodenkühlung (Spritzölkühlung)
beim D4-300 modifiziert sein soll.
Ansonsten andere Kennlinien im Steuergerät.
Optisch konnte ich noch keinen Unterschied feststellen.
Den 260" kann man auch Chippen lassen.
Ob man es braucht ?!?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2020, 07:26
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Für was für ein Boot? Wenn möglich lieber auf D6 umsteigen, das ist wirklich ein ganz anderer und hochwertigerer Motor. Oder einen Boden um VP machen und Mercury Marine Diesel einbauen.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2020, 12:39
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Dachte die D4 300ps variante hat turbo und Kompressor wie in der D6 Maschine ?
Leider sind die D6 Maschinen sehr selten in der Bavaria 38 Sport
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2020, 13:25
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hab ich doch schon geschrieben.
Der D4 ist ein Rüpel (läuft recht rau)
aber eigentlich ein grundsolider,
langlebiger Motor!
Hab schon eine Charterbavaria gesehen mit unproplematischen 1800 Stunden auf der Uhr.
Meine haben bisher ca.260 Stunden und laufen wie ein Uhrwerk.
Die älterenD6 haben auch Probleme.
Teilweise defekte Injektoren,
falsche Einspritzmenge/ Loch im Kolben>Motor tot!
Der D6 ist schwer
und braucht 30-40% mehr Diesel .
Aber er läuft ruhiger
und bei entsprechendem Bootsgewicht braucht man halt die Leistung.
Meine Badewanne wiegt ~ 9 Tonnen
und läuft sehr gut mit den D4-260

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.06.2020, 13:29
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Und wenn wir schon übers Austauschen schreiben,
dann mit Sicherheit kein Mercruiser Diesel🙈
Yanmar währe meine erste Wahl
und bei richtig dicken Pötten einen Cummins!💪
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2020, 14:37
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus, daß zwischen dem 260 und 300 nur eine andere Software
nötig war, da Volvo selbst dieses Upgrade gegen Aufzahlung einige Zeit angeboten hat. Dies hat sich seit der neuen Motorengeneration aber geändert und ist auch für die älteren nicht mehr erhältlich. Aussage eines MA auf dem VP Stand in Düsseldorf.
Ansonsten bin ich beim Vorredner, der D4 ist ein Kerniger, aber sehr robust und sparsam, man liest kaum von Problemen.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2020, 20:04
tiamo tiamo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: norddeich
Beiträge: 54
Boot: cranchi
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Für was für ein Boot? Wenn möglich lieber auf D6 umsteigen, das ist wirklich ein ganz anderer und hochwertigerer Motor. Oder einen Boden um VP machen und Mercury Marine Diesel einbauen.

Grüße Don
Wieso grüßen sich Mercury Fahrer nicht,die haben sich schon Vormittags in der Werkstatt getroffen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2020, 21:41
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harleyschrotter Beitrag anzeigen
Hab ich doch schon geschrieben.
Der D4 ist ein Rüpel (läuft recht rau)
aber eigentlich ein grundsolider,
langlebiger Motor!
Hab schon eine Charterbavaria gesehen mit unproplematischen 1800 Stunden auf der Uhr.
Meine haben bisher ca.260 Stunden und laufen wie ein Uhrwerk.
Die älterenD6 haben auch Probleme.
Teilweise defekte Injektoren,
falsche Einspritzmenge/ Loch im Kolben>Motor tot!
Der D6 ist schwer
und braucht 30-40% mehr Diesel .
Aber er läuft ruhiger
und bei entsprechendem Bootsgewicht braucht man halt die Leistung.
Meine Badewanne wiegt ~ 9 Tonnen
und läuft sehr gut mit den D4-260

Gruss Thomas
Was für eine Bavaria hast du? Sind die Vibrationen sehr stark ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2020, 05:12
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Nix Bavaria,
Italiener!

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2020, 23:43
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hatte heute mal eine Probefahrt D4 kommt für mich nicht in frage dieser Motor gehört mehr in ein Fischerboot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2020, 07:07
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Für eine unzulängliche Motorraumdämmung kann der Motor nichts, jedenfalls ist er allemal um Längen besser als die ganzen Benziner welche da meistens verbaut wurden.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2020, 15:50
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Dämmung ist eine sehr gute Idee welche Materialien werden dafür verwendet?
Kann ich über Volvo ein Upgrade auf 300PS bekommen möchte ungerne einen Chiptuner ranlassen ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2020, 17:19
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Von Volvo gibts kein "upgrade"!
Aber es gibt einige seriöse Tuner die sich bei dem Motor gut auskennen.
Technisch kann ich nichts nachteiliges über den D4 sagen.
Mir ist er allemal lieber wie ein VW-Mercruiser Diesel ( von den alten VM Diesel halte ich sowieso nix)

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2020, 17:20
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Von Volvo gibts kein "upgrade"!
Aber es gibt einige seriöse Tuner die sich bei dem Motor gut auskennen.
Technisch kann ich nichts nachteiliges über den D4 sagen.
Mir ist er allemal lieber wie ein VW-Mercruiser Diesel ( von den alten 4.2 VM Diesel halte ich sowieso nix)

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.06.2020, 19:23
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harleyschrotter Beitrag anzeigen
Von Volvo gibts kein "upgrade"!
Aber es gibt einige seriöse Tuner die sich bei dem Motor gut auskennen.
Technisch kann ich nichts nachteiliges über den D4 sagen.
Mir ist er allemal lieber wie ein VW-Mercruiser Diesel ( von den alten 4.2 VM Diesel halte ich sowieso nix)

Gruss Thomas
Danke für den Hinweis hast ein Tipp bezüglich Tuner ??
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2020, 19:41
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Ich kenne jemanden der D4 optimiert( Kennlinien anpassen und keine Box)
Muß aber nachfragen ob er noch aktiv ist.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.06.2020, 21:51
Benutzerbild von Hessenkopf
Hessenkopf Hessenkopf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 168
Boot: Bavaria 39 Sport
197 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harleyschrotter Beitrag anzeigen
Ich kenne jemanden der D4 optimiert( Kennlinien anpassen und keine Box)
Muß aber nachfragen ob er noch aktiv ist.

Gruß Thomas
Sende mal PN bitte falls er das noch macht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nimo 260 bzw. Galeon 260 Pilo Allgemeines zum Boot 2 26.01.2024 15:07
300 PS Dieselaußenborder COX 300 trockenangler Motoren und Antriebstechnik 21 01.12.2020 15:13
Volvo penta AQ 260???? atimlos Motoren und Antriebstechnik 2 07.04.2007 22:01
Impeller / Volvo Penta- 260 ob1100 Motoren und Antriebstechnik 8 14.02.2003 22:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.