![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
aufgrund der schlechten Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen und wenn der Motor kalt ist, wollte ich die NGK Iridium verbauen. Habe hier schon viel gutes über diese Zündkerzen gelesen. Allerdings finde ich immer nur die „NGK Iridium BR6FIX“ als Ersatz für die normalen „ NGK BR6FS“. Laut Abdeckung vom Vergaser (siehe Bild) benötige ich aber die normalen „BPR6EFS“. Welche Iridium-Zündkerzen sind für meinen Motor die richtigen? Vielen Dank. Gruß Maik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bau die Kerzen da rein die da reingehören. Dann stellst du die Zündung und den Vergaser ordentlich ein. Dann läuft der so wie eben ein Vergasermotor läuft. Die Iridium ändern am schlechten Lauf garnichts. Das ist reines Perlen vor die Säue werfen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dürfte nur schwierig werden für den alten Motor die passenden zu finden. Grüße
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Doch kann man. Wir sprechen hier über 3Liter auf 4 Zylinder verteilt mit satten 130-140 Ps der 4500UpM macht und nicht von einem hochgezüchteten Ferrari- oder AMG-Motor.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wie Uli geschrieben hat, richtige Kerzen rein und Vergaser einstellen. Die Ididium Kerzen können einen falsch eingestellten Vergaser nicht kompensieren.
Wieso sonst laufen tausende andere 3L Motoren mit Standart Zündkerzen sehr gut? Lg Roland
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Marinemotoren laufen ab Werk sehr fett.
Wer keine ambdaanzeige hat, wird den Vergaser nie optimal eingestellt bekommen. Hier helfen Iridiumkerzen bei ungünstigen Betriebsbedingungen sehr wohl. Mein 5.7 LX Motor hatte nach einiger Zeit Kanalfahrt i9mmer Zündaussetzer, bis ich auf Iriddiumkerzen umgerüstet habe. Danach war Ruhe. Sowieso kpommen in alle meine Ottomotoren immer nur Iridiumkerzen. Maik, die Iridiumversion, die die gleiche Daten wie die BPR6EFS hat, ist die TR6IX. Der Unterschied ist, dass die TR6IX einen extended Tip hat, also 1-2 mm weiter in den Brennraum ragt. Das hat in jeder Hinsicht nur Vorteile. Mit diesen Kerzen bin ich jahrelang gefahren, jetzt nehme ich die Denso IT20TT. Gruß Götz
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten.
[mention]goec2468 [/mention] Die Kerzen habe ich nach langer Recherche auch gefunden. Aber die Info das die Kerzen etwas länger sind, welches durchaus nichts negatives ist, war mir nicht bekannt. Dann werde ich mir jetzt diese Kerzen besorgen. Dennoch werde ich mich in nächster Zeit darum bemühen, den Vergaser einzustellen. Dabei sei gesagt, dass es mein erster Innenboarder ist und ich noch keine Erfahrungen habe. Gruß Maik Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nicht das Gewinde ist länger, sondern beide Elektroden, das nur zur Vervollständigung.
Gruß Götz
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt die alten Zündkerzen rausgedreht. Es waren die MR43T verbaut und nicht die MR43LTS (so steht es auf dem Typenschild).
Nun ist die Frage: Waren die falschen Zündkerzen verbaut oder passt die Abdeckung nicht zum Motor. Wie finde ich heraus, welche Zündkerzen die richtigen sind? Kennung am Motorblock? Gruß Maik |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nur zur Info
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vergleich doch die Motornummer auf dem Motor mit der Motornummer auf dem Deckel, dann weißt Du es.
Außerdem kanst Du online über die Motornummer herausfinden welcher Motor es ist und letzliche erkennt man es auch an den Zylinderköpfen/Ansaugbrücke. Beim 5.7 könnte ich Dir genau sagen, woran Du es erkennst, beim 4.3 kenne ich mich mit diesen Details nicht aus. Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der es weiß. Wenn der Motor gut zugänglich ist, kannst Du auch die Länge des Gewindes im Zylinderkopf messen. Die Kerzen sind in der Länge so unterschiedlich, dass man diesen Unterschied gut messen kann (wenn man ran kommt). Gruß Götz |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider kann ich am Motorblock keine Seriennummer finden. Finde ausschließlich eine Information über „GM“ (siehe Bilder). Kann man damit etwas anfangen? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hatte letztendlich das Gewinde ausgemessen und festgestellt, dass die langen Kerzen passen müssten.
Eingebaut, Motor läuft - vielen Dank für die Unterstützung! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
über die EX.Zeichnungen kann man das leicht rausfinden beim nächsten mal
http://www.boats.net/parts/search/Me...ser/parts.html http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Iridium Zündkerzen | saro | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.12.2015 23:50 |
NGK Iridium Kerze statt normale | rastaone | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 04.01.2015 08:11 |
Iridium für Johnson VRO | jens69 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.01.2015 16:45 |
Denso Iridium Zündkerzen | Lady An | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.08.2008 08:03 |
Iridium-Kerzen | Odin II | Technik-Talk | 1 | 03.06.2007 19:42 |