![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
Auf unserer Monterey sind zwei 350 MAG MPI (ohne DTS) mit Bravo 3 verbaut. Die Schaltbox ist eine 4502 GEN II. Leider ist bei dieser Schaltung die Leerlauf - Postition des Schalthebels "etwas schwammig". Der Leerlauf rastet nicht hörbar ein und man muss gerade beim einparken aufpassen, dass man den Leerlauf sauber trifft. Gibt es die Möglichkeit, dass man mittels einer LED angezeigt bekommt, ob sich die Schaltung im Leerlauf befindet? Vielen Dank für Hinweise oder Lösungen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal, ich habe diese Anzeige auf eBay Kleinanzeigen entdeckt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...m_content=mWeb 390 €
vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Schaltung funktioniert im Prinzip. Mir geht es eigentlich darum , ob die Möglichkeit besteht, eine optische Leerlaufanzeige zu kaufen oder zu basteln.
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie funktioniert denn grundsätzlich diese Schaltbox? Ich nehme mal an, dass diese dann auch nicht spürbar einrastet so wie ich es kenne und dass man für vorwärts oder rückwärts auch keine Entriegelung drücken muss, zumindest sehe ich nichts.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein einrasten im Leerlauf und auch keine Entriegelung wie ich es z. Bsp. von Volvo Penta kannte. Da ich den Motor nur im Leerlauf starten kann, müsste man doch "irgendwie" ein Signal abgreifen können??? ![]()
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
den Microschalter in der Schaltbox kannst so nicht nutzen weil da ja keine Spannung drauf ist wenn der Anlasser nicht in Betrieb ist, an der Schaltbrücke könnte man sicherlich mit einem 2.Microschalter was basteln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Drähte vom Microschalter auf einen Relaiskontakt
Relais Ansteuerung über Microschalter Andere Relaiskontakte für Lämpchen oder was auch immer verwenden Feddich Gruß Thomas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
An dem Microschalter liegt aber kein Strom an wenn man nicht den Schlüssel auf "start" dreht, also kann man auch kein Relais ansteuern.
Ich hab letzte Woche gerade solch eine Schaltbox eingebaut, eigentlich merkt man schon wenn man den Gang raus nimmt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Weg führt immer über einen 2. Microschalter, anders wird das nicht gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke erstmal Schaltung einstellen, so das vorn und am Antrieb der Leerlauf auch wirklich übereinstimmt. Eventuell kann man hinten an der Schaltwippe abgreifen ob der Gang drin oder draußen ist, da gibt der Microschalter ja ein Signal an das Steuergerät.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
von basteln bin ich mal ausgegangen
die Einstellung sollte natürlich stimmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und wie merkt man es? Wenn es spürbar ist, ist wohl im inneren seiner Schaltbox etwas defekt.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
-Ein Relais mit zwei Wechslern einbauen -Die beiden Gelb/Roten Drähte am Mikroschalter abklemmen und über einen Schließer des Relais führen -Zündung abgreifen (violett glaube ich) und auf den Mikroschalter führen -Den geschalteten Draht des Mikroschalters auf die Relaisspule führen -Mit dem zweiten Relaiskontakt kannst Du ansteuern was Du willst -Somit hast Du aus einem Mikroschalter mehrere gemacht ![]() Gruß Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Ratschläge!
![]() ![]() Ich werde jetzt zuerst einmal die Schaltung von einem Fachmann begutachten lassen. Eine Schaltung sollte doch einen klar definierbaren und für Otto Normalverbraucher auch in evtl. Hektik erkenn - bzw. fühlbare Leerlaufstellung verfügen.
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde bedeuten Du brauchst für eine Doppelmotorisierung 2 Stück hier von... https://www.reichelt.de/leistungsrel...c-p126984.html
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mich "böhmische Dörfer" ![]()
__________________
Grüße aus Rüdesheim am Rhein, Ralph! |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Entweder das von Dir genannte oder jedes x beliebige 12V Industrie Relais von Schrack, Finder oder, oder, oder … Gruß Thomas |
#18
|
|||
|
|||
![]()
zu weit
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die Mechanik der Schaltbox ist aber nicht verschlissen? Kann mir kaum vorstellen das es da keine vernünftige Mittelstellung gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei deinen Motoren ist ja schon ein Schalter an der Shiftplatte für den Gang verbaut.
Diese werden auch vom Motorsteuergeräten ausgewertet und in das Smartcraftnetzwerk eingespeist. Wenn du einen NMEA2000 fähigen Plotter verbaut hast, kannst du dir das ja da anzeigen lassen bei mir sieht das so aus:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Merc 350 Mag MPI Bj. 2003 mit Smartcraft aufrüsten | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 02.02.2025 19:28 |
Raymarine a78 mit Mercruiser 350 MAG | Sergioborn | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 22.10.2015 08:26 |
350 MAG 5,7l V8 zu kalt - Problem mit Thermostatgehäuse? | jamie | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.05.2013 12:00 |
Brauche Einbau Hilfe für Impeller in Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI mit Bravo 3 | kehrer24 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.03.2012 08:04 |
MerCruiser 350 MAG MPI mit Volvo Penta GXi Block | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2010 08:22 |