![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wenn ich ca. eine Woche nicht fahre ist der Benzinfilter/Wasserabscheider fast leer und der Motor springt nicht an. Wenn ich den Filter abschraube und mit Benzin fülle klappt es. Beim Fahren habe ich mit der Benzinzufuhr kein Problem. Undichtigkeiten in der Leitung sehe ich keine. Wer kann helfen? Gruß esox6 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Rückschlagventil im Tank oder in der Spritleitung undicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulli 07,
ich mache mich mal auf die Suche. Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst eine Undichtigkeit haben, auf dem Weg vom Filter zum Vergaser.
Deswegen läuft der Sprit zurück, sonst würde er in der Leitung und im Filter stehen bleiben ![]() u.U. am Filter selbst ![]() Unabhängig davon sollte die Pumpe den flink wieder gefüllt haben wenn Du startest. Wenn das nicht der Fall ist spricht das eher auch noch für eine Undichtigkeit, denn dann zieht er Falschluft an der Leckage ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo esox6,
Beningeruch im Boot ??? dass selbst die Patrone vom Benzinfilter (ca. 1/4 L) leer ist macht mich bisschen stutzig... da müsste ja das Benzin in den Tank zurück gesaugt werden. Tankentlüftung???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Benzingeruch habe ich keinen im Boot, ich werde mal den Weg der Benzinleitung nachgehen. Vielleicht liegt es auch am Absperrhahn. Danke für eure Tipps. Gruß esox 6 |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Absperrhahn, Gute Idee...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende mal alle Leitungen nachverfolgt und konnte keine Undichtigkeit finden. Habe den Filter mit Benzin gefüllt und Motor gestartet, ging gut. Dann den Motor ausgemacht und gleich den Filter abgeschraubt. Der Filter war zu 2/3 leer. Filter so wieder angeschraubt und Motor hat trotzdem sofort gestartet. Muss der Filter überhaupt voll sein? Gruß Volker |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...eigentlich nein, eine gewisse Menge an Sprit ist ja auch noch in der Schwimmerkammer, das sollte zum Starten immer reichen und dann liefert eh die Benzinpumpe nach....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe die Leitungen auf Undichtigkeit geprüft und auch die Tankentlüftung ist frei. Scheinbar muss der Filter im Betrieb nicht voll seine. Sollte ich eine elektrische Benzinpumpe einbauen um besser starten zu können? Muss das eine bestimmte sein? Gruß Volker |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ein Vergasermotor ist beim anspringen nicht vergleichbar mit dem betätigen eines Lichtschalters und sofort ist es hell. Das dauert schon ein paar Umdrehungen bis der anspringt. Von den elektrischen Pumpen halte ich nichts.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ich starte meinen 4.3 folgender maßen... Zündung ein / Schalthebel/Gashebel zwei mal Vollgasgeben (dann fällt die Chockeklappe zu) dann starte ich und er springt an.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Und ich machte es am V6 +V8 Vergasermotor nicht anders, anders aber beim MPI-Einspritzer, an dem, so wie im Auto, Gashebel unbetätigt lassen und nur Zündschlüsseldrehung, egal ob kalt oder warm.
__________________
M.f.G. harry |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe das Problem gefunden, die Benzinleitungen waren porös. Ich habe alle ausgetauscht und jetzt springt der Motor auch wieder gut an. Der Wasserabscheider muss wohl nicht komplett mit Benzin gefüllt sein. Vielen Dank für Eure Tipps Gruß Volker
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Startproblem Volvo Penta AQ131A | asselerbier | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.08.2015 19:48 |
Zündkerze im Volvo Penta 431 Innenborder ??? | Bayliner09 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 10.09.2014 19:20 |
volvo penta D1 30 Startproblem | novarra | Technik-Talk | 0 | 25.05.2013 15:34 |
Volvo Penta 431 mit wenig Kompression! | Cordi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.11.2012 08:20 |
Volvo penta 431 A Handbuch oder alles nutzliches.... | HULK1 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.08.2008 16:34 |