boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2020, 18:26
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard Vergaser läuft über

Hallo Zusammen!
Nachdem wir heute anfangs einen schönen Tag auf dem Wasser verbracht haben, war der 2.Teil des Tages nicht so erfreulich.
Morgens lief alles top, dann gegen Mittag kam der Motor nicht mehr über 4000U/min - also ran an den Steg und mal nachgeschaut.
Hier fiel mir sofort auf, dass am Vergaser Sprit auslief (gab eine schöne bunte Pfütze auf dem Wasser)
Nun meine Frage: wie kann das sein, woher kommt das und wie kann ich es abstellen (auf dem Wasser)
Der Motor ist ein Force 90 von 1996 mit 3fach-Vergaser.
Habe versucht die Schraube der Schwimmerkammer zu lösen um die Kammer mal abzunehmen, leider funktioniert das nicht, da der untere Vergaser im Weg ist. Muss also alles zerlegt werden oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Wäre für jeden Tipp dankbar!!!
Hab mal ein Bild angehangen. Es handelt sich um den mittleren Vergaser.
Ach so. Ist der gelb markierte Stutzen ein Überlauf oder ist dieser blind?
Würde sagen es kam anfangs dort heraus gespritzt.
Dann am Steg sah ich, dass es an der rot markierten Fläche heraus lief.
Als ich die untere Schraube löste und die Kammer quasi locker war, konnte ich aber keine Dichtung o.ä. bemerken (fest angezogen war sie aber)
denke es muß dort eine Dichtung hin? aber wo ist sie geblieben? evtl. reingerutscht? wäre wirklich sehr erfreut, wenn jmd. kurzfristig helfen kann, wie ich das schnell wieder hinbekomme.....
(Boot liegt im Wasser und sollte am WE noch mal seinen Dienst tun)
Grüße
Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200514.jpg
Hits:	142
Größe:	73,9 KB
ID:	880442  
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2020, 18:30
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Im Oberteil der Schwimmerkammer sitzt das Schwimmernadelventil, das den Benzinstand in der Schwimmerkammer regelt, dieses wird durch Verschmutzung oder Verschleiß undicht, eine Reinigung bzw. der Wechsel des Schwimmernadelventils beseitigt dann das Übel.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2020, 19:20
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Jo danke für die schnelle Antwort!
Habe ich auch noch vermutet...
Aber warum läuft die Brühe unten raus? Oder täuscht das bei laufendem motor?
Wie gesagt, anfangs dachte ich es kommt aus dem gelb markierten Stutzen.
Dennoch, bekommt man das so auf dem Wasser ausgebaut oder war's das fürs we und das Boot muss wieder raus?
Grüsse
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]

Geändert von Schakalaka (15.05.2020 um 04:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2020, 19:31
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.458
1.064 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Könnte Schwimmer hängengeblieben sein. manchmal hilft ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf das Gehäuse um ihn loszuprellen.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2020, 21:26
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Hammerstiel bitte !!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2020, 04:47
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ok. Danke.
Kann ich probieren, falls der Schwimmer hängt. Bei Dreck im Nadelventil hilft aber nur ausbauen, zerlegen und ausblasen oder geht das auch noch behelfsmäßig anders?

Ja das mit dem Hammer hab ich schon so richtig verstanden....
Erstens hab ich keinen an Bord und zweitens ist es kein russisches Modell, wo man alles mit dem Hammer richtet....
Werd mal mit dem Schraubendreher(Griff) anklopfen.

Grüsse
Jens
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2020, 07:37
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Und bei den alten "Neptuns und Weterok" half oft der Spruch, ...hast du Hammer, Zange, Draht dann kommst du damit bestimmt bis Leningrad
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2020, 18:52
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

so. Abklopfen hat nix gebracht.
Motor lief zwar wieder gut - aber immer mal mit kleiner Lache.....
Hatten dennoch ein schönes WE auf dem Wasser.
Werde nun die 3 Vergaser demontieren und den mittleren zerlegen + durchblasen bzw. reinigen....
hoffe es ist nur etwas Schmutz. (war auch nicht mehr ganz so heftig wie am 1. Tag)
Grüße
und erst mal danke!
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2020, 20:54
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 885
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.900 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Achte auch drauf, ob der Schwimmer dicht ist.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2020, 07:50
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Wenn einmal abmontiert dann alle gründlich reinigen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2020, 09:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

besonders drauf achten, daß das Schwimmernadelventil nicht verkrustet ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.05.2020, 15:16
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Nach 24 Jahren kann man dem Motor mal neue Schwimmernadelventile gönnen.
Dann ist mal wieder für lange Zeit Ruhe.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.05.2020, 15:56
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Moin.
Also es funst wieder alles.
Im Nadelventil saß ein kleiner Metallspan und dadurch war es verklemmt. K.A. wie der da hin kam.
Gleich noch mal richtig ausgeblasen.
Sonst sah alles drin top aus.
Grüsse
Jens
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF5, Vergaser läuft ständig über ! Andreas BF5 Motoren und Antriebstechnik 9 21.06.2015 13:55
Vergaser läuft über Mercruiser 3.0 LX Schraubera Motoren und Antriebstechnik 0 23.07.2010 20:38
Mercury Aussenborder - Vergaser läuft über Boots-Andre Motoren und Antriebstechnik 12 01.08.2009 08:55
Mercury Aussenborder - Vergaser läuft über Boots-Andre Motoren und Antriebstechnik 1 22.07.2009 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.