![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moinsen zusammen,
an meinem Bötchen ist ein neuer F115 von Yamaha montiert incl der beiden Instrumente Tach und Speed (6Y8) welche über den HUB mit dem Motor verbunden sind. Als Plotter ist ein Garmin GPSMAP 7x2 montiert. Funk ist ein Cobra Marine HH600E Jetzt meine Fragen. ![]() Kann das Speed das GPS-Signal vom Plotter zur Anzeige der Geschwindigkeit empfangen wenn der HUB von Yamaha mit dem NMEA2000 Netzwerk verbunden ist oder brauche ich da einen separaten GPS-Empfänger? Die Funke ist NMEA0183-fähig wie auch das Garmin. Welche Kabel muss ich verheiraten? Zur Veranschaulichung habe ich noch ein paar Bilder angehängt. Der ganze Netzwerkkram ist absolutes Neuland für mich und was falsch zusammenrödeln will ich auch nicht. Danke schon mal für Eure Hilfe. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen und Willkommen hier im Forum...
Ein Name wäre nicht schlecht und sich ein bisschen vorstellen 👍 Welches Boot hast du usw.... Sonst sprechen dich hier alle als Verrückter an, finde den Name nicht sehr glücklich gewählt 🤣😃
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei NMEA2000 steht in den Anleitungen der Geräte immer eine PGN Liste.
Da sieht man was für Daten vom Bus sie selber verarbeiten können und was sie selber dem Bus zur Verfügung stellen. Hier mal eine Beispiel Liste https://de.m.wikipedia.org/wiki/NMEA_2000 Aber grade bei den GPS Daten würde ich mal davon ausgehen. Der Silberne Aufkleber, ist der von der Funke? Da sehe ich nur Ausgänge. Bei 1083 werden die Ausgänge des einen Gerätes mit den Eingängen des anderen Verbunden, und der GND. Also Out + auf IN+ und OUT- auf IN-. Des jeweiligen anderen Gerätes. Alles Komplett 5 Verbindung.
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
moinsen Stoffy,
vorgestellt habe ich mich doch im entsprechenden Thread. Und was ich für ein Bötchen habe hatte ich in meinem Profil angegeben. Ist das nicht zu sehen? Hab nicht so die Forenerfahrung. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
zu den anderen Antworten. Hab mich da wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Das Speed ist nur mit dem Yamaha-HUB verbunden. Das hat keinen 0183er Anschluß. Den hat das Garmin zusätzlich zum NMEA2000. (Bild2) Und Bild 3 sind die Anschlüsse von der Funke. Mehr hat die Funke nicht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist es einfach.
(Ich habe übrigens ein GPSMAP 720; einen AIS Empänger habe ich eben in den Flohmarkt gestellt... ) Plotter schickt seine Datensätze in's NMEA2k Netz, dort stehen sie allen Geräten zur Verfügung. Auch dem Tacho. Völlig unabhängig davon kann der Plotter seine Datensätze über die NMEA0183 an die Funke weiterreichen. Drähte zusammenknüppern genügt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Cobra Funke ist eine Handquetsche - wie kriegt man denn da NMEA angeschlossen??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Handfunke kann keine Daten vom Plotter bekommen, die hat nur Ausgänge. Da die eingebautes GPS hat könnte die das zum Plotter senden. Was du aber ja garnicht brauchst.
Na kannst du auf NEMA0183 ja ganz verzichten. Die hat ein Ausgang https://www.bukh-bremen.de/additiona...ssed_90858.pdf
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es liesse sich höchstens der Funke-Ausgang an den Plotter-NMEA0183-Eingang anschließen, um über Funk empfangene Positionsdaten auf dem Plotter zu sehen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
das Kabel kann in die Ladeschale eingesteckt werden. Hat also nur Verbindung zum Netzwerk wenn die Funke in der Schale steckt.
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für die Antworten. Haben mir sehr weitergeholfen.
![]()
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das 6Y8 Speedometer akzeptiert zur Geschwindigkeitsanzeige entweder das Signal des Speedsensors im Motor (Staudruck, misst die Geschwindigkeit durchs Wasser), oder das NMEA0183-Signal eines GPS-Gerätes, angeschlossen an der Kabelpeitsche, an der auch der Kraftstofftanksensor angeschlossen ist: ![]() NMEA2000 Kann das Rundinstrument nicht verarbeiten. -the mechanic- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da scheint er Recht zu haben.
Dann bleibt nur noch, den NMEA0183 Ausgang des Plotter an den NMEA0183 Eingang des Speedometer anzuschließen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und an welche Kabel vom Plotter (Bild2) muss ich das Weiße und das Schwarze anschließen? ![]() LG Uwe
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Den mit W gekennzeichneten an den blauen und den mit L mit and den schwarzen vom Plotter
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich wer mit JTL Shops aus und Import aus Gambio? | Totti-Amun | Kein Boot | 0 | 03.10.2019 15:40 |
Oel im Fahrwasser Wer kennt sich aus und könnte sich in Köln mit mir ein Boot ansehen | JHolzm | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.01.2017 20:40 |
NMEA Netzwerk Gateway von 0183 auf 2000. Kennt jemand das NGW-1? | TomHH | Technik-Talk | 11 | 13.06.2010 22:27 |
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? | bernd_nrw | Kein Boot | 14 | 30.03.2010 07:17 |
Bootsimport aus Schweden- wer kennt sich aus ?? | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 9 | 30.10.2006 21:07 |