![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Bin neu hier, mein Name ist Matthias. Ich bräuchte eure Hilfe. Bei meinem kleinen Kabinenboot (Microplus 600) ist in der Kabine ein Spühlbecken verbaut, dieses ist jedoch nicht mehr in Betrieb, da das Abwasser beim alten System direkt in den See gelaufen wäre über eine Öffnung in der Schale des Bootes. Damals musste ich das Ablaufloch schliessen lassen. Nun meine Frage: Ich würde das Spühlbecken gerne wieder in Betrieb nehmen. Dies sollte aber möglichst einfach geschehen. Platz unter der Spühle hätte es für zwei mobile Tanks (Abwasser und Frischwasser) was sind eure Erfahrungen, was lässt sich kostengünstig, einfach praktikabel und sinnvoll installieren? Mobile faltbare Tanks oder etwas anderes? Inhalt 20-30 Liter. Anschluss 12V. Wasserhahn automatisch nicht Fusspumpe. Abwassertank und Frischwassertank wäre super, wenn ich ihn zum auffüllen respektive entleeren rausnehmen könnte. Kann ja schlecht einen Schlauch in die Kabine ziehen und die Aussenhülle möchte ich nicht anbohren. Danke für eure Tipps und Hilfe. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
willkommen hier im Forum der Boots-Verrückten. Zunächst mal die Frage, warum musstest du den Außenbordanschluss schließen? Gibt es Auflagen in deinem Fahrgebiet? Da wäre es interessant zu wissen, wo du fährst. Einfacher ist es natürlich immer, das "Grauwasser", also den Abfluss aus der Spüle nach außen zu leiten. Dem spricht in der Regel auf normalen Gewässern auch nichts entgegen. Passende Spülenarmaturen findest du doch bei jedem Bootsausrüster, in allen Varianten. Als Tank bieten sich, wie du selbst schon bemerkt hast, feste Einbaulösungen oder flexible Tanks an, die sich dem vorhandenen Platz anpassen. Auch die gibt es überall bein einschlägigen Firmen zu kaufen. Da hilft nur, das Internet bemühen und entsprechende Lösungen suchen, die deine Bedürfnisse erfüllen. Sicher, zwei Kanister, in die jeweils ein Schlauch geht, die ich nach Fahrtende entsorge, gehen natürlich auch. Warum nicht. Ohne Bilder deines Einbauortes können wir jedoch hier auch nur in die Glaskugel schauen. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
Ja es gibt Vorschriften, bin auf dem Vierwaldstättersee unterwegs und hier bei uns ist es komplett verboten. Alle Systeme müssen geschlossen sein. Dafür hat der See auch Trinkwasserqualität ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für 20 Liter einen Einbautank mit Absaugstutzen zu installieren, halte ich für Nonsens. Das war in etwa die Menge Wasser, die wir zwei Erwachsenen und einem Kind über Tag verbraucht haben. Dann mal viel Spaß beim Einbauen! Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hoi Thomas
Was hattest du für eine Pumpe? Gruess Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja, damals war das noch eine handbediente Armatur...
![]() Da musste man noch selbst pumpen. Heute würde ich aber auch dort eine ganz kleine E-Pumpe installieren. Die Entnahme dient ja i.d.R. nur zum Hände waschen oder für die Kaffeekanne. Guck mal in der "Bucht" oder bei AWN, SVB etc. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau am besten mal im Camping Bereich.
Tauchpumpen mit Kanister und entsprechendem Hahn mit E-Kontakt. Die Preise werden mit Sicherheit für die Artikel niedriger sein als im Bootszubehör. In Wohnwagen und teilweise kleinen Campern wird das System häufig verwandt.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Campingbereich ist auch das, was mir als erstes dazu einfiel.
Feststoffkanister lassen sich wohl besser laschen. Das ganze hängt aber auch vom Einbauaort ab - und den kennst zur Zeit nur Du. Bis denne, Rainer
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Bilder dazu.
Ev. 2-3 Tipps. Bohren kann ich nicht, da es die Aussenhülle ist. Was empfiehlt ihr? Ein Gurtsystem mit Kleber befestigt für das fixieren der Tanks? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
die Antwort hast Du Dir eigentlich schon richtig selbst gegeben. Ich würde mit Sikaflex , oder ähnlichem Kleber, Holzleisten- klötze aufleimen und darauf die Gurte etc. anschrauben. Vielleicht macht es sogar Sinn , wenn du auf dem Boden auch leisten aufleimst, damit die Kanister schon in einer Art Führung sitzen? Wenn Du alles gut sauber gemacht hast, bevor du den Kleber aufbringst, hält dies ewig und klebt wie die Pest! Übrigens , wird es hier im Forum als ganz nett empfunden, wenn man Hilfe bekommen hat etc. unter dem Beitrag bei dem Schreiber, den Dankeknopf zu drücken. So wie im normalen Leben eben auch, wenn man etwas bekommt, sich höflich zu bedanken... ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie verhält es sich bei deinem Fahrgebiet wenn du eine Heckdusche im Boot montiert hast, darf die dann nicht benutzt werden wenn kein Wasser zurückfließen darf❓
Somit dürfte man ja auch nicht in den See springen ,da ja im Sommer die Menschen auch ein bisschen Schwitzen und die Wasserqualität beeinträchtigen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens Matthias,
wenn ich die Fotos betrachte, fällt mir u.a. auf, die Schlauchschellen , die dort verbaut sind gehören nicht in ein Boot. Bei der Neuinstallation , solltest Du auf jeden Fall Edelstahlschellen nehmen und das komische Kabel was da rumliegt, wofür es auch immer ist, kannst auch gleich ersetzen, vor allem diese eigenartige , alte Lüsterklemme!!!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genauso habe ich es damals auch bewerkstelligt. An den Leisten sind auch schnell ein paar kleine Gurte befestigt, damit nichts wackelt oder umfällt. Also, viel Spaß beim Einbauen und der hoffentlich bald startenden Saison.. ![]() Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja Heckduschen sind erlaubt, jedoch muss das Wasser im Tank Trinkwasserqualität haben. Duschmittel etc. sind nur biologisch abbaubare erlaubt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Matthias
Ich habe,bevor ich da zu gekommen bin einen Edelstahltank zu bauen,jahrelang mit drei Curver(das sind die orangenen)Trinkwasserkanistern aus dem Campingbereich rum gemacht.Die 20 Liter-Dinger sind einigermaßen "tragbar".Zwei von denen pasten ohne viel gewackel in die Abteilung unter der Catainskoje die ich dafür vorgesehen hatte.Bei einem habe ich die Verschraubung mit dem Entnahmehahn so umgebaut,dass da mein Saugrohr (Cu 15mm)reinpasste.Am fuss des Saugrohres habe ich ein 1/2Zoll-Rückschlagventil aus der Trinkwasserinstallation (via Lötverschraubung)angebracht,die Shureflow-Membranpumpe(12V mit Druckschalter) habe ich mittels TRINKWASSERschlauch mit dem Saugrohr und dem Entnahmeventil(Wasserhahn)der Pantryspüle verbunden.Als Abwasserkanister würde ich immer einen farblich deutlich unterschiedenen Kanister,schwarz z.b.,vorziehen. Wenn ich solo oder nur zu zweit unterwegs war kam man gut da mit klar,aber zu dritt selbst bei kleinstem Verbrauch pro Nase war mir das umstecken des Saugrohres unter meiner Koje auf dauer zu nervig und ein an die Bordwandschräge angepasster Tank bietet eine bessere Raumnutzung. gruss hein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschutz im Wassersystem | Wasserlauser | Technik-Talk | 37 | 01.03.2012 10:01 |
Einwinterung Wassersystem inkl Boiler | tom03 | Technik-Talk | 20 | 14.10.2011 07:03 |
Wassersystem desinfizieren? | Balticbird | Technik-Talk | 25 | 18.05.2011 22:17 |
Wassersystem im Boot einwintern | tosa | Technik-Talk | 25 | 03.12.2008 15:01 |
Wassersystem - Heckdusche | dieter | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.04.2004 06:26 |