boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2020, 12:07
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Probleme mit Solex Vergaser

Hallo liebe Forengemeinde,

aktuell bin ich dabei ein älteres Boot mit Volvo Penta AQ130D / 280 (Vierzylinder mit zwei Solex 44 PAI Vergasern) zu richten.
Bisher wurden:
- Beide vergaser zerlegt, komplett gereinigt im Ultraschallbald und mit neuen Dichtungen und Ventilen wieder zusammengebaut.
- Zündung alle Verschleißteile neu und eingestellt auf 8 vor OT bei LL und 27 vor OT bei 3000rpm.
- Impeller gewechselt
- Ventile neu eingestellt

Im Leerlauf läuft der Motor super schön und, springt gut an und dreht auch schön und gleichmäßig hoch.

Gestern das Boot zu Wasser gelassen und wenn der Antrieb eingekuppelt ist gibt es folgendes Fehlerbild:
Von 1000 - 3000 RPM alles super
Ab 3000 RPM nimmt der Motor sehr schlecht Gas an, fängt an unrund zu laufen.
Ab 3100 RPM kommt wahlweise (je nach Luftschraube Stellung) entweder Benzin oben aus einem (immer dem selben) der beiden Solex Vergaser gespritzt und zwar eine Menge oder bei weniger Benzin knallt es raus.

Bin ratlos wo das Problem liegen könnte. Hier jemand eine Idee?

Vielen Dank schonmal!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2020, 16:37
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Was du da eingestellt hast ist m.E. falsch
12 Grad v.OT bei Ca 800 U/min
27 - 29 Grad bei 2000 U/ min !!!!!

Bitte prüfen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.03.2020, 16:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

2 Vergaser
Synchronisieren?
Beide Vergaser sollten im Gleichlauf öffnen.
Falsche Benzinpumpe mit zuviel Druck ,Schwimmernadelventil klemmt,Schwimmer undicht /abgesoffen,Niveau zu hoch/niedrig ?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.03.2020, 18:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
2 Vergaser
Synchronisieren?
Beide Vergaser sollten im Gleichlauf öffnen.
Falsche Benzinpumpe mit zuviel Druck ,Schwimmernadelventil klemmt,Schwimmer undicht /abgesoffen,Niveau zu hoch/niedrig ?

Benzinpumpe ist beim 170er mechanisch
Sprit kriegt er ja.

Also erst mal Zündung auf die richtigen Werte einstellen, dann Synchronisation der Vergaser checken, ggf checke mal die Beschleunigerpumpen der Vergaser
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.03.2020, 18:49
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Benzinpumpe ist beim 170er mechanisch
Sprit kriegt er ja.

Also erst mal Zündung auf die richtigen Werte einstellen, dann Synchronisation der Vergaser checken, ggf checke mal die Beschleunigerpumpen der Vergaser
Mechanisch ist die Original,manchmal baut aber auch einer eine E-Pumpe an.
Wenn es dann eine für Einspritzer ist ,wird das nichts.

Wie ist das mit den Kaltstartklappen bei den Vergasern ?
Nicht das die bei richtig Unterdruck von selber zu gehen,warum auch immer .
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2020, 19:56
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Kontaktabstand prüfen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.03.2020, 21:14
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Was du da eingestellt hast ist m.E. falsch
12 Grad v.OT bei Ca 800 U/min
27 - 29 Grad bei 2000 U/ min !!!!!

Bitte prüfen
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Bei den AQ130 (A,B,C,D) gibt es wohl Unterschiede - hier der Auszug aus dem Werkstatthandbuch für den AQ130D / 280 welchen auch ich besitze:



8 Grad vor OT im Leeflauf, und ca. 25 - 27 Grad vor OT bei 3000RPM.

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
2 Vergaser
Synchronisieren?
Beide Vergaser sollten im Gleichlauf öffnen.
Falsche Benzinpumpe mit zuviel Druck ,Schwimmernadelventil klemmt,Schwimmer undicht /abgesoffen,Niveau zu hoch/niedrig ?
Synchronisiert sind sie soweit, dass die Drosselklappe sich bei beiden Vergasern exakt gleichweit öffnet und die Beschleunigerpumpe auch gleichzeitig einspritzt. Kann ich da noch mehr einstellen?
Benzinpumpe ist Original und mechanisch.
Schwimmernadelventil ist/war gängig und wurde vorsichtshalber zwischenzeitlich auch ausgetauscht. Kraftstoff-Niveau in beiden Vergasern identisch und passt - habe den "Deckel" abgeschraubt und das mal geprüft.

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Kontaktabstand prüfen
Werde ich mal prüfen. Passt das zum erwähnten Fehlerbild?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2020, 06:54
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Synchronisiert wird bei laufendem Motor. 1. Leerlauf und 2. Teillast.
Ohne die entsprechenden Messuhren geht da nix.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2020, 07:14
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Klingt vielleicht banal

Aber hast Du mal den Kraftstoffilter geprüft?
Die Symptome klingen nach einem verstopftem Kraftstoffilter oder einer verstopften oder geknickten Tankentlüftung
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.03.2020, 08:08
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Synchronisiert wird bei laufendem Motor. 1. Leerlauf und 2. Teillast.
Ohne die entsprechenden Messuhren geht da nix.
Hi, also ich habe das einfach wie hier beschrieben gemacht:

Was für eine Messuhr brauche ich dafür genau - hast du für mich vielleicht eine weiterführende Quelle damit ich mich einlesen kann? Vielen Dank schonmal.

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Klingt vielleicht banal

Aber hast Du mal den Kraftstoffilter geprüft?
Die Symptome klingen nach einem verstopftem Kraftstoffilter oder einer verstopften oder geknickten Tankentlüftung
Kraftstofffilter ist neu, Tankentlüftung sollte eigentlich auch frei sein - beim letzten Mal tanken kamen da sichtbar Dämpfe raus. Sollte aber eigentlich dadurch dass in der schwimmerkammer bei beiden Vergasern das Benzin-Niveau gepasst hat nicht das Problem sein, oder? Was wäre denn bei der geknickten entlüftung das Ergebnis? Unterdruck im Tank und damit kein Kraftstofffluss mehr?

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.03.2020, 09:02
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Du brauchst sowas: https://www.boehm-synchrontester.de/
Es gibt verschiedene Hersteller. Für einen Privatmann lohnt die Anschaffung nicht.
Wenn du einen Motorradmechaniker kennst, könnte es sein, dass er mit dem Werkstattgerät hilft.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.03.2020, 11:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Wenn du ein einigermaßen gutes Gehöhr und Gespür für einen Motor hast brauchst du die Synchrontester nicht unbedingt. Liegt daran das die Vergaser zum sauberen und dauerhaften Einstellen auf Grund ihres Alters und dem dazugehörigen Verschleiß nicht ordentlich einstellbar sind, bzw. wenn du dreimal gefahren bist sich durch verschlissene Wellen etc. wieder irgendwo Nebenluft holen. Stell die Beschleunigerpumpen ordentlich ein, die Einspritzmenge sollte schon den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.03.2020, 15:26
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Stell die Beschleunigerpumpen ordentlich ein, die Einspritzmenge sollte schon den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
Leider finde ich nirgends eine Angabe zu den Einspritzmengen der Beschleunigerpumpen. Einzustellen sind die beim Solex 44 nur über eine Mutter unter der eine Feder sitzt. Auf den ersten Blick sieht die Einstellung an beiden Vergasern unterschiedlich aus - evtl. hat sich da etwas verstellt.

https://imgur.com/WoqK1Cc

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.03.2020, 15:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Das ist ein Problem, stimmt. Vielleicht gibt es jemand hier der diese Daten hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.03.2020, 15:40
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PentaL Beitrag anzeigen


Kraftstofffilter ist neu, Tankentlüftung sollte eigentlich auch frei sein - beim letzten Mal tanken kamen da sichtbar Dämpfe raus. Sollte aber eigentlich dadurch dass in der schwimmerkammer bei beiden Vergasern das Benzin-Niveau gepasst hat nicht das Problem sein, oder? Was wäre denn bei der geknickten entlüftung das Ergebnis? Unterdruck im Tank und damit kein Kraftstofffluss mehr?

Liebe Grüße!
Was heisst der Kraftstoffliter ist neu? Was für einen hast Du denn verwendet? Wie ist die Durchlaufrate beim Filter in Liter pro Stunde?Auch ein neuer Kraftstoffilter kann übrigens verstopfen wenn sch... im Tank ist.

Unter Last verbraucht der Motor mehr und dann könnte auch eine vestopfte Entlüftung dafür sorgen, dass die Pume nicht frei fördern kann, so magert der Motor dann ab 2500-3000 ab.

Ich haate das beim AQ 130 schon oft. Meistens war es ein verdeckter Filter in Kroatien. Und einmal ein geknickter Entlüftungsschlauch. Ohne Last hat der Motor immer sauber hoch gedeht unter Last war dann ende Gelände.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (20.03.2020 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.03.2020, 15:42
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

ich bleibe nach wie vor bei meinen 2000 U/min.
Wenn du ein Stroboskop hast, prüfe es.

bei einem AQ170 gelten die Werte in deinem WHB z.B.nur ohne Unterdruckversteller.

wenn er untenrum läuft, ist es ein Problem der Zündeinstellung oder zu wenig Sprit
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.03.2020, 16:02
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Was heisst der Kraftstoffliter ist neu? Was für einen hast Du denn verwendet? Wie ist die Durchlaufrate beim Filter in Liter pro Stunde?Auch ein neuer Kraftstoffilter kann übrigens verstopfen wenn sch... im Tank ist.
Das mit dem Entlüftungsschlauch werde ich so schnell wie möglich nochmal prüfen - Fehlerbild passt ja! Vielen Dank an der Stelle schonmal für deine Erfahrungen zu dem Thema

Kraftstofffilter ist ein Delphi HDF296, der wurde vom Vorbesitzer verwendet und vor einigen Wochen dann nochmal provisorischerweise gegen einen neuen Filter gleicher bauart von mir getauscht. Der alte Filter war optisch aber okay.

Liebe Grüße

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
ich bleibe nach wie vor bei meinen 2000 U/min.
Wenn du ein Stroboskop hast, prüfe es.

bei einem AQ170 gelten die Werte in deinem WHB z.B.nur ohne Unterdruckversteller.
Werde mir die Zündung nochmal genau anschauen und den Verteiler zerlegen, vllt. ist da irgendwo der Teufel drin. Stoboskop habe ich.

Auch an dich vielen Dank und liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.03.2020, 16:21
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PentaL Beitrag anzeigen
Das mit dem Entlüftungsschlauch werde ich so schnell wie möglich nochmal prüfen - Fehlerbild passt ja! Vielen Dank an der Stelle schonmal für deine Erfahrungen zu dem Thema

Kraftstofffilter ist ein Delphi HDF296, der wurde vom Vorbesitzer verwendet und vor einigen Wochen dann nochmal provisorischerweise gegen einen neuen Filter gleicher bauart von mir getauscht. Der alte Filter war optisch aber okay.

Liebe Grüße



Werde mir die Zündung nochmal genau anschauen und den Verteiler zerlegen, vllt. ist da irgendwo der Teufel drin. Stoboskop habe ich.

Auch an dich vielen Dank und liebe Grüße
Ist der Delphi HDF296 nicht ein Dieselfilter? Dann könnte dies auch ein Grund sein! Meistens funktioniert ein Dieselfilter nicht mit Benzin. Ich empfehle Dir dringend dies gegen einen Benzinfilter zu wechseln.

Zum beispiel diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/184077141282...&ul_noapp=true (PaidLink)
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.03.2020, 22:23
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Alter Sprit,Benzinleitung verstopft ,(manchmal bildet sich eine Gummiblase im Schlauch und verengt den)
Motorentlüftung dicht?
Kompression ok ?
Ich überleg weiter.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.03.2020, 09:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Das Problem ist doch das "PentaL" die Vergaser zerlegt hatte und gereinigt und mit Neuteilen wieder zusammengbaut hat. Somit hat er auf jeden Fall verstellte Vergaser. Ob er sonst auch noch was gereinigt oder zerlegt hat schreibt er nicht. Ebenso wenig warum er die Vergaser zerlegt hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.03.2020, 10:13
PentaL PentaL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2020
Beiträge: 17
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also am Filter selbst sollte es glaube ich nicht liegen, der Motor lief lt. Vorbesitzer jahrelang mit den Delphi Filtern - laut meiner Recherche wurde der auch gerne für Benzinmotoren eingesetzt, obwohl nicht dafür spezifiziert. Evtl. ist aber beim Wechseln eine Dichtung verrutscht und er zieht da Luft - werde ich mal prüfen - könnte das zum Fehlerbild passen?

Benzinleitung und Entlüftung habe ich gestern noch geprüft - beides frei.

Der Vergaser wurde zerlegt weil eine der Dichtungen porös war und ausgetauscht werden musste - wenn man den Motor abgestellt hat hat man gesehen dass teilweise zwischen den Dichtungen Rest-Abgase ausgetreten sind.

Geändert von PentaL (21.03.2020 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.03.2020, 11:59
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Wenn der vorher lief muß da wohl etwas schief gelaufen sein beim zusammenbau.
Abgase aus dem Vergaser versteh ich jetzt nicht so ganz.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.03.2020, 12:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Die Kurbelgehäuseentlüftung ging vom Ventildeckel direkt zum Luftfilter. Das könnten die Restabgase gewesen sein. Wird sich nach der Reinigung aber auch nicht ändern.
Wenn du einen Vergaser zerlegst, reinigst und genau so wieder zusammenbaust wird der Motor in den meisten Fällen nicht mehr ordentlich laufen. Der muß in jedem Fall neu justiert werden und das ist bei Doppelvergasern nicht ganz ohne.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.03.2020, 14:28
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PentaL Beitrag anzeigen
Also am Filter selbst sollte es glaube ich nicht liegen, der Motor lief lt. Vorbesitzer jahrelang mit den Delphi Filtern - laut meiner Recherche wurde der auch gerne für Benzinmotoren eingesetzt, obwohl nicht dafür spezifiziert. Evtl. ist aber beim Wechseln eine Dichtung verrutscht und er zieht da Luft - werde ich mal prüfen - könnte das zum Fehlerbild passen?

Benzinleitung und Entlüftung habe ich gestern noch geprüft - beides frei.

Der Vergaser wurde zerlegt weil eine der Dichtungen porös war und ausgetauscht werden musste - wenn man den Motor abgestellt hat hat man gesehen dass teilweise zwischen den Dichtungen Rest-Abgase ausgetreten sind.
t
Ja das kann natürlich auch sein, dass der Filter luft zieht.
Das müsstes Du prüfen. Aus dies könnte zumFehlerbild passen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.04.2020, 19:54
GlastronSSV177 GlastronSSV177 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2019
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Gemeinde,
wir haben ein ganz ähnliches Problem. Über den Winter haben wir unseren einzelnen SOLEX PAI 44 gereinigt und ein kompletten neuen Dichtungssatz sowie neue Düsen (selbe größe wie vorher) verbaut. Grund hierfür waren Probleme im letzten Jahr und vor allem ein katastrophaler Kaltlauf des Motors. Nun bekommen wir den Vergaser aber nicht mehr richtig eingestellt. Inzwischen läuft er im warmen Zustand auf Leerlaufdrehzahl sehr gut und auch bei hohen Drehzahlen läuft er sauber und nimmt gut gas an. Versucht man aber im Teillastbereich (zwischen 2000 und 3000 Upm) zu fahren läuft er gar nicht und hat immer wieder Fehlzündungen. Gibt man aus dem Stand Gas und beschleunigt auf über 3000Upm läuft er sauber durch diesen Bereich durch.
Was kann das Sein? Wir verzweifeln gerade etwas. Wäre super wenn Ihr einen Tipp für uns habt.

Motorenhersteller: Volvo Penta
Modell: 230B
Antrieb: 290 SP
Leistung: 120 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 4 Zyl
Motorseriennummer: Motorenhersteller: 2200026106
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Solex Vergaser Ralf2 Technik-Talk 7 08.05.2024 07:50
Solex Vergaser am Volvo B20 AQ130 defekt?? ludo2006 Motoren und Antriebstechnik 12 15.05.2021 07:39
Probleme mit Solex Vergaser Einspurwerft Motoren und Antriebstechnik 14 27.09.2019 19:20
Volvo Penta B20 AQ115 mit 2 Solex Vergaser Stefan1978 Motoren und Antriebstechnik 11 20.06.2017 08:30
Solex Vergaser goldi74 Motoren und Antriebstechnik 3 08.01.2008 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.