boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.01.2020, 10:30
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard Akku benzinpumpe

Guten Morgen zusammen

Hat jemand so etwas im Einsatz ?

Habe gelesen das die um die 8l / min schaffen sollen ?

Könnt ihr mir was empfehlen?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.01.2020, 10:33
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Moin, ich hatte mal sone Stabpumpe mit Zapfpistole, Batteriebetrieben...ging ganz gut, 10L in unter 2 Minuten
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.01.2020, 10:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen

Hat jemand so etwas im Einsatz ?

Habe gelesen das die um die 8l / min schaffen sollen ?

Könnt ihr mir was empfehlen?

Danke

Wenn du umpumpen willst von einem Kanister nimm ne Schüttelpumpe.. kein Strom und funktioniert immer.

meine schafft 12l/min.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.01.2020, 11:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Normalerweise reich wirklich eine Schüttelpumpe. Wenn man aber zB von einen zum anderen Kanister umschütten möchte und man nicht den nötigen Höhenunterschied einfach erreichen kann macht so einen Epumpe schon Sinnvoll
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.01.2020, 11:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Normalerweise reich wirklich eine Schüttelpumpe. Wenn man aber zB von einen zum anderen Kanister umschütten möchte und man nicht den nötigen Höhenunterschied einfach erreichen kann macht so einen Epumpe schon Sinnvoll
Kanister auf Kanister stellen... reicht schon als Höhenunterschied... ein E-pumpe wäre mir zu teuer...

Schüttelpumpe kostet 10€ und funktioniert immer...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.01.2020, 11:22
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.517 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

...und Strom in der Nähe von Benzin wär mir zu "heiß".
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.01.2020, 11:47
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...und Strom in der Nähe von Benzin wär mir zu "heiß".
Darum hast du auch die Anlasser von Boot und Auto auf Gummibandmotor umgestellt?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.01.2020, 11:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

In der Pumpe bleibt immer ein Rest Benzin drin, welches dann nach und nach rausläuft.
Würde auch den Schüttelschlauch empfehlen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.01.2020, 12:00
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.517 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Darum hast du auch die Anlasser von Boot und Auto auf Gummibandmotor umgestellt?
...ich fahre Diesel.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.01.2020, 12:08
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

OK Gewonnen
Hier war ja auch von Benzin und nicht Treibstoff die Rede
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.01.2020, 12:37
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Ich dachte immer das die Schüttelpumpen nich zuverlässig ansaugen und immer saut ?!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.01.2020, 12:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Ich dachte immer das die Schüttelpumpen nich zuverlässig ansaugen und immer saut ?!
Ist zuverlässig und da saut gar nichts... woher auch .. der pumpenkopf ist auf dem Grund des kanister... der andere Teil des Schläuche im tankanschluss
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.01.2020, 12:52
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Danke - werde ich mal probieren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.01.2020, 18:41
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Sind 24 mm Durchmesser ausreichend ?

In der Bucht mit 2,5 m zu 25 € ?!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.01.2020, 18:43
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Sind 24 mm Durchmesser ausreichend ?

In der Bucht mit 2,5 m zu 25 € ?!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.01.2020, 18:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

24mm sind je nach Behälter etwas dick...passt eventuell nicht in den Kunstoffkanister...

https://www.amazon.de/Schmidtler-Pum...8509103&sr=8-6 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.01.2020, 18:49
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Sind 24 mm Durchmesser ausreichend ?



In der Bucht mit 2,5 m zu 25 € ?!
Für einen 10 Liter Kanister reichen 15 oder 18mm vollkommen
Gruss Peter aus Lüneburg

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.01.2020, 18:51
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 765
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
336 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Ok Danke !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.01.2020, 18:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Für einen 10 Liter Kanister reichen 15 oder 18mm vollkommen
Gruss Peter aus Lüneburg

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Für 20l Kanister auch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180314_153058.jpg
Hits:	76
Größe:	102,1 KB
ID:	866096  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.01.2020, 19:00
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Den Dicken hatte ich mal gekauft für den Verdränger, dachte bei Diesel läuft der besser. Aber der passt nicht in die 20L Kunststoff Kanister. Bei den Grünen Blechkanistern kein Problem
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.01.2020, 20:14
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für 20l Kanister auch
Grins
Da ist mein Tank ja fast überfordert,kleines Boot kleiner Tank
Gruss Peter aus Lüneburg

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.01.2020, 11:42
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burnoutbrother Beitrag anzeigen
Ich dachte immer das die Schüttelpumpen nich zuverlässig ansaugen und immer saut ?!
Stimmt schon,
wenn der Kanister gut voll ist, dann ist hinterher das Teakdeck ganz schön versaut.
Und wenn der Kanister 3/4 leer ist, dann kriegst du die Pumpe nicht mehr zum pumpen.
Daher hab ich mir eine andere Lösung gebastelt (gibt es meines Wissens nicht zu kaufen).
Die Platte wird kurz auf den Kanister gedrückt und durch den Pusteschlauch kurz ein kleiner Überdruck erzeugt, der den Kraftstoff zum Auslaufen bringt.
So gibt es kein Geschlabber und auch bei fast leerem Kanister beginnt die Aktion.
Nach dem Gebrauch wird das Saugrohr außen abgeputzt, das Schlauchende auf das Saugrohrende gesteckt, und das Ganze risikolos verstaut.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tankpump.JPG
Hits:	94
Größe:	12,1 KB
ID:	866140  
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (09.01.2020 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.01.2020, 11:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Stimmt schon,
wenn der Kanister gut voll ist, dann ist hinterher das Teakdeck ganz schön versaut.
Und wenn der Kanister 3/4 leer ist, dann kriegst du die Pumpe nicht mehr zum pumpen.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
also dann machst du etwas falsch... in meine 20l Kanister bring ich 21 liter rein... da ist der Kanister fast bis zum Rand voll....Trotzdem geht mit der Schüttelpumpe nichts daneben...

Auch bei einem 3/4 leeren Kanister ist es kein Problem anzusaugen...

Der Kanister wird bei mir immer leer , das kaum noch ein Schnapsglas voll wird...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.01.2020, 12:01
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
also dann machst du etwas falsch... in meine 20l Kanister bring ich 21 liter rein... da ist der Kanister fast bis zum Rand voll....Trotzdem geht mit der Schüttelpumpe nichts daneben...

Auch bei einem 3/4 leeren Kanister ist es kein Problem anzusaugen...

Der Kanister wird bei mir immer leer , das kaum noch ein Schnapsglas voll wird...
Volker,
dann machst du was besser.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.01.2020, 12:27
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir den hier gekauft,

https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)

allerdings weil das befüllen der Gartengeräte immer so ein Gefummel ist.
Mittlerweile nehm ich das auch zum Boot befüllen, ist viel entspannter als mit dem Schüttelschlauch.
Ich wollt den auch nimmer missen.. und immer ein Hingucker.. und geht auch ratzefatz.
Hab mir extra fürs Boot ne 2te gekauft
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06
V: Marken-Akku-Suchscheinwerfer 15,90 incl. Versand stef0599 Werbeforum 5 17.06.2004 13:08
Laptop und Akku ramsey Kein Boot 11 07.05.2004 17:19
Gel-Akku Käufergemeinschaft Cyrus Kein Boot 20 08.04.2004 23:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.