boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2020, 16:02
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard Notmotor / Hilfsmotor

Hallo zusammen und Happy New Year!!!

Da wir dieses Jahr doch mal die eine oder andere weitere Tour geplant haben denken wir über einen Hilfsmotor nach.

Meine Frage ist nun, wie steuert ihr das Boot?

Hinten an der Badeplattform kann man zwar steuern, aber man sieht ja nichts mehr was vor einem los ist.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2020, 16:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

solange man keine Komplizierten Manöver fährt kann man mit dem Z-Antrieb lenken,
Kuppelstange zwischen beiden Motoren funktioniert auch recht gut, oder die Luxusversion mit Hydraulik Lenkung an beiden Motoren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.01.2020, 17:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Olli
Bei Benutzung eines Hilfsmotors gehe ich mal davon aus, daß alles etwas langsamer abläuft. Und Du nicht allein an Bord bist.
Gemeint ist: Die 1 Person lenkt mit dem Antrieb und evtl. eine 2. Person reguliert das Gas.
Hat bei vielen Bootskollegen so funktioniert.
Bisher haben wir es nur testhalber probiert. Es funktioniert auch bei mehr als 10to.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.01.2020, 07:20
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Gibt es wirklich nur 2 Kameraden die mit dieser Situation Erfahrung haben?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2020, 07:25
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Die wenigsten, die ich sehe, haben einen Notmotor montiert.
Je nach Fahrgebiet würde ich mir sowas auch nicht dranschrauben.. auf dem Rhein würde ich mir nen kleinen AB sicher gönnen, um aus dem Fahrwasser rauszukommen.. aber auf sonstigen Binnengewässern? Unter Bootsfahrern hilft man sich doch..
Und auf der See bringt Dir ein klitzekleiner AB kaum was.. ausser, es ist Ententeich angesagt.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.01.2020, 07:28
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.258
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Ist ein Notmotor dran kann man mit dem Z oder dem Ruderblatt grob steuern.Das ging bei mit immer ganz gut. Ruderblatt oder z wird ja angeströmt. Lediglich zum Manövrieren musste einer oder eine direkt an die Pinne��
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.01.2020, 08:32
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Notmotor Backbord an der Badeplattform angebracht, damit kann ich seitlich vorbei schauen und so halbwegs auch mal durch das Boot bzw. darüber hinweg (Hardtop). Inzwischen habe ich einen Langschafter AB dran, damit kann ich dann auch zum Steuerstand gehen und mit dem Z-Antrieb lenken. Der alte Kurzschafter AB brauchte mein Gewicht auf der Badeplattform, sonst hat er Luft gezogen :}
Halbwegs gerade Strecken lassen sich so recht gut lenken, bei engen Kurven und zum manövrieren muss ich halt auf der Badeplattform stehen. Funktioniert auch auf dem Rhein - schon einige male probieren müssen :-/
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfsmotor, Notmotor bitte um Erfahrungswerte! Sturmboot Technik-Talk 12 15.01.2016 15:04
Hilfsmotor / Notmotor Obermaat27 Allgemeines zum Boot 3 03.07.2015 16:02
Hilfsmotor / Notmotor - bergwärts fahren möglich? ghaffy Allgemeines zum Boot 20 01.10.2012 17:51
Hilfsmotor,zweitmotor,notmotor halt pit55 Allgemeines zum Boot 7 13.06.2011 20:08
Hilfsmotor, Notmotor, Zweitmotor Chili Technik-Talk 30 30.05.2010 13:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.