![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen und Happy New Year!!!
Da wir dieses Jahr doch mal die eine oder andere weitere Tour geplant haben denken wir über einen Hilfsmotor nach. Meine Frage ist nun, wie steuert ihr das Boot? Hinten an der Badeplattform kann man zwar steuern, aber man sieht ja nichts mehr was vor einem los ist.
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
solange man keine Komplizierten Manöver fährt kann man mit dem Z-Antrieb lenken,
Kuppelstange zwischen beiden Motoren funktioniert auch recht gut, oder die Luxusversion mit Hydraulik Lenkung an beiden Motoren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Olli
Bei Benutzung eines Hilfsmotors gehe ich mal davon aus, daß alles etwas langsamer abläuft. Und Du nicht allein an Bord bist. Gemeint ist: Die 1 Person lenkt mit dem Antrieb und evtl. eine 2. Person reguliert das Gas. Hat bei vielen Bootskollegen so funktioniert. Bisher haben wir es nur testhalber probiert. Es funktioniert auch bei mehr als 10to. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es wirklich nur 2 Kameraden die mit dieser Situation Erfahrung haben?
![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die wenigsten, die ich sehe, haben einen Notmotor montiert.
Je nach Fahrgebiet würde ich mir sowas auch nicht dranschrauben.. auf dem Rhein würde ich mir nen kleinen AB sicher gönnen, um aus dem Fahrwasser rauszukommen.. aber auf sonstigen Binnengewässern? Unter Bootsfahrern hilft man sich doch.. Und auf der See bringt Dir ein klitzekleiner AB kaum was.. ausser, es ist Ententeich angesagt.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Notmotor dran kann man mit dem Z oder dem Ruderblatt grob steuern.Das ging bei mit immer ganz gut. Ruderblatt oder z wird ja angeströmt. Lediglich zum Manövrieren musste einer oder eine direkt an die Pinne
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen Notmotor Backbord an der Badeplattform angebracht, damit kann ich seitlich vorbei schauen und so halbwegs auch mal durch das Boot bzw. darüber hinweg (Hardtop). Inzwischen habe ich einen Langschafter AB dran, damit kann ich dann auch zum Steuerstand gehen und mit dem Z-Antrieb lenken. Der alte Kurzschafter AB brauchte mein Gewicht auf der Badeplattform, sonst hat er Luft gezogen :}
Halbwegs gerade Strecken lassen sich so recht gut lenken, bei engen Kurven und zum manövrieren muss ich halt auf der Badeplattform stehen. Funktioniert auch auf dem Rhein - schon einige male probieren müssen :-/
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfsmotor, Notmotor bitte um Erfahrungswerte! | Sturmboot | Technik-Talk | 12 | 15.01.2016 15:04 |
Hilfsmotor / Notmotor | Obermaat27 | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.07.2015 16:02 |
Hilfsmotor / Notmotor - bergwärts fahren möglich? | ghaffy | Allgemeines zum Boot | 20 | 01.10.2012 17:51 |
Hilfsmotor,zweitmotor,notmotor halt | pit55 | Allgemeines zum Boot | 7 | 13.06.2011 20:08 |
Hilfsmotor, Notmotor, Zweitmotor | Chili | Technik-Talk | 30 | 30.05.2010 13:49 |