![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe einen alten (ca 1981,82 ) alten Chrysler 75 PS Außenborder.
hab Zündkerzen, Keilriemen sämtliche Spritleitungen und das Getriebeöl gewechselt. Jetzt habe ich den unteren Teil aufgeschraubt( 6 Schrauben)um den Impeller zu wechseln. Das ganze Teil ist nun locker aber immer noch mit dem Getriebe verbunden und ich bekomme es nicht runter.....Bitte um eure Hilfestellung . Herzlichen Dank Markus aus Österreich |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn wirklich alle Schrauben raus sind, und die Schaltung auch getrennt ist, dann kann nur noch ein festgegammeltes Nabenprofil der Antriebswelle in der Kurbelwelle, die Trennung verhindern......dann hilft nur noch das Hebelgesetz, wie etwa Holzkeile etc.
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,bikerherby, danke für das Video....
@Lombardini da muss ich nur den kleinen Bolzen rausziehen oder?? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@....da muss ich nur den kleinen Bolzen rausziehen oder??
Si ist's, und wie du es im Video sehen kannst, gibt's unter der abschraubbaren Finne auch noch eine Schraube.
__________________
M.f.G. harry
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, bekomme es nicht runter..... Ist festgefressen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne Chrysler nicht im Detail, aber wenn gar nichts hilft würde ich folgendes versuchen:
Kannst du so weit aufhebeln, dass du durch einen Spalt die Antriebswelle sehen kannst? Falls ja, Motor möglichst weit kopfüber stellen (aufhängen?) und die Welle mit reichlich Kriechöl besprühen. Am besten dabei an der Kurbelwelle etwas drehen...Das Prozedere über mehrere Tage wiederholen. Mit etwas Glück schafft das Öl es bis zur oberen Verzahnung mit der Kurbelwelle und löst die Korrosion. Wenn möglich das UWT etwas seitlich versetzen und an der Kurbelwelle drehen, damit die Verzahnung etwas "verspannt" ist und sich ein Spalt bilden kann. Geändert von DX-Zwo (19.12.2019 um 09:19 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
sorry für späte Antwort. Habe den Thread jetzt erst gesehen. Das das Unterteil sich nicht von der Kurbelwelle löst, ist ein typisches Problem wenn man das Unterteil nicht regelmäßig (1x im Jahr) abbaut und die Zahnwelle etwas fettet. Auf dem Bild aus meinem Album kannst du sehen wie es dann aussieht wenn die Kurbelwelle mit der Getriebewelle zusammen rostet. Ich habe Motoren, wo sich das wieder hat lösen lassen, ich habe auch einen Motor da geht es gar nicht mehr auseinander. https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=32870 Der Motor hat dann meist noch andere Macken. Ich zerleg den Motor dann komplett und versuche noch zu retten was geht. Man kann in der Regel dann aus zwei Motoren wieder einen ganzen machen. Der läuft dann auch wieder zuverlässig, da die Motoren vom Prinzip ziemlich hart im nehmen sind. Ob man sich das antut muss jeder für sich entscheiden. Ich für mich betrachte das als "Vintage Boating" und freue mich über einen preiswerten zuverlässigen klassischen Motor an einem klassischen Boot (das Geraffel wird dieses Jahr 50 Jahre alt und schwimmt und brummt immer noch ![]() Viele Grüße Jo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön für die Info....
Hat vielleicht jemand noch Erfahrung welchen Starter mann als Ersatz nehmen kann? Meiner ist hinüber.... Danke LG Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst einen Spendermotor brauchen, damit das was wird... Aus welcher Region kommst du denn? Hier im Norden waren in den letzten Monaten zwei große Chrysler ABs in den Kleinanzeigen.
Aktuell ist im Berliner Raum einer zu verschenken. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@.......Hat vielleicht jemand noch Erfahrung welchen Starter mann als Ersatz nehmen kann?
Meiner ist hinüber.... WAS genau ist damit, hast du den auseinander ???
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sollte der richtige sein... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier der Teilespender für lau... auf den Bildern ist der Anlasser zu sehen. Und ein Unterwasserteil ist ja auch dabei...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...=socialbuttons |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Hilfe.....hab einen neuen bekommen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wa..?
![]() ![]() Er hat einen neuen. Fragt sich nur was er neu hat. Anlasser? Aussenborder? Leider wenig hilfreich. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genauso ist's, habe auch mehrmals gelesen, kriege aber trotzdem keinen Zusammenhang zum Fragenden.
![]()
__________________
M.f.G. harry |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Entschuldigung!!!
ich hab einen neuen Anlasser, Kerzen,Keilriemen bestellt. Jetzt muss ich die Schwungscheibe noch runter ,Keilriemen tauschen,Anlasser ,Impeller und Getriebeöl tauschen und dann werde ich ihn mal Starten....falls es klappt Danke |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schön das du nun dazu Stellung nimmst, fraglich aber bleibt es leider immer noch, denn was hat dein beitrag mit dem Problem vom "blabu74" zu tun ???
__________________
M.f.G. harry |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Blabu74 und ebertm sind ein Account, ich habe meine Daten verlegt und neue bekommen.
Lg Markus |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Schwungscheibe ist problemlos mit einem großen zweier Abzieher runtergegangen, gereinigt, gefettet, Keilriemen getauscht und wieder zusammengebaut.
Sobald ich ihn gestartet habe, gebe ich bescheid. Danke LG Markus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chrysler Aussenborder | boyco69 | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 21.10.2017 22:17 |
Suche Chrysler Aussenborder Teile ! | stokel | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.03.2011 07:26 |
Chrysler Aussenborder: einige technische Fragen | Cuxshoxsnixer | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.08.2009 21:27 |
Aussenborder 8 PS 2-Takter chrysler | SKULLBULL | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.08.2008 08:44 |
Chrysler 105ps Aussenborder | dreckzappel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.07.2007 20:37 |