![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich befinde mich mittem im Bootskauf. Bei dem Favoriten - ein Boot aus Spanien haben ich heute einen Kompressionstest durchführen lassen. (im kalten Zustand). Das Ergebnis Bild anbei. Würde Euch der Wert des 4 Zylinders abschrecken? Boot ist aus 1 Hand. Motor Volvo Penta 4,3 GXI mit DP 600 Betriebsstunden aus dem Jahr 2005. Regelmäßig im Service (Alle Rechnungen vorhanden) aber auch 15 Jahre im Salzwasser. Muss ich mir hier Gedanken machen? Möchte mit dem Motor/Boot in Kroatien etwas Inselhopping betreiben mit der Familie - 3 bis 4 Wochen Einsatz im Jahr. Wer ist hier der Experte und kann etwas zu der Kompressionsprüfung sagen? Freue mich auf qualifizierte Beiträge das ich noch was dazu lerne.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne die Übliche Regel, bis 1 Bar Abweichungen OK. Bei dir sehe ich 1,5 Bar.
Nur einmal getestet? Gruß Wolle |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann man lassen... evtl. war der Motor vor der Prüfung länger gestanden.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das könnte einen abschrecken. Die Frage ist ob alle Ventile sauber sind und korrekt eingestellt sind. Wenn der Motor in der letzten Zeit öfter nur im Leerlauf gelaufen ist oder viele Hafenrundfahrten im Standgas gemacht hat könnte man das noch als normal bezeichnen. Wie sieht das im warmen Zustand denn aus, wie läuft der Motor?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ganz ehrlich?
Vergiss den Motor. Meiner drückt nach 25Jahren noch 11bar. Kann mich natürlich auch irren und alle anderen haben Recht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Einen Kompressionstest macht man grundsätzlich in betriebswarmem Zustand, sonst hat das für mich keinen Aussagewert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch im kalten Zustand mir dem zähen Öl? Wo der Anlasser sich schwer tut?
Ich würde den Motor nehmen, wenn der Preis für das Boot stimmt. Solche Werte habe ich bei vielen PKW-Motoren gesehen, die waren nicht kaputt und liefen normal.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Wie Huebi? schon schrieb, bei betriebswarmem Motor messen. Korrekt eingestelltes Ventilspiel vorausgesetzt. ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bitte nicht böse sein, aber ich glaube ein Amimotor mit untenliegender Nockenwelle und einem Verdichtungsverhältnis von 9,4:1 hat noch nicht einmal neu 11 bar ![]() Die Motoren haben alle Hydrostößel (nix Ventile einstellen ![]() Ich würde mir eher um die Krümmer, Abgasknie, etc. Gedanken machen, denn dort macht das Salzwasser die größten Schäden ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Pedro
Korrektes Ventilspiel bei der Messung ist allgemein gültig Wenn der Motor mit Hydros ausgerüstet ist, macht es die Messung bei kaltem Motor eher noch ungenauer. DerMotor wird noch nicht ausreichend Öldruck aufgebaut haben um das Ventilspiel korrekt zu halten. Ist nur meine Meinung. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Jürgen, die Motoren (GM 4.3) haben Hydrostössel…
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Werner
Hab' ich schon gelernt. Ändert nichts an Grundsätzlichkeiten s.o. Du bist leider zu spät. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie oben schon geschrieben,
ohne Gegenmessung in warmen Zustand ist das Glaskugellesen ![]() Ansonsten bin ich bei Pedro ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dennoch halte ich deine 11 bar für nicht "Repräsentativ" und daher auch die Aussage dass der Motor vom TE Schrott sein soll als nicht korrekt. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
laßt mal die Kirche im Dorf,
kalt Kompression messen ist natürlich Mist, aber letzten Endes wird sich nichts daran ändern, daß ein Zylinder schlechtere Werte hat, aber Tot ist der Motor noch lange nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Abweichungen sind natürlich nicht gerade prickelnd, aber so richtig abschrecken würde mich das auch nicht.
Solche Werte kann man aber ganz hervorragend in den Preisverhandlungen für sich nutzen. ![]() Bei meinem ersten AB hat die Kompressionsmessung vor Ort nicht ordentlich geklappt (lag aber eher am fehlerhaften Magnetschalter), darum blieb bei einem Zylinder der Zeiger bei 6,5 bar stehen. Konnte nicht stimmen, aber der Verkäufer kam mir sofort gute 30% mit dem Preis entgegen. ![]() ![]() Geändert von DX-Zwo (04.12.2019 um 07:45 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kann, muss aber nicht sein. Ich würde für mich erst einmal vom Schlimmsten ausgehen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch allen. Der Motor wurde im kalten Zustand gemessen bzw. nur davor, zwei, drei Minuten im Leerlauf fahren gelassen. Wurde davor auch nicht mehr allzuoft bewegt.... Werde das boot doch wohl kaufen und dann sehen wir mal wie es sich verhält...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Naja, was soll ich dazu als "Schrauber" sagen?
Ein guter Benzin Motor hat kalt zwischen 8,5 und 9,5 Bar Kompression. Ich selber habe einen ziemlich seltenen 4 Zylinder 2 Takt Aussenborder von 1966, bin ziemlich pingelig. Der Motor hat "kalt" zwischen 8,85 und 8,97 Bar je nach Zylinder. Mehr als 0,3 Bar Unterschied zwischen den Zylindern würde ich als erfahrener Schrauber der seit 1982 an Motoren bastelt, selber nicht an kaufen. Oder heftig am Preis was "sehen" wollen. 1 Bar unterschied ist die Verschleiß Grenze. Das Diagramm zeigt einen 6 Zylinder. Denke es wird ein V 6 4 Takt Innenborder sein. Der Kompression Unterschied ist lt. Diagramm 1,5 Bar. Formal ist der Motor: Altmetall. Kann sein das da nur die Ventile verstellt sind oder ein paar Hydrostößel "Fritte" sind. Kostet kaum oder gar kein Geld das zu regeln. Kann aber auch genauso sein das da die Laufbahnen oval gelaufen sind (Guss Motor, kostet dann richtig Schotter wegen auf bohren und alle Kolben und Ringe neu!!!!) oder nur die Kolbenringe fest gebrannt sind (kostet nicht ganz so viel). Oder die Nockenwelle "platt" gelaufen ist. Und so nur 400 bis 700 EURO kostet. Wenn Du einfach nur ein Boot kaufen und damit rum fahren willst? Dann würde ich persönlich ein Boot mit einem Kompressionsdiagramm was so aus sieht: NICHT kaufen. Als Schrauber würde ich dem Verkäufer den Kaufpreis zu dem Motor und solchem Kompressionsdiagramm auf den Altmetall Wert runter rechen. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Albert
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und das ist genauso Beschiss wie andersrum, einfach nur die Unwissenheit anderer ausnutzen, da kann man schon stolz drauf sein.
__________________
Gruß Albert
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
utopisch bei den Klumpen.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Diagramm von unserem Rennmotor nach Zusammenbau,
Erfahrungsgemäß steigt die noch an und wird auch gleichmäßiger wenn er ordentlich eingefahren ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Verkäufer war, genau wie ich, Hobbyschrauber mit eigener Werkstatt und wir reden von einem Verkaufspreis von unter 250,- Den Motor hätten die meisten hier nichtmal ihrer Schwiegermutter geschenkt. Und von dem offensichtlich bekannten Getriebeschaden hat er mir auch nichts gesagt. Bilder gibt's im Thread "Selva Maiorca". Ich ziehe niemanden über den Tisch. Ich kann aber warten, bis der Verkäufer seine ursprünglichen Preisvorstellungen aufgibt und seinen Kram nicht mehr sehen kann. Dafür wird dann auch nicht gejammert, wenn's mal ein Fehlgriff ist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles muss bewertet werden. | Giligan | Kein Boot | 26 | 15.05.2014 23:01 |
GFK Schaden, wie bewertet Ihr das? | Aletheia | Restaurationen | 12 | 23.10.2011 19:31 |
Sonnenuntergänge - hier das Ergebnis | Sissi | Werbeforum | 2 | 14.06.2004 11:36 |
Geisterfahrer...........und das ergebnis... | M.S.Liander | Kein Boot | 8 | 10.03.2004 05:49 |