![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle!
An unserem Boot ist das Armaturenbrett nicht mehr schön. Jetzt kann man es natürlich demontieren, um es mit Kunstleder beziehen zu lassen, aber es traut sich keiner ran das Armaturenbrett komplett abzubauen wegen der vielen Elektrik darunter. Hat jemand eine Idee, wie man das Armaturenbrett sonst noch verschönern kann, ohne dass man dafür das Armaturenbrett komplett ausbauen muss. Beflocken, lackieren, bekleben, ...? In Holzoptik in Lederoptik oder auch nur einfarbig oder... oder... oder...? Jemand eine Idee oder Erfahrung zur Inspiration? Liebe Grüße AAY |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus welchem Material ist denn jetzt die Optik ?
Ev abkleben und lacken ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht das Armaturenbrett denn aus?
Warum nicht folieren?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hier mal ein Bild aus dem Internet. Meins ist grün und eben so von Hitze und Sonne so porös an machen Stellen, die Beschichtung hat sich da an manchen Stellen gelöst. Vom Material her ist das so eine Art Kunststoffbeschichtung, ähnlich wie in Autos die Plastikteile so beschichtet sind. Ich dachte eigentlich, dass man dieses aufgesetzte Armaturenbrett problemlos wegmachen könnte. Und das Paneel mit den Schaltern und die Armaturen und alles bleiben vom Wegmachen des Armaturenbretts unberührt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier auf dem Foto sieht man das etwas schlechter. Die Tafel, in denen die Armaturen sitzen, ist ein separates Teil und nicht ein Stück mit dem Armaturenbrett. Meier Meinung hängt in dem Armaturenbrett, das ich wegmachen möchte, nur der Kompass oben.
Und dann das zweite Teil unten rechts. Da ist die Schaltarmatur, da müsste man wohl die Schaltzüge aushängen, um das Teil wegzubekommen. Aber die einzelnen Schalter dort rechts unten im Bild sitzen ja auch wieder auf einem eigenen Paneel, was ja "stehen bleiben" würde, wenn das (hier im Bild graue) Kunststoff wegkommt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es schön werden soll wirst du nicht drum herumkommen alles zu demontieren, mit abkleben und nur lackieren wird das nichts☹️
Der Winter ist ja eh noch so lange, also ran ans Werk 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Profis an der Folie machen das schnell wieder hübsch! Sollte nicht so kompliziert sein.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... im eingebauten Zustand?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde alles demontieren und die Sichtteile hochwertig beschichten lassen entweder mit Water transfer Folien oder mit Lederoptik, so hast auch langfristig Freude damit 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du hochwertige Folie nimmst und jemanden der das wirklich kann dann sieht das Mega aus
Es sieht zwar einfach aus aber das täuscht Ich hab genug Pfusch von irgend welchen Möchtegern Folierern gesehen Ich empfehle einfach mal zu nem Folierer gehen und dem mal zeigen was Sache mit st der sagt dann schon was machbar ist und was nicht
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass das Teil abmontierbar sein sollte. Klar verlaufen darunter ein paar Kabel. Aber das Teil ist angeschraubt, also kann man es bestimmt auch abschrauben.
Und dann ab zum Sattler und beziehen lassen mit Kunstleder.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kunstleder ist sehr dick. Da besteht die Gefahr, dass nachher nichts mehr passt.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Aufwand beim Ausbau und das Risiko, am Ende als Laie die Verkabelung zu vertauschen, ist nämlich auch nicht zu unterschätzen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Fehler vom Untergrund ( Risse, Unebenheiten )sind in der dünnen Folie zu sehen. Ich würde das Armaturenbrett ausbauen, je nach Größe der Porösen Stellen mit Füller oder Spritzspachtel behandeln und anschließend Lackieren. Außerdem die Kanten, Ecken und Rundungen zu Folieren ist ein riesen Aufwand. Wenn es Folie sein soll, dann Frühfolie. Damit fällt die fummelarbeit an den Kanten, Ecken und Rundungen weg.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (28.11.2019 um 19:18 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Folie aus der Spraydose.
![]() https://www.youtube.com/watch?v=FhzevpBaleE https://www.youtube.com/watch?v=wNOXPomsZCM https://www.youtube.com/watch?v=eKN7Nmm1aSI
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie geil
![]() Hat damit schon mal jemand hier gearbeitet ? Mir stellen sich dazu zwei Fragen : 1. Wie 'mechanisch belastbar' sind denn solche sprühfolierten Flächen ? Also wie abriebfest oder schlagfest oder kratzempfindlich sind sie. Wenn z.B. der Threadersteller die Seite mit dem Schalthebel foliert und dann ständig mit dem Arm drauf liegend fährt ... Oder wenn man es ab und zu mal abwischen muß 2. wenn man schadhafte Stellen in einer solchen Folierung hat, kann man die dann einfach stellenweise abknibbeln und nachsprühen ? Verbindet sich das Nachgesprühte übergangslos mit der 'alten' Folierung ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
http://de.nextews.com/67581ca5/
Hier kannst du die Eigenschaften von der Sprühfolie (Plasti Dip) nachlesen
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Jahrelange Erfahrung! ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da ich kein Lack für das Nummerschild, am Jet nehmen wollte, Habe ich Sprühfolie benutzt .
Kann nur sagen *SCHROTT* Habe jetzt Fertige Spezialfolie bestellt. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen Folierer gefunden, der das im eingebauten Zustand folieren könne. Mit weißer Folie, etwas stärker in Lederoptik und auch von der Haptik her lederähnlich.
Vom Preis her soll es bei 800 Euro liegen. Aber ich denke Armaturenbrett ausbauen, Material, vom Sattler beziehen lassen, wieder einbauen - wahrscheinlich kommt das ähnlich, aber mit weniger Aufwand. Wenn ich es machen lasse, zeige ich das Ergebnis gerne hier im Forum, wieder in diesem Beitrag. Aber vielen Dank für alle, die sich hier im Beitrag an dem Thema beteiligt haben. Gruss AAY
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cocktpit-Oberfläche "beflocken", wer kennts? | User: 3512 | Technik-Talk | 7 | 03.02.2019 21:36 |
Installation Fluid Level Sensor an eingebauten Geber | Awandy | Technik-Talk | 12 | 26.06.2018 22:16 |
Feste Düsen im eingebauten Zustand durchblasen? | Uli0308 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 20.06.2016 12:18 |
Tankanschluss an Edelstahltank im eingebauten Zustand ??? | msurmel | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.08.2007 15:12 |