boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2006, 14:58
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 100 Jahre deutsche U-Boote!

Hallo!

Hier ist ein Artikel darueber in der FAZ



EDIT: Titel geaendert. Sind schliesslich ein Goldwaagen-Forum

Gruss
Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2006, 15:02
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

na ja, das erste UBoot wurde im amerikanischen Bürgerkrieg so um 1863 rum erfolgreich eingesetzt.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2006, 15:37
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard Re: 100 Jahre deutsche U-Boote!

Zitat:
Zitat von TageDieb

EDIT: Titel geaendert. Sind schliesslich ein Goldwaagen-Forum
na, wenn, dann wollen wir doch auch präzise sein
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2006, 15:43
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
na ja, das erste UBoot wurde im amerikanischen Bürgerkrieg so um 1863 rum erfolgreich eingesetzt.
Erfolgreich???
Die haben sich beim ersten Einsatz doch selber versenkt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.12.2006, 15:45
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

na ja, aber ein anderes, feindliches Schiff auch

Zitat:
Amerikanischer Bürgerkrieg [Bearbeiten]

Während des amerikanischen Bürgerkrieges werden mehrere handgetriebene U-Boote gebaut, u. a. die C.S.S. H. L. Hunley. Am 17. Februar 1864 versenkt sie das gegnerische Schiff USS Housatonic und gilt somit als erstes U-Boot der Welt, welches ein anderes Schiff zerstört hat. Bei dieser Aktion geht das U-Boot allerdings mitsamt seiner neunköpfigen Besatzung verloren. Erst am 4. Mai 1995 wird die Hunley gefunden und geborgen.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/UBoot
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.12.2006, 15:54
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe in Amerika einmal einen Nachbau der "Hunley" gesehen. Eine lange "Kurbelwelle" (im wahrsten Sinne des Wortes) ging mitten duch den Rumpf und die Besatzung trieb so den Propeller an. Die Tauch-/Lenzpumpe war handbetrieben mit Lederdichtungen usw...
Auf dem Boden stand eine Kerze als Warnung vor Sauerstoffmangel.

Am Bug war eine Art Speer angebracht, mit dem man eine Sprengladung an das feindliche Schiff "nageln" konnte.

Die Maenner, die damals damit gefahren sind, waren keine Weicheier!

Gruss
Mario
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2006, 15:55
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Den Nachbau habe ich auch gesehen ..
Das war schon beeindruckend ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2006, 15:58
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
Ich habe in Amerika einmal einen Nachbau der "Hunley" gesehen. Eine lange "Kurbelwelle" (im wahrsten Sinne des Wortes) ging mitten duch den Rumpf und die Besatzung trieb so den Propeller an. Die Tauch-/Lenzpumpe war handbetrieben mit Lederdichtungen usw...
Auf dem Boden stand eine Kerze als Warnung vor Sauerstoffmangel.

Am Bug war eine Art Speer angebracht, mit dem man eine Sprengladung an das feindliche Schiff "nageln" konnte.

Die Maenner, die damals damit gefahren sind, waren keine Weicheier!

Gruss
Mario
Gibts da nicht einen Spielfilm drüber?

Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2006, 16:07
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Zitat:
Zitat von TageDieb
Ich habe in Amerika einmal einen Nachbau der "Hunley" gesehen. Eine lange "Kurbelwelle" (im wahrsten Sinne des Wortes) ging mitten duch den Rumpf und die Besatzung trieb so den Propeller an. Die Tauch-/Lenzpumpe war handbetrieben mit Lederdichtungen usw...
Auf dem Boden stand eine Kerze als Warnung vor Sauerstoffmangel.

Am Bug war eine Art Speer angebracht, mit dem man eine Sprengladung an das feindliche Schiff "nageln" konnte.

Die Maenner, die damals damit gefahren sind, waren keine Weicheier!

Gruss
Mario


Gibts da nicht einen Spielfilm drüber?

Christian
Ja,
The Hunley- Tauchfahrt in den Tod, Us-Film von 1999.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.12.2006, 16:13
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Zitat:
Zitat von TageDieb
Ich habe in Amerika einmal einen Nachbau der "Hunley" gesehen. Eine lange "Kurbelwelle" (im wahrsten Sinne des Wortes) ging mitten duch den Rumpf und die Besatzung trieb so den Propeller an. Die Tauch-/Lenzpumpe war handbetrieben mit Lederdichtungen usw...
Auf dem Boden stand eine Kerze als Warnung vor Sauerstoffmangel.

Am Bug war eine Art Speer angebracht, mit dem man eine Sprengladung an das feindliche Schiff "nageln" konnte.

Die Maenner, die damals damit gefahren sind, waren keine Weicheier!

Gruss
Mario
Gibts da nicht einen Spielfilm drüber?

Christian
... und vor einigen Monaten auch eine Ferneh-Doku bei Arte oder Phoenix. War sehr eindrucksvoll.
gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.12.2006, 16:21
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Um es mal auf gut deutsch zu sagen: Das waren ganz arme Schweine!

Und ich meine nicht nur die Bestzung der Hunley
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.12.2006, 16:32
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey
Zitat:
Zitat von ch4
Zitat:
Zitat von TageDieb
Ich habe in Amerika einmal einen Nachbau der "Hunley" gesehen. Eine lange "Kurbelwelle" (im wahrsten Sinne des Wortes) ging mitten duch den Rumpf und die Besatzung trieb so den Propeller an. Die Tauch-/Lenzpumpe war handbetrieben mit Lederdichtungen usw...
Auf dem Boden stand eine Kerze als Warnung vor Sauerstoffmangel.

Am Bug war eine Art Speer angebracht, mit dem man eine Sprengladung an das feindliche Schiff "nageln" konnte.

Die Maenner, die damals damit gefahren sind, waren keine Weicheier!

Gruss
Mario
Gibts da nicht einen Spielfilm drüber?

Christian
... und vor einigen Monaten auch eine Ferneh-Doku bei Arte oder Phoenix. War sehr eindrucksvoll.
gruß
Jürgen
auf Phoenix wird regelmäßig ein Beitrag aus Terra X oder so über die Hunley gesendet. Die letzte Wiederholung ist vielleicht 2 oder 3 Wochen her
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.12.2006, 16:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich habe mal gelessen, daß es ein noch älteres U-Boot gab, das aber seiner Zeit voraus war und damals die Marine keinen Sinn darin sah. Es wurde dann zum Austerntauchen verwendet und kürzlich als Wrack irgendwo in Südamerika gefunden. Auch dessen Besatzung starb, aber an der Taucherkrankheit.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...359448,00.html
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.12.2006, 16:55
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Irgendwo habe ich auch die Geschichte gehört/gelesen/gesehen von englischen Experimenten mit Liliputanern aus dem Zirkus. Das Ding soll sogar funktioniert haben, aber die damalige Queen (Victoria?) soll die Weiterentwicklung gestoppt haben, weil die englische Marine tapfer dem Feind ins Anblick guckt und sich nicht feige unter Wasser anpirscht.

Gibt sogar einen Krimi darüber - glaube sogar ein Sherlock Holmes.

Gruss

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.12.2006, 17:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Das erste deutsche U-Boot, damals noch Tauchboot wurde 1772 gebaut. Es hieß Hecht und konnte nicht mal eine Viertelstunde tauchen.
Getestet wurde es 1772 im Steinhuder Meer also vor weit über 200 Jahren.

Zitat:
.....aber kennen Sie auch den Steinhuder Hecht? So hieß das erste deutsche Tauchboot in der Form eines Fisches, entworfen vom Ingenieur und Offizier Jakob Chrysostomus Praetorius. 1772 soll der hölzerne Hecht zwölf Minuten im Steinhuder Meer getaucht sein. Wahrheit und Legende lassen sich heute kaum noch unterscheiden, angeblich war der Steinhuder Hecht sogar militärische Geheimsache.
Quelle
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.12.2006, 20:10
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

wer sich über die schicksale der uboote im ww2 informieren will kann dies hier

www.uboat.net


holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.12.2006, 21:36
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
wer sich über die schicksale der uboote im ww2 informieren will kann dies hier

www.uboat.net
danke, ist in der Link-Liste
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.