![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Konkret geht es darum, den überschüssigen Strom einer 10kw Phtovoltaikanlage zu dazuheizen zu nutzen, anstatt ihn einzuspeisen.
Vorhanden ist ein SMA Wechselrichter und ein Sunny Homemanager 2.0. Ich habe eine Lösung für die Warmwasserheizung gefunden, kann diese aber nur mit nicht unerheblichen Kosten umsetzen. Darum suche ich eine elektrische Heizung, welche direkt aber eben stufenlos den Raum heizt. Es geht ausdrücklich nicht um eine stufenlose Temperaturvorwahl, sondern um stufenlose Leistungsabgabe in abhängigkeit der Daten vom Sunny Homemanager. Gibt es sowas nicht, weil technisch nicht möglich oder bin ich nur zu bl... zum suchen? ![]() Wer kennt sich aus und kann helfen?
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hm... da fällt mir zuerst ein "Dimmer" also eine Phasenanschnittsregelung ein. Nur wie verknüpft du den mit den Daten vom sunny Homemanager ? Bis 1000 Watt hat es ja früher gegeben.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da würde sich ein Frequenzumformer anbieten. Die meisten können neben der veränderbaren Frequenz auch die Ausgangsspannung ändern und dadurch die Leistung über ein Eingangssignal (z.b. 0-10V) regeln.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch beiden bis dahin. Gibt es denn Heizungen, die ein solches "Vorschaltgerät" vertragen? Ich frage mich das, weil sowas eben nirgendwo fertig angeboten wird... Vielleicht ja auch, weil es bisher dafür keinen Bedarf gab?
Hier mal, die meiner Meinung nach, fertige Lösung fürs Wasser: https://www.ebay.de/itm/My-PV-AC-ELW...W/173953061199 (PaidLink) Sowas als Raumheizung, Ölradiator, Infrarotwellenheizer ö.ä. ist was ich benötige.
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist nicht der Heizkörper, sondern das "Erkennen" von Einspeisestrom:
Bei Gleichstrom wäre das einfach, bei Wechselstrom braucht das etwas Aufwand. Man muß den Stromfluß in Relation zur Spannungshalbwelle auswerten, um zu erkennen, in welche Richtung die Leistung fließt. Ob es solche Geräte gibt,weiß ich nicht, wenn ja, bin ich auch stark interessiert. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Einspeisestrom wird ja grundsätzlich vom Homemanager erkannt. Die Daten müssen nun entsprechend verarbeitet werden und die Heizung entsprechend regeln. Der oben verlinkte Heizstab macht das ja auch.
https://www.save-with-sun.de/mypv-elwa-e/
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#7
|
||||
|
||||
![]()
so man einen hat..
Glaub ich gerne, aber der ist mir auch zu teuer, gemessen am technisch notwendigen Aufwand. Mal sehn, ob jemand noch eine Idee hat. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist meiner Meinung nach das Problem, ich würde auch gerne den Überschuss aus unserem BHKW / PV entweder speichern oder eben über einen Heizstab in unseren 1000L Pufferspeicher stecken.
Die Trennung/Steuerung ist das Problem dabei
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Könnte man mit so etwas arbeiten?
https://www.ebay.de/itm/12V-800W-Kfz....c100677.m4598 (PaidLink) Gruß Chris
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da wären wir schon mal runter auf ca.400 €:
https://www.ebay.de/itm/Ziehl-EFR300...QAAOSwqlNdd6ae (PaidLink) geht aber sicher noch billiger. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Zumindest beim PowerDog geht das mit dem Zubehör. https://www.eco-data.de/en/zubehoer/...erzeugung.html Aber auch für SMA wird es so etwas geben. Durch dem SHM sind die Werte ja im Netzwerk vorhanden und können auch per Raspi und Co weiter verarbeitet werden. Allerdings sind Heizstäbe eine recht schlechte Umsetzung, da der Strom nur 1:1 umgesetzt wird. Mit Wärmepumpen lassen sich Faktoren von 3-5 erreichen. Damit liegt man dann auch unter dem Preis von Gas je kWh. Man kann den Strom sonst auch recht einfach in ein Auto packen. Die Regelung funktioniert ab 6A (~1,4kW) und kann recht genau an der Einspeisung entlangregeln.
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber eine Wärmepume ist auch ein anderer Aufwand als ein Heizstab, aber der Ansatz ist echt gut und eine Überlegung wert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zugegeben ich habe wenig bis null Ahnung von der Geschichte,
aber wenn Strom weg soll und in Wärme umgewandelt werden soll wäre so etwas vllt etwas ![]() https://www.grohatherm.de/Laing_Elektroheizung.pdf Jedenfalls für Stephan seinen Speicher könnte das kappen ![]() Mit leichter Zirkulation ( einstellbar ) ließe sich so der Speicher mittels Strom aufheizen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke das sieht nicht schlecht aus, die Idee mit der Wärmepumpe werde ich auch noch prüfen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#15
|
![]()
Funktioniert dein Sunny Homemanager auch als Insel?
Sprich ohne Stromanschluss? Dann einfach am Ausgang ne Heizung ran und gut. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Kann man nicht mit ganz einfachen analogen Lastabfallrelais arbeiten?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim BHKW ist das genau so das kann nicht als Notstromer arbeiten. Die PV hat ne Leistung von 17kw und alles zu brauchen wird nicht klappen braucht auch nicht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier könnte doch was passendes dabei sind, oder? https://www.regler-shop.com/produkte/
Oder Blödsinn, weil Volt und nicht Watt geregelt werden? ![]() Jetzt bleibt noch die Frage welche Heizung das ab kann? Sowas hier? https://www.ebay.de/itm/Elektro-Heizung-Konvektor-Heizkorper-Bad-Wand-Heizer-Hecht-Heizlufter-Heizgerat/254346890907?hash=item3b38418e9b:g:3AAAAOSwONddqS9 3 (PaidLink)
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit Geändert von mariot (15.11.2019 um 15:40 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Genuaschlitten von "einrasten" auf "stufenlos" umrüsten | derstooge | Segel Technik | 6 | 14.06.2010 14:11 |
unter einer Plane heizen?????? | marcm | Technik-Talk | 15 | 27.01.2008 10:33 |
mit Propangas heizen und laminieren wollen ... | rolf1960 | Technik-Talk | 12 | 12.12.2006 11:30 |
Heizen und Polieren | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 34 | 28.01.2006 10:56 |
Sporadisches Heizen im Boot | Kalle | Allgemeines zum Boot | 25 | 26.11.2004 21:40 |