![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hoffe einer der unzähligen Profis hier kann mir weiterhelfen. Ich habe da eine 105 A/h Lichtmaschine, die allerdings wie auf dem Bild ersichtlich einen speziellen Stecker für die Belegung benötigt. 1.) Kann mir jemand sagen wo ich ein Gegenstück für den Stecker herbekomme? 2.) ich habe nur 2 Kabel zu meiner alten LM. Eines mit Belegstrom und eines für die Anzeige. Kann mir jemand sagen für was diese PINS sind, bzw. welcher PIN für was? Und dann habe ich noch in Erfahrung gebracht, das einige LM's noch Belegstrom brauchen, andere wieder nicht, stimmt das? Danke für jeglichen Kommentar in dieser Richtung. Grüße Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
also nach dem foto könnte ich bestenfalls raten. was verstehst du unter belegstrom ??? hersteller, type ??? stehen da irgendwelche buchstaben und zeichnungen dran oder um die kontakte herum ??? bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hartmut,
danke für Deine Nachfrage. genau das ist das Problem. Es steht nichts darauf. auch kein Hersteller, wahrscheinlich Amy Model, da der Gleichrichter innen und nicht aussen sitzt. Die Lichtmaschine hat einen Aufkleber mit der Nummer 20-145-11-1/ 12 V 105A - A 5C5. Da wo die Pins sind ist leider keine Nummer oder Zahlen, wie man sie von unseren Lichtmaschinen kennt. Mit Belegstrom meine ich, das einige alte Lichtmaschinen einen anliegenden Strom benötigen um letztlich laden zu können. Belegstrom oder auch Reizstrom genannt. Aber rate doch einfach mal, jede auch geratene Info ist Gold wert. Danke Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin,
was sind das rechts für schrauben, ich muß mal rumschnüffeln, vieleicht hat jemand so eine im auto. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hartmut,
eine Schraube ist für Anschluß Batterie, die andere für Masse. Die Pins werden wahrscheinlich für einen eventuellen Drehzahlmesser sein (kann von der Zündspule kommen, aber auch von der LM), dann ist wahrscheinlich einer für die Ladekontrolleuchte und der eine oder andere für ein eventuelles Steuergerät z.b. Einspritzanlage. Eigentlich suche ich nur den Pin wo ich meinen Voltanzeiger anschließen kann. Also mach Dir nicht soviel Arbeit mit schnüffeln, denn ich denke nicht, das jemand so ein Teil in einem deutschen Auto hat. Ich dachte vielleicht hat jemand so ein Teil und kann mir das daher aus Erfahrung sagen. Habe mein Schiffel schon eingewintert, sonst könnte ich sie einbauen und einfach probieren also nicht zuviel Arbeit damit machen Gruß Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das voltmeter kommt einfach mit einer vorsicherung an den dicken plus der lima oder an den plus der batterie. was nutzt die eine anzeige die möglicherweise falsch ist. außerdem, siehe links, ich bin nicht in d-land !!! bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hartmut,
wie recht Du hast, da kommt der Ladestrom ja an, bzw. raus. Das Brett vor dem Kopf ist weg. Danke. Was links betrifft solltest Du Dich schämen einem armen Bootsfahrer in der Winterpause noch drauf hinzuweisen wo Du jetzt oder immer bist...... ![]() Trotzdem Danke Gruß Norbert
__________________
nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle frißt den Langsamen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|