![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich im Qashqai-Forum gerade nicht weiterkomme - vlt. gibt es ja auch hier die entsprechende Info...
Ich suche zusätzlich zu unserem Ducato ein kompaktes SUV, mit dem ich unseren 1.8t Trailer (oder später vlt. mal 2t) ziehen und auch slippen kann. Eines unserer favorisierten Fahrzeuge ist ein Nissan Qashqai 1.7 dci mit dem Xtronic-Getriebe (2t Anhängenlast, 100kg). In zwei Tests der Allrad-bild habe die bemängelt, dass die Allradkupplung relativ schnell zu heiß wird und der QQ dann erstmal für ein 1-2Minuten in 2WD schaltet. Hat jmd. einen QQ mit Xtronic und kann über seine Erfahrungen beim slippen/trailern berichten? Die Alternmative wäre ein Mitssubishi Eclipse Cross 2.2D mit einer 8-Gang Wandlerautomatik, der mir aber von den Assistenzsystemen her nicht so gut gefällt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Ralf, nur meine persönliche Einschätzung - zum ziehen würde ich immer eine Wandlerautomatik bevorzugen, und wenn es lange Strecken zu ziehen gilt, würde ich max 75% des zulässigen Wertes anhängen. Gruss Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wegen 2t würde ich mir keine großen Gedanken machen. Das muss doch jedes Auto locker wegstecken, egal ob 2WD oder Allrad. Den Ducato würde ich dennoch für geeigneter halten als einen Kumquat. Ich nutze einen Trafic, der als Zug- und Slipfahrzeug alles richtig gut kann.
My 2 cts Gerhard
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Allrad- Duster hat den Antrieb vom Qashqai. Wenn das der gleiche ist, dann gute Nacht. Und 1,7Liter ist etwas schwach auf der Brust.
__________________
Gruß Heiko |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch einen Ducato mit 150PS und 2,5t Anhängelast. Er zieht völlig problemlos und sicher - nur die Sliprampe habe ich mit dem Ducato noch nicht probiert. Ich traue der Sache nicht - klar hat der richtig Dampf, aber nur auf den Vorderrädern. Sowas mache ich bisher mit dem Defender in der Untersetzung.
Vielleicht sollte ich es einfach mal probieren. Ich hab schon Dinger erlebt - "mein Mercedes, BMW, Audi usw. macht das problemlos"..... Die Automatikvarianten waren ok. Die Schalter haben gestunken wie kurz vor tot. Diese Standard-Pseudo-Allrad-Haldex-Mickymausdinger ohne Untersetzung stinken auch sehr schön. Ich weiss nicht, was von der Stange an Schaltern wirklich zum slippen taugt ohne die Kupplung im Zeitraffer hinzurichten.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch nen Duster. Bin echt zufrieden als Alltagsauto. Boote slippen möchte ich mit der Staubsaugertechnik nicht
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Duc hat zwei Probleme als Zugwagen. Selbst mit unser kleinen 120PS Maschine zieht er den Trailer zwar problemlos, ist aber zu leicht auf der Vorderachse um bei unser nassen und mit Sand verdreckten Sliprampe den Trailer ohne heftig durchdrehende Vorderräder über einen ca. 10cm hohen Absatz im Wasser zu ziehen. Außerdem ist der 5,99m Duc mit dem langen Radstand und dem Trailer dahinter nicht wirklich gut um engere Ecken zu bewegen. Von daher muß zusätzlich ein kleineres Auto zum Slippen und für andere Fahrten her.
Das der QQ den gleichen Antrieb wieder der Duster hat, glaube ich so nicht. Der 1.7 dci ist eine komplette Neuentwicklung und den Allrad-Duster gibt es nicht mit Automatik, schon gar nicht mit CVT. Ich denke, da ist auch nicht die gleiche Allradtechnik verbaut.... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann schau doch mal nach einem Subaru Forester......
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Oh ja - das ist ein Superauto. An den hab ich gar nicht gedacht
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für Kroatien war er super. Da steckte er die 1,7t am Haken gut weg. Aber an unserer Hausslippe tat er sich richtig weh.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuchs mal mit dem Ducato - ich hatte den mit einer Sperrfunktion für die Vorderachse geordert. Habe mich mal in Matsche festgefahren - die Sperrfunktion hat mich wieder rausgebracht. Habe nur noch nicht verstanden wie das funktioniert. Ich drücke ein Knöpfchen und beide Vorderrader sind gleich angetrieben. Das Kuriose ist - es rückt nichts ein. Hatte vermutet das es wohl dieser Allerwelts-Bremseneingriffmist ist - durchdrehendes Rad wird heruntergebremst und leitet so die Leistung zum stehenden Rad. Nö auch nicht. Kein Bremsgeratter und Geregel - nichts.
Völlig geräuschfrei und geschmeidig sind auf Knopfdruck sofort beide Vorderräder gleich angetrieben. Ich muss mal bei Fiat nachfragen wie das funktioniert. Mal schauen was er mit dieser Funktion zum Slippen taugt. Ansonsten kann ich den Ducato uneingeschränkt empfehlen. Läuft immer, rostet nicht und ist preiswert im Unterhalt. Werkstatt alle 48TSd - das kostet dann 560€. Letzten Monat Zahnriemen tauschen lassen - 197€. Ich fahr Ducatos privat schon lange - während Andere in der Werkstatt rumstehen fährt der einfach. Rosten tut er auch nicht. Fiat sagt - der Ducato ist ein professioneller auf maximale Kosteneffizienz ausgelegter Transporter. Die Scharniere sind dimensioniert, um ein paar hundert Mal am Tag die Türen aufzureissen. Der Motor bekommt nur alle 48000 Ölwechsel. Er wird im Paketdienst kalt über Bauernwege geprügelt. Wenn er das leisten muss, dann ist er nach 300Tsd auf und Schrott. Privat kriegt man den nicht kaputt Nächste Saison werde ich das testen was er an der Rampe kann - mit Achssperrfunktion und ohne. Die Rampe hochziehen muss er 1000-1100Kg. Bin gespannt bis zu welcher Steigung er das schafft. Mit dem Duster/115PS Benziner Allrad habe ich es auch nie probiert. Sollte ich auch mal testen - nur um zu sehen ob es in vertretbarem Rahmen machbar ist. Bisher machts mein Defender - aber das Ding ist kein Maßstab
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (01.11.2019 um 10:35 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ford Transit als Hecktriebler und alle Sorgen sind weg. Sehr robustes Fahrzeug, auf kommerzielle Nutzung ausgelegt: muss immer fahren.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Haben die das bei Ford mittlerweile im Griff das die Motoren beim Transit ständig auseinanderfliegen? Das Problem ist allseits bekannt und Hauptgrund das ganze Fahrzeugflotten auf Ducato umgestellt wurden. Transen sind selten geworden im Strassenbild
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Waren das nicht nur die 2.2 tdci / 140 ps Motoren im Womo?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es waren die 2.2er 140PS in den Wohnmobilen und beladenen Transportern. Angeblich Kolbenböden zu schwach. Die Motoren sind reihenweise hochgegangen wenn sie belastet wurden.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Noch besser ist der Outback, das CVT harmoniert auch besser mit dem 2,5er Boxer.
__________________
Gruß, Jörg! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe neulich irgendwo bei youtube so einen blödsinnigen Äpfel-mit-Birnen-Vergleich gesehen, ein Duster trat da gegen irgendwas teures an. Und da versagte nach einigen hundert Metern Feldweg gleich für einige Zeit der 4wd und es ging als Frontkratzer weiter.
Da die Technik beim Nissan gleich ist (s.o.), wäre mir das im wahrsten Sinne des Wortes zu heiss. Matthias P.S.: https://www.youtube.com/watch?v=xNC2lHUFrII&t=162s Geändert von nawarthmal (01.11.2019 um 12:24 Uhr) Grund: Link ergänzt |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hatte auch etwas mit defekten Injektoren zu tun (Quelle/Transitforum). Wenn die Transe im "Standgas"unrund läuft, stimmt mit den Injektoren etwas nicht. Ich fahr übrigens Transit, 2.2L. / 100 Ps mit Frontantrieb, Berganfahrhilfe und ASR. Kommt nartürlich auf die Slippe an aber ich hatte noch nie Probleme. Trailergewicht mit Boot ca. 1,8 To. Allerdings lasse ich die Kupplung schnell kommen und lasse sie nicht durchrutschen. Die Räder drehen kurz durch ,fängt sich sehr schnell wieder. VGj. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es denn mit einem deutschen Auto mit Wandlerautomatik und Allrad. Muss ja kein neuer sein.
Ist natürlich was anderes wenn euer Gehalt auch aus Fernost kommt.
__________________
Gruß Thomas
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Deine Aussage ist schlicht gesagt falsch. Im Video sieht man ganz deutlich, das der Allrad kurz ausstieg, aber nach Betätigung der Logtaste der 4wd wieder aktiv war. Es ging nicht wie du schreibst mit Frontantrieb weiter, sondern mit Allrad. Dennoch bin ich vom Duster begeistert, weil er sehr gut auf dieser Offroad-Strecke mitgehalten hat. Kein Mensch fährt mit solch Autos im Alltagsbetrieb so eine Offroad-Strecke. Dafür gibts entsprechende Offroader oder umgerüstete Allradler/SUV´s.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs denn mit einem deutschen Boot? Ist natürlich was Anderes wenn Dein Gehalt auch aus USA kommt.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es deutsche Boote gäbe die für die Bedürfnisse der Familie passen, würde ich das kaufen. Außenborder gibts auch nicht Made in Germany.
Es war mir aber klar, dass sich jemand angegriffen fühlt wenn ich deutsche Hersteller ins Spiel bringe. Es ging mir aber in erster Linie um die Wandlerautomatik, die Slipvorgänger locker wegsteckt. Btw. Mein Boot kommt aus Polen, die sind im Gegensatz zu den Japanern in der EU
__________________
Gruß Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenns ein deutsches Auto mit Platz gäbe würde ich es auch kaufen. Leider gibts nur Lifestyle-Sportsback-Blender die äusserlich riesig daherkommen - und innen geradezu lächerliche Ausmasse haben. Passt nix rein. Und das Alles für horrende Preise. Ein anfälliges Fernost-Nintendo in deutschem Blechkleid. Ich bin nicht mehr bereit diese offensichtliche Verarsche im Hinblick auf die Preise mitzumachen. Ich - ein ehemals überzeugter BMW-Fahrer. Jetzt fahre ich im Alltag irgendwas was zuverlässig funktioniert - und die Wartungskosten sich in einem realistischen Rahmen bewegen.
Mein Nachbar hat mir seinen neuen Audi präsentiert. Immer ne gute Internetverbindung und überall bingbing und blinkblink. Könnte ich ne Hacke in die Armaturen kloppen - aber sicher nicht mit fahren mit diesem Rundum-Bevormunderspielzeug. Und den ganzen albernen Müll soll ich dann auch noch mit voll durchblutetem Hirn bezahlen. Kann ich nicht.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (01.11.2019 um 13:23 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Cytra , deutscher Werftbau ..... ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte Du hättest ein Quicksilver.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit Nissan Terrano II als günstiges Zugfahrzeug oder Alternativen ? | Mücke | Kein Boot | 69 | 02.01.2015 10:34 |
Kaufempfehlung Zugfahrzeug Nissan Novara 2.5dCi Double Cab SE | Berner | Kein Boot | 5 | 07.05.2012 21:10 |
Nissan Navara als Zugwagen | shot | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 04.04.2010 14:04 |
KIA Sorento als Zugfahrzeug | Ebro Skipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 85 | 23.05.2008 16:25 |