![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den "Schrauber" zu wechslen. Das läßt sich messtechnisch einwandfrei lokalisieren. Und darüber hinaus,dürften Deine weiteren Ausführungen belegen, daß es nicht die Qualität des Motors ist,sondern die der Werkstätten.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#82
|
||||
|
||||
![]()
[quote="noh-skipper"]@ Checki nein ich traue mir keinen Selbstversuch zu.
Das mit dem Selbstversuch war nicht von mir, doch nach Deiner Beschreibung solltest Du mal über Selbsthilfe nachdenken. Die Profis hier sind idR sehr hilfsbereit. Wenn das Schrauben garnichts für Dich ist, dann tu Dir selbst einen Gefallen und wechsel Deinen Schrauber. Vielleicht kann Dir hier ja jemand "gutes" in Deiner Nähe empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#83
|
||||
|
||||
![]()
@donP. Ja nur das wechseln ist schwierig. Habe keinen anderen Schrauber in der Nähe. Selbst wenn ich 100 km fahren müsste, und ich wüsste das mir da geholfen wird, wäre das mehr als Ok für mich.
@Rene wie sieht es bei dir aus? Kannste das rausfinden? Letztesmal mit der Gleichrichter habt Ihr mir ja auch gut geholfen. @Cyrus vielleicht soll ich Dich mal anrufen? |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und genau deshalb besteht kein Grund,einen Motor zu verteufeln. René hat doch schon geschrieben,Motornummer, danach gehts weiter.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#85
|
||||
|
||||
![]()
@checki. Upps habe ich dann doch falsch gemerkt. Das mit dem Selbstversuch wäre nicht so das Problem. Habe das letztesmal mit dem Gleichrichter ja auch hinbekommen. Nur bräuchte ich die notwendige Grundausstattung, oder zumindest die Bauanleitung zu solchen Hilfen.
Noch ne Powerbox will ich nicht zerstören. ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar man immer her mit der Nummer. EPC hab ich hier aufm Lappi. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don, verteufeln will ich Ihn auch nicht. Vielleicht liegt es auch an mir. Habe die Vorstellung das so ein Motor relativ sauber laufen soll. Habe den Motor hinter meiner Shetland gehabt, da lief er noch relativ rund. Dann war auf der Nordsee die Schwungscheibe und der Stator ausgefallen.
Da laut Händler noch Garantie drauf waren hat mir der Händler einen gebrauchten Stator aus einem Baugleichen Mercury eingebaut, Da ja alle angeblich alle gleich sind. Danach hatte ich das gefühl das der Motor nicht mehr so ruhig lief, auch wenn der Motor im Stand lief, machte er geräusche als wenn er fehlzündungen hat, nur nicht so laut. Und wie oben geschrieben ging er beim Gang einlegen nach kurzer Zeit im Leerlauf aus. Ich musste immer kurz die Drehzahlen erhöhen und den Gang schnell einlegen. Dann wenn er warm war, ging es ohne Probleme. Nur wenn du auf der Ostsee immer nur 1-2Km umsetzten musst, wird der Motor halt nicht warm. |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Messung ergibt das das Bauteil defekt ist, dann ist es defekt. Wenn die Messung sagt OK, dann kannst du immer noch nen Fehler haben der nur bei thermischer oder elektrischer Belastung auftritt. Ansonsten Ack! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
können wir feststellen,wenn Du uns die aufgeprägte/geklebte ET-Nummer des Staors sagen kannst. Außerdem sollte man vorsichtshalber nach dem Wechsel die Zündeinstellung kontrollieren.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann sollte es leicht sein,den Fehler einzugrenzen. Im anderen Fall bevorzuge ich,den Motor im Testbecken laufen zu lassen,einen Scope an Lowspeed und Hihgspeedspule anzuschließen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don, nach meinem Empfinden hat der jenige der den Stator eingebaut hat nix mit der Zündung gemacht. Und ich wollte die Zündung bei meinem Schrauber und dem Schrauber an der Ostsee testen lassen. Keiner wollte das machen. Und Flensburg ist leider fast 500km von mir weg.
![]() 60 Ps Mariner mit der Motornummer 9704675. |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Lowspeedspule und Highspeedspule? Ich brauche ein Seloc. Damit ich das finde.
![]() ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Achso ja genau der Schrauber sagte das er keinen Funken hat, aber am anfang 3 mal angesprungen ist. Genau wie bei mir. Danach ging nix mehr.
|
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die entsprechenden Kabelfarben und Daten.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Don, klar traue ich mir zu die Sache in Angriff zunehmen. Nur kann mir Rene auch die benötigten Hilfsmittel besorgen? Sprich die Leiste für den Zündfunken, das scope, und was man sonst noch so für die Selbsthilfe braucht?
|
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit sind wir noch lange nicht. ![]() Außerdem muß man mit dem Ding umgehen können. Was heißt dreimal angesprungen? Nach dem Anspringen ausgegangen und nach dem dritten mal nix mehr?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt wird es witzig! Es gibt 3 verschiedene Statoren. Wir/Ich muß wissen welcher ursprünglich montiert war! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Es heißt, das ich am Do abend meine Batterie lehr georgelt habe und habe hier im Board einige Fragen gestellt. Eine Antwort war, das ich in den Brennraum schauen sollte. Habe ich dann Abends gemacht, und die Zündkerzen draußen gelassen. Am nächste tag habe ich den Schrauber angerufen ob ich das Boot noch bringen kann. Dann habe ich die Zündkerzen eingebaut, und einletztesmal versucht zu starten. Und was soll ich sagen ersprang nach ca 3 sek an, und ich habe ihn ca 15min in der Tonne laufen lassen. Danach ausgestellt und gefreut. Werkzeug weg geräumt und aufgeräumt, und nochmal probiert. Dauerte dieses mal ca 10 sek bis zum Start. Dann ausgemacht und nachdem erkalten wieder versucht und nix ging an.
Heute habe ich mit dem Schrauber gesprochen, und er hatte es auch. Den Motor mit powertrimm hoch gefahren und dann runter und an sprang er. 3mal und dann nicht wieder. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|