![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle im Forum, als erstes möcht ich mich vorstellen. Ich heiße Jürgen und lebe in Kroatien auf der Insel Vir bei Zadar.
Hilfesuchend wende ich mich nun an Euch da ich nicht weiter weiß und bevor ich den Motor zerlege ;-( Es ist ein Mariner 30 PS 2 takter Also folgendes Proplem. Wenn der Motor mehr als 3 Tage nicht durchgezogen wird blockiert er. Ziehe ich Ihn Täglich durch ist alles OK. Nach 2 Tagen gehts schwer und am 3ten Tag ist er fest. Der Seilzugstarter ist OK hab ich abgebaut. Wenn der weg ist kommt oben eine 32er Mutter die ich mit der Ratsche drehen kann und somit den Motor wieder frei bekomme. Also was kann das sein ? setzen die Kolben fest wegen Ablagerung oder irgendwo ein Lagerschaden ? Keine Ahnung. Wenn ich den Motor frei habe und starte dann läuft er prima. Hat Leistung und nirgendwo klapperts oder sonstige komische Geräusche. Habe den Motor auch schon waagerecht gestellt und Benzin in die Brennkammern gelehrt und dannach durchgedreht. Dannach Öl und auch durchgedreht. Ist es normal wenn mann Benzin reinleert dieses ganz unten am Schaft durch ein kleines Loch rauskommt ? Diese Sache kam sehr spontan. Die ersten drei Monate war nichts und dann plötzlich diese Scheiße :-(((( Also vielleicht weiß ja jemand weiter währe sehr dankbar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Juergen !
Ich wuerde als Erstes einmal das Unterwasserteil/Getriebe abbauen . Beide Baugruppen dann einzeln ueberpruefen . Eventuell ist es das Getriebe . VG Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Du reisst ihn doch im ausgekuppelten Zustand an, da sollte es eigentlich nicht am Getriebe liegen. Vorsichtshalber dort vielleicht das Öl auf Wasser/Rostspuren prüfen. Ich denke eher an die Kolbenringe, die festbacken. Kerzen raus und sehen, ob Du an der Zylinderwandung Rostspuren findest. Dann wäre Wasser im Brennraum, und das käme am ehesten aus Richtung Kühlwasser (Kopfdichtung oder Dichtung Kraftkopf/Schaft). Ich habe einen meiner kleinen Einzylinder mal auf der Heimfahrt vom Urlaub mit dem Kopf tiefer als den UW-Teil transportiert, so dass Wasser aus dem Auspuff in den Brennraum lief. Nach einer Woche war er fest, und Ostseewasser ist verglichen mit dem Mittelmeer fast Süßwasser... Nach zwei Tagen Foggingöl und einem Gewaltanriss war er wieder gängig. Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn die Vertikalwelle festgeht ist es auch in Neutralstellung schwergängig. -the mechanic- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja, dann Kerzen raus, Öl rein, ein paarmal ohne Kerzen durchziehen zum Verteilen und drei Tage warten. Ist er dann fest, ist's am Abtrieb irgendwo... Kostet drei Tage, spart das Trennen von Schaft und Kopf
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor blockiert nach Grundberührung | DonAlfredo | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 01.06.2019 23:38 |
GM SB: Fremdkörper blockiert Motor-Wasserpumpe ? | Warmduscher | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 10.09.2011 12:39 |
Seilzugstarter Yamaha zu Selva | Christian30 | Technik-Talk | 1 | 27.06.2008 08:20 |
Seilzugstarter-Feder für Yamaha 6A | djteam2000 | Technik-Talk | 3 | 23.05.2008 20:30 |
Motor blockiert! Wieso ? | DonAlfredo | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 15.10.2004 21:18 |