![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe gestern mein geliebtes CLK Coupe verkauft, weil wir einen Kombi brauchen. In meiner Auswahl stehen W212 F10 Beides jeweils 4 Zylinder Diesel. Mein Budget beträgt ca 11000 Euro. Dann haben die Autos aber meist schon um 200000km gelaufen. Hat jemand von euch diese Modelle und kann mir was dazu sagen auf was ich gerade angesichts der hohen km Laufleistung achten muss? Im Netz liest man ja sonst tausende grusel Geschichten.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich fahre einen S212 ,220 blue .... von März 95 mit einer Km- Leistung von nun 100000 km. Das Fahrzeug hat alle Assistenten und die 9 Gang - Automatik, etc. etc. Ich war jahrelang Volvo Fan und habe alle Modelle durch. Die letzten Jahre MB 210, 211 und nun 212. Es ist für mich das "geilste Auto" das ich bis jetzt gefahren bin und dies auch in puncto Verbrauch und Verschleiß. (einmal Bremsen und Reifen) Da ich mein Leben in der Autobranche verbracht habe, traue ich mir auch einen relativ guten Überblick zu. Letztlich kann man aber nur schlichtweg sagen " Der Eine liebt die Mutter, der Andere die Tochter" Was ich über BMW weiß und getestet habe, würde nie zu einem Kauf führen, eher schon zu einem Audi. P.S. 200000 km sind für einen gepflegten MB Diesel nicht Welt.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Baureihe 212 von März 95 bezweifel ich jetzt aber ;)
__________________
Viele Grüße Carsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit 4,5 Jahren einen 212er T-Model und bin sehr zufrieden damit. Allerdings würde ich zum 300er oder 350er CDI raten, weil alle 4-Zylinder in der großen Kombi-Karosserie sehr rau und unangenehm brummig laufen.
Ich wollte zuerst auch 220er oder 250er haben, nach zwei Probefahrten bin ich davon abgekommen. Der Motor läuft nicht nur sehr geschmeidig, er hat große Leistungsreserve, so dass mein 1000 kg Trailer fast nur über den Rückspiegel zu merken ist. Mein Verbrauch liegt bei 7,6 l/100km nach den letzten 41 tkm. Ein 4-Zylinder würde ca. 1 Liter weniger brauchen. Im Trailer-Betrieb sind es bei mir 7,4 l/100km (Düsseldorf -Gardasee-Düsseldorf). In Richtung BMW würde ich nur dann schauen, wenn ich mit dem relativ kleinen Kofferraum klar kommen würde. Ich habe das alles schon durchgemessen, ein 212er T-Model hat den größten Kofferraum plus noch jede Menge Platz unter dem Kofferraum. P.S. Aktuell hat mein 350 CDI 191 tkm drauf und läuft. Der Vorgänger war ein 211er als 320 CDI, der ging durch einen Unfall bei ca. 200 tkm von uns. Bis dahin ohne größere Probleme gelaufen. Geändert von Andrei (15.09.2019 um 08:35 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe von 2015 bis 2018 einen W212 als 220 CDI T Model mit 7 Gang Automatik Bj 2014 gefahren.
War bis dahin mein bestes Auto. Hatte eine Box von Race Chip drin, dadurch merklich mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment. Spritverbrauch Dresden- Gardasee-Dresden mit 1,8 to Trailer und Tempomat in D 110 km/h 7,6 liter auf 100 km. Die 7 Gang Automatik passt super zu dem Auto und dem Motor. Habe jetzt eine 9 Gang Automatik in meinem GLC 220 D 4Matic. Schaltet viel öfter dadurch etwas höherer Verbrauch. Benz ist eben Benz
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
200000 Km wären mir zuviel je nachdem wie lange du das Auto fahren möchtest,
auch Daimler Motoren halten nicht ewig meine Grenze ist bei 130000 Km da gebe ich lieber etwas mehr Geld für das Auto aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
ich fahre auch einen 220cdi S212 , bin sehr zufrieden damit , beim Kauf sollte man auf die Luftfederung der Hinterachse achten die wird oft undicht. Meine Luftfedern hinten mussten schon 2 mal erneuert werden, das erste mal zum Glück auf Gewährleistung. Beim Bmw 4 Zylinder Diesel wäre ich aufgrund der Probleme mit den Steuerketten bei höheren Laufleistungen vorsichtig, da kann die Reparatur schnell den Fahrzeugwert übersteigen. Gruß Björn
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So am Dienstag wird der neue gebrauchte Stern abgeholt.
S212 e250 AMG innen aussen, mit nachweislich 160000km vom Sterne Händler.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Björn |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch - eine gute Wahl und mit dem AMG-Paket sieht
die Fuhre schick aus. ![]() Übrigens: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bin gespannt wie teuer das jetzt wird und ob Mercedes auch so kulant wie beim Rost ist. Ich persönlich suche immer möglichst junge Autos mit vielen km für wenig Geld.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt davon, wenn in den Automobilkonzernen nur noch die Kaufmänner bestimmen und die Ingenieure sich danach zu richten haben. Da wird dann im Einkauf bei den Zulieferern ganz unten ins Regal gegriffen. Es zählt einzig der Shareholdervalue und nicht gute und haltbare Fahrzeuge zu bauen. Ich wollte eigentlich mitten in der Dieselkriese einen VW Tiguan Jahreswagen kaufen, aber nachdem der Golf Kombi meiner Frau nach dem Update wie ein Sack Nüsse läuft, habe ich unseren alten Euro4 Passat nochmal durchsaniert.
__________________
Gruß Heiko
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre meinen bis er auseinanderfällt. Manch einer hätte sicher Kupplung+ZMS und die komplette Hinterachse nicht neu gemacht bei 12 Jahren. Dafür mache ich fast keinen Wertverlust mehr.
Es ist im Grunde schade, dass man für mehr Geld auch nicht mehr Qualität kaufen kann.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nur zur Info, weis nicht was Du ziehen musst.
Habe meinem Sohn einen W204T C180 Komp allerdings Schalter, Automatik dürfen ja mehr ziehen, Bj.2014 besorgt. 1.Hand Sommer, Winter beide auf orig. Alu neue Michelin Tüv Au neu 1 Jahr Garantie 107.000 KM wirklich voll ausgestattet für 9.750 Eu
__________________
Gruß Albert |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Witzig... Ich gehe (privat!) mittlerweile genau den anderen Weg: Möglichst ALTES Auto, am besten aus den Anfang-90ern, mit möglichst wenig KM und lieber etwas höher bepreist, dafür mit Ausstattung. Moderne Diesel sind einfach nicht haltbar und eventuelle (oftmals) auftretende Reparaturen IMMER teuer. Moderne Benziner gehen noch und sind auch gut haltbar. Aber alles was schon unter das "moderne Downsizing" fällt, kommt mir (privat) nicht mehr auf den Hof. Und von MB oder BMW schon gar nicht ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Benziner und besser halten? Dass Opas 2014er C-Klasse gerade mit gerissener Steuerkette in der Werkstatt steht schrieb ich weiter oben schon... Die nächste Karre die ich mir hole wird definitiv ein junges Vertreterauto mit 200 Tkm auf der Uhr.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre ja auch nur alte S Klassen aus Anfang der 90er der Vorteil Wertstabil und noch selbst zu reparieren, der Nachteil Ersatzteilpreise gehen gut nach oben und schon recht komplex vom System.
Aber die Benziner sind locker für 500.000km gut bei ordentlicher Wartung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Tja, aber bei der S-Klasse sieht es halt mit dem Wunsch nach Kombi (sh. Threadtitel) schlecht aus ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moderne Diesel haben aufgrund ihrer hohen (Einspritz-/Kraftstoff) Systemdrücke und den immer zusätzlich eingebauten schnelldrehenden Teilen (Kompressor, Turbo etc) PLUS Abgasaufbereitung über Ventilsysteme immer gleich soviel teures, was kaputt geht, WENN was kaputt geht.
Kaputte Diesel-Hochdruckpumpe? Späne in Filter, KS-System, ES-System, Tank. Schnelle 5 t € Reparatur, weil keiner Garantie für verbleibende Späne z.B. im Tank übernimmt. Wir verlieren hier jedes Jahr zwei bis drei Fahrzeuge aufgrund dieses Schadensbildes bei irgendwas zwischen 120 und 180 tkm Laufleistung. Egal ob Renault, VW oder Mercedes. Sowas geht beim älteren Benziner (ohne Turbo oder kompressor) einfach nicht kaputt. Ausser man hat so scheixx kombi-Injektoren wie bei Audi etc. Deshalb: 90er Jahre. Wenig Elektronik, viel zum selber schrauben, wenn was kaputt, dann reparieren. HAt auch nix mit Oldtimer zu tun. Schau dir nen E36 BMW mal an, wo ist der denn Oldtimer? Oder einen Golf 4. Oder eben die oben besagt S-Klasse. Also "quasimoderne" Diesel, jünger als 10 Jahre und dann mit Laufleistungen über 50 tkm würde ich mir privat IM LEBEN nicht kaufen. Jeder Pups muss in die Werkstatt und "ausgelesen" werden und die hälfte der Komponenten hat die hälfte seiner konstruierten Lebensdauer bereits um. Das Diesel Langläufer sind, ist Geschichte. Und das sage ich als bekennender Diesel FAN! Chrischan
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann einen End-90er W124 Kombi mit 6-Zylinder.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, gibt es aber sind Exoten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für meine Frau haben wir aus einem Nachlass aus der Nachbarschaft einen S202 Bj.98 mit absoluter Vollausstattung gekauft. Dieser "Bolide" mit 198 PS hat mal, gem. Neupreisrechner von MB, 115t DM gekostet und wird momentan nur als Winterauto benutzt. Eigentlich viel zu schade. Für das Geld haben sich manche Leute eine neue S-Klasse oder eine gute E-Klasse bestellt. Alles was hier an dem Benz anfällt kann man noch selbst ohne großen Aufwand reparieren. Ein neues Auto - nein Danke. Als Alltagsauto muss ein Tiguan (Firmenwagen) herhalten.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hoffe aber, dass auf einem Benz von 98 nicht dieser "Oldschool" Aufkleber draufpappt??? ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer gebrauchter Motor - Fragen zu Propeller | Nico27 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.08.2018 23:09 |
Neuer gebrauchter AB - Öl aus Schraube | woodpecker | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.11.2015 10:40 |
Neuer /gebrauchter Transporter --zu Welchem ratet ihr mir ? | wotan01 | Kein Boot | 49 | 27.01.2012 13:48 |
Fragen zu gebrauchter Bayliner 2452 Classic | Didi | Allgemeines zum Boot | 8 | 13.11.2010 11:07 |
Gebrauchter Dieselmotor | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.09.2004 06:10 |