boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2019, 18:39
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard Drehzahlschwankung bei Vollast bis Motor aus....

Morjen...
Gerade am Gardasee angekommen.... Bootstour von ca. 10km mit ca. 40kmh.
Dann Pause und zurück nach Benaco.... erst verhalten dann mit 40kmh.
Ab der Hälfte der Strecke fängt der Mercruiser V6 4.3L mit Webervergaser an zu zicken.... Bei ca. 3300 Rpm geht die Drehzahl rauf und runter mit ca. 1000RPM.
Das Boot wird immer langsamer und die Schwankungen immer grösser....Hebel erstmal in Position gelassen, dann versucht mit pumpen dieses Verhalten zu dezimieren....geht nicht. Irgendwann ist er bei 1500 Rpm und "endlich" geht er aus.
Gestartet und alles normal im Leerlauf...
Wieder Gas, aber jetzt nur mit 2000RPM, läuft.... jetzt auf 3500Rpm erhöt... fängt er diesen Zinober nach ca. 1 min. wieder an
Gas zurück, wird besser .???... bei 2000Rpm macht er das nur sporadisch...
Fällt für mich auch auf, je mehr ich durch Wellen zimmere desto mehr schwankt die Drehzahl....fahr ich in Verdrängerfahrt mit 1500RPM läufts...
Beim Zustand "Fehler":
Als wenn einer am Prop steht und den festhält. (Nein, keine Tüte eingefangen)
Ab dem Teillastbetrieb und mehr ...mit dem Fehler....ist ein Brummgeräusch zu vernehmen....
An Boje angekommen...mit nur 10kmh .... Kerzen raus...aua, alle Kerzen fast weiss bis hellgrau, für mich zu mager.
Meint Ihr auch Benzinpumpe fördert nicht mehr genug bei Vollast?
ja..ja... mit sprit unterwegs bei vollgas und dem fehler nachhelfen im vergaser...kenn ich...aber macht das mal bei den Schlägen durch die Wellen

Benzinfilter ist neu, Vergaser hat Überholsatz bekommen und 6er Kerzen sind auch neu.... und vorher gabs das Problem nicht.

Da die Kerzen so hell sind denke ich das da ein Spritmangel im Vollastbereich vorliegt...

Merci Uli
PS.
E Pumpe kaufen, oder nicht und wo anderst nach Fehler suchen?
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2019, 18:44
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin,
all zu oft muss die Reinigung der Benzin förderten Elemente, schon am Tankauslass bzw. der Tankentlüftung beginnen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2019, 20:13
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

hi...
joo....aber auch das ist erledigt worden inkl. Tankgeber Ausbau etc. , auch der Tank ist innen blitzeblank und Wasser ist da auch nicht drin, Wasser kommt eh nicht rein da Einfüllstutzen unter der Plane liegt, der Motor lief ja auch vorher.
Ein schleichender Prozess ist es nicht gewesen.
Fehler trat heute urplötzlich auf.

greetz uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2019, 02:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Öldruckschalter für die Benzinpumpe mal prüfen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2019, 06:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da kommt jeden Falls nicht genug Benzin am Vergaser an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2019, 07:07
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Da tippe ich auch auf die Pumpe. Vorrausgesetzt alle Filter und die Leitungen sind sauber
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2019, 07:14
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Das tritt vermutlich nur unter Last auf!? Lass den Motor doch mal direkt aus dem Kanister laufen, dann kannst Du schon mal alles was Tank, Benzinfilter, etc. ist ausschließen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2019, 07:30
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Undichtigkeit in der Benzinleitung kann Luft ansaugen und somit zu wenig Benzin fördern. Bei solchen Undichtigkeiten muss nicht zwangsläufig Benzin austreten. Diese Undichtigkeiten treten gerne an Schlauchschellen oder anderen Verbindungen auf und sind kaum zu sehen.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2019, 08:37
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Morjen...
gestern Pumpe getauscht, Öldruckschalter hatte ich in Reserve liegen.
Beides getauscht und auch Zuleitung von Tank zu Filter.
Die anderen Leitungen sind starr und fest.
Beim Abbau der Pumpe bemerkte ich ....null Sprit da drin und auch alle Zuleitungen leer.

Alles dran, und gestartet, gleich beim ersten mal angesprungen ohne Gashebelpumperei!!
Vermerke jetzt ein ganz leises surren, war vorher nicht.

Heute wird dann mal auf dem See getestet.
Mal gespannt wie er heut morgen anspringt....

Berichte
sers uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2019, 13:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli05 Beitrag anzeigen
Beim Abbau der Pumpe bemerkte ich ....null Sprit da drin und auch alle Zuleitungen leer.
Und warum?
Vielleicht kann die Pumpe da gar nix für?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2019, 16:57
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

hi.
ja, wäre interessant welches Bauteil den Fehler verursacht hat, aber im Urlaub ist die rumschrauberei und langwierige Fehlersuche nicht wirklich gewollt.
Da gibt es wahrlich andere angenehmere Dinge, zu mal man grad erst angekommen ist... und dann gleich irgendwas rumzickt.

Wie schon erwähnt, Benzinfilter war neu und Tank war von innen auch sauber.
Und die alte Pumpe war mir eigentlich schon immer ein Dorn im Auge.
Hätte ich auch zu Hause schon tauschen können, aber wie so oft, man meint das geht schon noch...
Und das Stück Benzinschlauch hab ich nur gewechselt weil anscheinend so alt wie Motor, fest saß dieser ja.

Auf jeden Fall, heut morgen ohne pumperei und lange orgeln, gleich beim ersten Klack angesprungen.
Und auch unter Vollast kein Theater mehr.

Ich hoffe mal, das der restliche Urlaub jetzt ohne Probs verläuft...
Davon abgesehen, scheint hier am Gardasee der Fehlerteufel um zu gehen... ich bin nicht der einzige der Probleme mit seinem Boot hat.
Nautic Zanca erstickt in Arbeit...

sers Uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlschwankung Mercedes-Motor OM 606 norther Technik-Talk 2 16.11.2012 21:11
Absterbender Motor bei Teil- und Vollast marlouan1 Motoren und Antriebstechnik 13 11.01.2011 16:20
Motor geht nach einer Weile in Vollast aus johasi Motoren und Antriebstechnik 29 17.09.2009 21:05
Bei vollast öltemparatur im roten bereich bayliner 2255 Motoren und Antriebstechnik 18 27.04.2008 18:58
Starke Drehzahlschwankung bei Standgas linzskipper Motoren und Antriebstechnik 12 14.08.2007 08:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.