![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus Segel-Community!
Ich habe ein latentes Problem: bin nun ein paar Jahre mit MoBos unterwegs gewesen, Binnen und See, und es macht viel Spass, und kann mir nicht vorstellen kein MoBo mehr zu haben. Trotzdem kommt langsam immer stärker die Vorstellung vom majestätisch durch Gischt und Wellen gleitenden, von geblähten, weissen Segeln vorangetriebenen Boot.... Frage: sind das die ersten Symptome fortschreitenden Alters, und damit einhergehender Reifung? (oder mid-life-crisis?) Ist es heilbar? Wie, und spätestens wann im Leben muss damit begonnen werden, diesen Vorstellungen nachzugeben, sprich Segeln zu lernen? Gibt es einen Punkt an dem man nicht mehr in der Lage sein wird Segeln zu lernen (altersbedingt?) Ich stelle mir einfach vor, irgendwann in der Lage zu sein, einfache Törns eigenständig zu machen. Ergänzend: ich bin 42 jetzt. Danke für alle konstruktiven Beiträge!
__________________
-zwazl |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hattest Du nen Gespräch mit Woodstock
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Du und Segeln, da muss ich ja jetzt schmunzeln ... Lust mal mitzufahren, ... nur so zum "ausprobieren" Du hast ne PN ... Gruß Jochen |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Segel mal bei 6-7Bft. durch die Ostsee ![]() Gischt von Vorne über die Sprayhood Wellen 2-2,5m gereffte Segel ok, weisse segel sinds immer noch und dann überlegt man sich immer ein paar mal ob das das richtige ist. ich für mich habe entschieden: ein ganz klares JA Gruss Gerd (43) nebenbei demnächst verdränger kränger ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Diese Gedanken kenne ich auch und das schon mit 32 , die Zeit des Schnellfahrens hab ich hinter mir gelassen, Offshoreboote interessieren mich gar nicht mehr. Meine Frau fängt ab 30kn an sich am Sitz festzukrallen und von der Landschaft sieht man auch nichts.
Problem, was ich am Segeln sehe, das die Crew mitarbeiten muß, da hat unser 14 jähriger Sohn schon Probleme Motivation aufzubringen seinem Job als Herr über die Fender und Leinen nachzugehen. Beim Segeln ist noch mehr Arbeit angesagt und Wasserski und Tube wären auch dahin, das würde unser großer glaub ich als langweilig ansehen.
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich hatte der "Segelvirus" gepackt, als ich zum ersten mal als Steppke die Ruderpinne eines 20er Jollenkreuzers halten durfte. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zwischen schnellen Mobos und segeln gibt es ja noch Alternativen.Ein gemütlicher Trawler hat auch seine Vorteile. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für's segeln lernen bist Du zu alt, wenn Du morgens nicht mehr weisst, wie Du heisst....
Für's praktische Segeln bist Du zu alt, wenn Du vor lauter Zittern die Pinne nicht mehr festhalten kannst. Ansonsten ist Segeln der IDEALE Sport schlechthin: - man setzt sich mit den Natur-Gewalten auseinander - man macht keinen Krach und hört keinen Krach (vom eigenen Boot) - man verpestet nicht die Umwelt - man hat keine Arbeit (zumindest wenn man eine Windsteueranlage hat), denn sobald die Segel oben sind, kann man die Brotzeit herrichten und den entsprechenden Wein dazu aussuchen/öffnen/trinken - es kostet fast nichts (wenn man das Boot mal hat) Gruss Volker (57) SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
-zwazl |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
-zwazl |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht VirginWood sondern Woodstock. Jens hat schon so einige MoBo-Fahrer zum Segeln bekehrt
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Zwischenlösung - damit es nicht ganz so krass wird - heißt Segler unter Motor....
![]() Schade, dass du so weit weg wohnst, sonst hätte ich dich gern mal mitgenommen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Äh - und warum hast Du die Segel nicht oben? Bei dem halben Wind wäre das doch super!
Oder ist der Mast wech wegen der vielen Brücken? Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaube nicht, dass du die mid-life-crisis hast! Du suchst einfach einen neuen Kick. Auch mir macht MoBo fahren ab und zu Spass, aber auf Dauer ist das eigentlich langweilig (oh ich höre schon die MoBo-Fraktion) ![]() du hast recht - auf einem Segelboot gibt es einiges zu tun, aber gerade das macht ja den Reiz aus. Versuch es doch 1 x und du wirst sehen, dass 8/9 kn "am Wind" ein geiles Gefühl gibt.... und wenn kein Wind weht: Motor an ![]() ![]() ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Volker:
War auf der Rückfahrt und bei der Größe des Bootes mit nur zwei Zwergen Stammbestzung segel ich nicht auf den Kanälen. Das ist mir zu viel Stress, auch wenn man nicht kreuzen muß.....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Mal ne Frage die sich auf die Bemerkung von Volker (segeln kostet fast nichts) bezieht. Ein Segler sagte mir mal ,dass seine Segelgarnitur ca. 10 Jahre hält und eine neue über 10.000 Euro kostet. Stimmt das ungefähr? Wenn ja könnte ich ja järhrlich 1.000 Euro Sprit verfahren,was bei einem sparsamen Verdränger über 1.000 NM entspricht. Gruß Karl-Heinz |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... Du kannst auch mehr ausgeben und das 5 x /Jahr. Nur: 10000 EUR ist "happig" - Ich habe für mein Boot soeben neue Segel geordert (30 ft) - Genua und Gross incl. neue Baumpersenning: 3.200 EUR. natürlich bekommst du um diesen Preis kein Kevlargross etc, sondern nur eine normale Cruising Ausstattung... LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hängt davon ab, wie Du segelst, wie Du Deine Segel pflegst und welche Ansprüche Du stellst. Selbstverständlich nimmt die Qualität der Segel im Laufe der Jahre ab, sprich, sie schlabbern aus und stehen dann nicht mehr so gut wie am ersten Tag. Wenn ich Regatta-Ambitionen habe, brauche ich laufend neue Segel, um vorne mitzuschwimmen. Ausserdem sind Racing-Segel aus High-Tech-Materialien extrem empfindlich gegen Überdehnung, Knicke und Beschädigungen. Will sagen: wenn man als Fahrtensegler ohne große Geschwindigkeits-Ambitionen unterwegs ist, hat man sowieso schon dickere und dadurch unempfindlichere Segel. Wenn man rechtzeitig refft, dass der Winddruck nicht zu groß ist (oder wie bei mir rechtzeitig die Segel wechselt), dann verziehen sich die Sgel auch nicht so schnell Wenn man darauf achtet, dass die Segel nicht flattern (killen), dann halten sie länger. Wenn man Schutzmassnahmen gegen UV-Strahlung ergreift, werden sie nicht so schnell spröde. Ich segele sicherlich bei fast jedem Wetter und habe immer noch den Anfangssatz Segel drauf. Natürlich wäre ich mit neuen Segeln den einen oder anderen Knoten schneller. Und wenn das Segel einen Riss hat - was bei mir schon so ab und zu mal vorkommt - dann wird er eben genäht! Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Danke für die Info. Ganz kurz noch. Kann man grob sagen ca. soundsoviel Materialkosten auf x Meilen entstehen beim segeln? Ich hoffe das ich die Mobofraktion nicht allzu dumm darstelle. ![]() Gruß Karl-Heinz |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für meine General-Motorinspektion incl. aller dazugehörigen Nebenkosten und Neumaterialien habe ich heuer 2.600 Euro gezahlt.... ![]() Für Segel habe ich ein mal 400 Euro für ein gebrauchtes GrossSegel bezahlt und ca. 20 mal 40 Euro zum flicken diverser Risse.... ![]() Meine JASNA hab' ich schon 13 Jahre - und wenn es doch nächstes Jahr los gehen sollte, ist ein Satz neuer Segel natürlich fällig (das sind bei mir immerhin 5 - 6 Stück) - bis jetzt schiebe ich diese Anschaffung noch vor mir her, weil die alten eigentlich immer noch gehen. Nur das Großsegel wird langsam eine Schande für mein Schiff....... Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch 42 und mache mir seit einem Jahr ähnliche Gedanken. ![]() Durch Zufall bin ich vor einer Woche an eine Jolle geraten die ich morgen abhole. Der Besitzer möchte mir dann nächstes Jahr das Segeln beibringen, zumindest die grundlegenden Dinge. Das MoBo würde ich dann für Binnen fahren und im Urlaub ne Segelyacht chartern.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
moin zwazl,
ich bin Baujahr ´55. Wenn ich mal richtig alt + senil werde, hole ich mir wohl auch n Mobo. Normalerweise fahre ich ne Soling-Gurke: http://www.abbottboats.com/soling.htm Fährt sich wie ne Jolle, hat aber den entscheidenden Vorteil, daß er sich nach dem Umkippen wieder aufrichtet! ![]() Und man kann ALLES außer dem Kiel verstellen. Zum Segeln lernen nicht schlecht. Für zwischendurch habe ich mir jetzt noch einen alten Tornado geholt. http://www.fly-tornado.de/ Der ist etwas anspruchsvoller, kann man auch richtig gut mit umkippen. Und der ist bis 30 Knoten gut. Nun ja, meiner ist vielleicht 5 kn langsamer, weil er Baujahr 71 ist. aber auch schon nicht schlecht. Du siehst, am Alter kann´s nicht liegen. mfG Götz |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Volker Segler
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz!
Das war aber nicht nett formuliert gegenüber uns Mobo Fahrern- ![]() Gruß Karl-Heinz |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|