![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
ich habe einen Coronet 22 Rumpf bekommen, bei dem noch der / das Transom voom Volvo Penta 290 eingebaut ist; motorseitig ist auch noch die Glocke dran. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Motor und habe eine Grundsatzfrage: Mir wurde gesagt, dass das entscheidene Bauteil die Glocke mit der Mitnehmerscheibe sei; vom Motor her seien Mercruiser und Volvo Penta eh gleich. Kann ich also an die VP Glocke auch einen Merc anbauen bzw. was muß ich alles anpassen, um einen Merc an die VP Glocke zu hängen? Alternativ: Was könnte man noch alles an die Glocke hängen? PKW Diesel à la Audi V6 TDI? Und ja, ich will die Coronet wieder aufbauen; sobald es los geht, werde ich mal ein paar Fotos vom jetzigen Zustand posten. Rumpd ist gut, die wichtigen Anbauteile scheinen alle da zu sein... |
#2
|
![]()
Moin!
Ich hab nen Mercruiser Motor schon mal erfolgreich an einen VP Antrieb geschraubt. - Ja, die Schwungscheibe mußte ich tauschen, wie auch den Anlasser vom VP übernehmen, da der Durchmesser und Starterkranz nicht passte. - Außerdem die VP Abgasanlage, damit die zum Hosenrohr passt. - Dann noch Adapter für die VP-Teleflex-Bowdenzüge an die Merc Anschlüsse - und am Ende noch nen Merc Zentralstecker von einem alten Kabelbaum abgeschnitten und mit dem VP Kabelbaum verbunden. Lief wie geschmiert ![]() Vermutlich muss man aber schauen welche Motorgeneration mit welcher getauscht werden soll. Ob son VP Antrieb das Drehmoment eines V6 Tdi aushält kann ich leider nicht sagen. Da die V6 Tdi aber für Mercruiser Antriebe marinisiert wurden, wäre es vermutlich sinnvoller gleich komplett auf Merc umzubauen.
__________________
Gruß Ingo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt original marinisierte V6 TDI Motoren? Interessant.
Ich möchte ungern den VP Antrieb "rausschmeißen" weil der Spiegel-Ausschnitt, soweit ich bisher herausfinden konnte, beim Merc kleiner sein soll als beim VP. Ich habe auch kein Problem 'nen VP Motor einzubauen; die Frage ist immer, was bekommt man günstiger. Ach ja, das Geweih ist auch noch verbaut. Ein Diesel ware mir tatsächlich am Liebsten, aber ich denke, da steckt dann auch die meiste Arbeit drin, so von wegen Steuergerät auf Bootsbetrieb umprogrammieren, Lambda-Werte herausprogrammieren bzw. Lambda-Sonde überbrücken... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Glocke ist das eine Bauteil. Darin dreht sich die Schwungscheibe mit Coupler, das ist ein anderes Bauteil. Erste Frage: in der Volvo-Glocke sitzt eine gelagerte Zwischenwelle, die ist vorhanden, oder? Richtig ist, dass die gängigen Mercruiser und Volvo Penta auf GM-Blöcken basieren. Wenn wir also von einem stinknormalen 5l Vergasermotor reden, dann kriegst du einen schwarzen Block da relativ problemlos angeflanscht. Dazu noch den passenden Coupler für den Volvo-Antrieb auf die Schwungscheibe spaxen, und das Gröbste ist erledigt. Ich würde sagen wollen, dass nicht die gesamte Schwungscheibe getauscht werden muss (samt Anlasser), sondern nur der daraufgeschraubte Coupler. Hat's alles schonmal gegeben hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...629&post561629
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans,
die Welle ist noch vorhanden, bzw schaut noch aus der Glocke heraus. Installieren würde ich gerne einen 5,7 V8. Den empfohlenen Thread lese ich gerade; scheint ja nicht wirklich ein Hexenwerk zu sein. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mir fällt gerade noch eine entscheidene Frage ein:
Wenn ich es recht erinner, hat der Merc (zumindest die älteren) den Impeller im Antrieb; beim VP sitzt er im Motor? wie become ich dann Frischwasser / Kühlwasser an den Merc? Und: macht es Sinn, einen Motor, der ursprünglich Seewasser gekühlt war auf Zweikreiskühlung umzubauen? Mir ist davon abgeraten worden weil man wohl den ganzen alten Dreck nicht aus dem Motor bekommt und sich die Zweikreiskühlung durch ablösende Teile / Dreck / Rost zusetzten können soll... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auch eine Zweikreiskühlung braucht Seewasser.
Umbau lohnt sich in meinen Augen nicht, aber da gibt's hunderte Meinungen zu im BF. Den Motor und seine Kühlung mit Seewasser zu versorgen ist sicher kein Problem. Die Alpha-Antriebe haben den Impeller im Antrieb, bei Bravos gibt's - wie bei Volvo - die Seewasserpumpe am Motor. Heisst: es gibt die passenden Teile.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wo alles 100% Passt kommt natürlich drauf an welcher Motor vorher am Antrieb war.
also wenn eh einen Motor besorgen musst....dann doch am besten gleich einen Volvo )) mit der Seewasserpumpe am Motor und Passende Krümmer und Kabelbaumstecker usw. aber ja Mercruiser hat die selben GM Motorblöcke wie Volvo auch Verbaut, also der Glockenflansch ist bei allen Benzin V 6 und V 8 gleich. egal ob Rot oder Schwarz.... so weit Ich weiss würde sogar auch der 3,0 L 4 Zyl. Passen, auch Moderne LS Motoren ) ab Bj. 96 hatten die V 8 eine kleinere Schwungscheibe und andere Anlasserbefestigung. der Glockenflansch ist aber unverändert geblieben.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ab Bj. 96 hatten die V 8 eine kleinere Schwungscheibe und andere Anlasserbefestigung.
der Glockenflansch ist aber unverändert geblieben. Hi Nicht ganz richtig bis 86 Zweiteiliger Simmering (Kurbelwelle)kleine Schwungscheiben die großen waren selten hatten nur V8 Getriebemotoren ab 86 einteiliger Simmering (Kurbelwelle)überwiegend große Schwungscheiben die kleinen relativ selten. Starter ist richtig kleine Schwungscheibe 12 3/4Zoll Befestigungsschrauben parallel Große Schwungscheibe 14 Zoll versetzte Befestigungsschrauben des Starters.In USA bekommt man aber die Schwungscheiben in beiden Versionen also 12 3/4 sowie 14Zoll bei Chevy Motore für vor sowie nach 86. Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nimm B230 Volvo Motor ... der passt und kostet wenig Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oh ab 86, wie die Zeit vergeht
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aber es soll ich denn mit einem 2,3er 4Zylinder, wenn ich daran denke, einen 5,0 oder 5,7 v8 einzubauen?
Einen 4,3 V6 mit Vortec Köpfen würde ich mir noch gefallen lassen... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welches Motor du einbauen kannst liegt an der Übersetzung deines Antriebes ....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Beim Volvo spielt das doch keine große Rolle welche Untersetzung im Moment verbaut ist bei den 290er Antrieben ist doch die Untersetzung im Unterwasserteil das richtige für den jeweiligen Motor besorgt rangeschraubt und gut ist es. Gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Volvo Big Block. Passt der Mercruiser ohne Probleme an die Glocke. Alle Teile für Kühlung usw. passten Plug and Play an den Mercruiser Block
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bitte mach doch mal zwischen den Sätzen einen Punkt. Ich tu mich echt schwer. ![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Habe gestern einen Volvo Penta V6 mit ausbauen dürfen und mir dann entsprechend mal die "Anschlußseite" zur Glocke hin angeschaut.
Ich sdenke, dass es tatsächlich kein Hexenwerk wird, einen Mercruiser an einen VP Antrieb anzusetzen. Vielen Dank Euch für die Tips und Tricks; sobald ich mit meinem Boot anfange, werde ich dann auch einen Thread reinstellen. Mein neues Projekt lautet: Kompletter Neuaufbau einer Coronet 22; Rumpf ist in einem guten Zustand, alles Teile sind vorhanden, aber das Boot ist noch komplett zerlegt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor OMC V6 von Glocke/Transom trennen | Trockenplanscher | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 26.04.2016 11:22 |
Volvo Penta Glocke für V8 5.0Fi Antrieb 290 DP | Gunnar2100 | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.05.2011 20:39 |
Wie bekomme ich die Glocke vom Motor | guenni1970 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.05.2011 18:50 |
Unterschied / erfahrungen mit MerCrusier V8 Modell 228 und MerCrusier 488 | Kami | Technik-Talk | 1 | 07.11.2007 10:24 |
Glocke für OMC V8 - zu Volvo Penta 280 | Mr_JacK | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 12.12.2006 12:54 |