boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2019, 11:25
DS78 DS78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2019
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Plötzlicher Leistungsverlust mit Mercruiser 4.3 EFI

Hallo zusammen,

am Sonntag das erste mal für diese Saison mit dem Boot unterwegs gewesen. Bei zunächst normaler Fahrt habe ich nach ca. 30 min. etwas Leistung weggenommen und kam von der Gleitfahrt in die Verdrängung. Danach konnte ich machen was ich wollte, der Motor kommt nicht mehr über die ca. 2500 U/min. Im Leerlauf kein Problem, läuft sauber und ruhig und kann auch > 4000 U/min. Nur unter Last geht dies nicht, Gleitfahrt nicht möglich.


Motor: Mercury Mercruiser 4.3 EFI
Zylinder: 6
PS: 210
Boot: Bayliner 2052 LX
Baujahr Boot und Motor: 2000

Sonntag das Boot erst mal abgestellt (War schon spät). Gestern mal ein paar Dinge überprüft, sitzen alle Stecker, sind die Zündkerzen iO, etc.

Was ist mir aufgefallen. In der Bilge ist "ein wenig" Flüssigkeit, Ist wie ein Wasser/Öl Gemisch. Ebenso ein paar Ölspritzer. Unter dem Motorblock in ein Ölfilm (Wenn man mit der Hand drunter geht, sind diese im Anschluss etwas ölig). Ist dies normal?

Aktuell sind alle Bootstechniker stark ausgelastet und dies kostet ja gleich auch immer >= 70,- /Std. netto. Evtl. gibt es ja ansetze die man selbst noch kontrollieren kann? Wäre dankbar für ein paar Anregungen.

Bilder von der Bilge habe ich einmal angefügt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0158b16fd4a721a114cfee097a8cda724c3c149c25.jpg
Hits:	173
Größe:	93,6 KB
ID:	842820   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01326e8c6a46df36b2cef0725dbcab707aabf03846.jpg
Hits:	175
Größe:	90,7 KB
ID:	842821   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01791050637a72b9b147d532c8f67c0c171bd55668.jpg
Hits:	300
Größe:	81,9 KB
ID:	842822  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2019, 11:48
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Wechsel mal das Kraftstofffilter, evtl. ist verstopft (hoher Wasser und Schmutz Anteil)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2019, 13:50
DS78 DS78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2019
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zur Ergänzung:

Die Flüssigkeit habe ich vollständig entfernt (Waren insgesamt ca. 0,05l) und habe den Motor im Leerlauf gestartet und für etwa 5min. laufen lassen.

Es war nicht sichtbar, dass irgendwo Flüssigkeit rauskommt.

Was mich ein wenig gewundert hat, die Krümmer sind beide kalt geblieben, aber evtl. ist dies auch normal bei 5-10 Laufzeit. Ist auch bei beiden Seiten gleich.


Letztes Jahr wurde durch eine Fachwerkstatt die Seilzüge für die Hebelarmatur getauscht, einer davon hatte den Schlauch welcher die Abgase aus dem Krümmer ableitet etwas "abgequetscht", Volumen wurde in etwa halbiert. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies Kriegsentscheidend ist.

Kraftstofffilter werde ich tauschen, danke schon mal für diesen Hinweis.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2019, 15:38
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.557
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.010 Danke in 2.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DS78 Beitrag anzeigen
Zur Ergänzung:

Die Flüssigkeit habe ich vollständig entfernt (Waren insgesamt ca. 0,05l) und habe den Motor im Leerlauf gestartet und für etwa 5min. laufen lassen.

Es war nicht sichtbar, dass irgendwo Flüssigkeit rauskommt.

Was mich ein wenig gewundert hat, die Krümmer sind beide kalt geblieben, aber evtl. ist dies auch normal bei 5-10 Laufzeit. Ist auch bei beiden Seiten gleich.


Letztes Jahr wurde durch eine Fachwerkstatt die Seilzüge für die Hebelarmatur getauscht, einer davon hatte den Schlauch welcher die Abgase aus dem Krümmer ableitet etwas "abgequetscht", Volumen wurde in etwa halbiert. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies Kriegsentscheidend ist.

Kraftstofffilter werde ich tauschen, danke schon mal für diesen Hinweis.

Hallo "hier könnte Dein Name stehen",

dass die Krümmer nach 5 - 10 min. Laufzeit kalt bleiben ist normal.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2019, 15:41
DS78 DS78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2019
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke!

Wenn jemand einen erfahrenen Techniker im Raum Neuwied/Koblenz kennt würde ich vermutlich schauen lassen.

Viele Grüße
Dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2019, 20:18
DS78 DS78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2019
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe einen Techniker gefunden, welcher folgende Arbeiten durchgeführt hat:

1. Wechsel Benzinfilter
2. Wechsel der Zündkerzen
3. Wechsel Verteilerfinger

Motor und Boot läuft super wie gewünscht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2019, 20:27
Buliulli Buliulli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2018
Ort: Fürstenberg/Havel
Beiträge: 6
Boot: Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Problem

Mh kenn das problem, das die elektrische benzinpumpe ne Macke hat, läuft ohne last Super nur bei Leistung nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2019, 20:35
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Prinzipiell ist es schön, daß es wieder läuft, nur find´s ich auch immer gut zu wissen, was denn letztendlich das Problem war..
Hörte sich für mich nach Kraftstoffversorgung an, zu wenig Sprit= zu wenig Leistung...denke mal, es war wohl der Filter.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,0 EFI in Searay 240 Sundancer Leistungsverlust monchi1234 Motoren und Antriebstechnik 42 13.10.2012 22:32
Plötzlicher Leistungsverlust Volvo Penta D3 160 la quinta Motoren und Antriebstechnik 6 18.09.2011 16:42
Plötzlicher Ölverlust Mariner 75 PS 4-T. schludo Motoren und Antriebstechnik 0 14.07.2009 21:12
Plötzlicher Leistungsverlust Volvo AQ 150 B schiffssteg Motoren und Antriebstechnik 4 17.04.2008 20:25
plötzlicher Leistungseinbruch beim Z-Antrieb Coesy Motoren und Antriebstechnik 7 16.06.2004 18:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.