![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin grad am überlegen ein neues Bugspriet für unsere Maxum 2300scr zu bauen. Würde das Bugspriet dann nach rechts breiter machen um dort den Anker über ne Wippe aufzunehmen. Die Winde würde ich ebenfalls rechts aussermittig verbauen. Hintergedanke ist der das es mich stört das der Anker und die Kette genau mittig verlaufen, aber eben genau da geht man ja durch. Finde das dies eine Stolperfalle ist die ich gerne vermeiden würde. Was spricht dafür oder dagegen den Anker aussermittig zu haben? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...für Kaffeefahrten spricht gar nix dagegen, ist eine gute Idee i.m.M.. Falls du bei heftigerem Wind mal ankern mußt, sollte man die Ankerkette sowieso mit der Kralle und einer Leine abfedern, die kannst du dann ja mittschiffs an einer Klampe festmachen sofern vorhanden, dann hast du den symmetrischen Zug aufs Boot falls notwendig.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernhard,
bei den großen Schiffen sind die Anker ja auch "außermittig" angebracht...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Werd mal ein wenig planen wie ich das umsetzen kann.
Probleme wird vermutlich der Ankerkasten bzw. die Kette bereiten, da der Ankerkasten eigentlich eh viel zu klein ist und die Kette dann auf einer Seite zu nem Haufen wird. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernhard,
mach doch das Bugspriet einfach etwas breiter, dann hast Du mehr Platz für die "Füße"...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
mehr Platz hab ich dann abet nicht, da die Reling ja nicht breiter ist. Dutch die Verlagerung des Ankers wäre dieser ausserhalb der Reling. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Holz ist die derzeitige Bugsprietform, der Karton wär die Verbreiterung.
Das Messer wär die ungefähre Position der Ankerwippe und der rote Deckel die Ankerwinde. Geändert von nene (04.06.2019 um 11:57 Uhr) Grund: Tippfehler |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Skandinavier fahren den Anker (wenn sie vorne überhaupt einen haben) aussermittig. Denk halt dran dass der Anker in aufgeholtem Zustand auch zuverlässig "verspannt" sein sollte, sonst scheppert er in der Wippe rum. Wenn sich die Fluke nur einseitig anlegt verkippt er meistens und geht nicht richtig auf Spannung. Da ist bei Deiner Anordnung jetzt steuerbords recht wenig Auflagefläche am Bugspriet.
Die Ankerwinde sitzt bei dem flachen Bug etwas ungünstig für den Kettenauslauf. die Kette wird auf die Bordwand runterfallen und muss von dort abrutschen, das könnte zu einem Kettenstau führen - mittig fällt die Kette schön tief bis in´s V. Viele,Grüße Markus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
bei der Maxum ist genau dort wo die rote Kappe steht die OE Durchführung der Ankerkette. Diese würde ich gerne verwenden. Die Bilder sollen jetzt nur mal ein grobes Muster aufzeigen. Eine genaue Schablone kann ich erst anfertigen wenn ich den neuen Pflugscharanker (12Kg) bekommen habe. Die Wippe oder evtl auch nur 2 Rollen drehe ich passend zum Anker aus Polyamid. Das Klappern des alten Ankers hat mich immer genervt. Der alte Plattenanker geht so eh nicht mehr da er an den Bug schlagen würde. Ausserdem nervt mich das Eisen eh. @Raimund Die Zugkraft von Anker und Kette werde ich nie auf die Winde wirken lassen, das mag keine Winde. 3 schwere Klampen habe ich vorne verbaut. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, Kettenlänge ist 10m 8mm verzinkt, rest ist ein sehr weiches Seil.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...mein Seil hat die Ankerwinsch (das Kettenrad) in 3 Jahren "zerfressen" obwohl für Kette mit Seil freigegeben...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das Seil brauchen wir eigentlich nicht oft.
Kettenlänge reicht für die Donau und das Baden in Kroatischen Buchten meistens. Die 10x im Jahr wo wir mehr Länge stecken weil wir in Buchten übernachten wird es schon die 3 von Dir genannten Jahre halten, dann kommt halt ein neues Seil dran. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß gar nicht wann Du den Bugspriet benutzt. Anlegen macht man i.d.R. ja rückwärts. Lohnt sich für die paar mal anlegen der Aufwand. wie oft bist Du denn schon gestolpert?
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wir legen nicht immer RK an.
z. B. in der Marina in Supetarska Draga liegen wir immer mit dem Bug zur Mauer. Gestolpert bin ich noch nicht, hab aber keinen Bock das dies der Frau, den Kindern oder mir mal passiert. Der Aufwand ist Nebensache, das OE Bugspriet muss eh repariert werden da sich der Anker schon gut dran verewigt hat. Ankerwinde war bis jetzt auch noch keine verbaut, die Arbeit fällt somit eh an. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...du hast schon recht, mich stört das Hinausgeturne auch jedes mal....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Raimund,
ich mach das auf jetzt jeden Fall, da mir das eben auf dauer zu gefährlich ist wenn man da so durchzirkeln muß. Den Sicherheitsgurt im Auto hat man ja schließlich auch immer dran und nicht erst nachdem man nen Unfall hatte. Finde es halt eine unnötige Stolperstelle. Jetzt warte ich mal auf den neuen Anker, dann kann ich weiterplanen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Ankerrohling ist heute geliefert worden.
Ab dem WE werd ich mich also mal ans Muster bauen begeben. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es denn, wenn Du die Ankewinde unter Deck im Ankerkasten verbaust und die Kettenführung unterhalb des Bugspriets aus dem Rumpf kommt?
So habe ich es gemacht Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:48 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
Du bist Weltklasse! Das hat mich ursprünglich ja auf die Idee gebracht den Anker anders zu plazieren. Hatte das auf nem Bild bei der Ankerwindensuche gesehen, aber dann leider nicht wieder gefunden. Bei dieser Lösung wär der Jambo Anker auch gegangen, blöd das ich jetzt den Pflug schon hab. Dank Dir werd ich jetzt vermutlich doch wieder zu dieser Version tendieren, da sich der Bug eigentlich super dafür eignet. Könnte oberhalb der Scheuerleiste durch gehen. Allerdings nicht mit nem KG-Rohr. Was mich aber dei dieser Version immer beschäftigt hat ist die Frage wie der das mit der Ankerwippe gelöst hat? Der schaft muß sich hier ja sofort waagerecht legen da er ja nach oben keinen Platz hat. Üblicherweise läuft der Schaft des Ankers ja erst noch etwas nach oben bis der Anker dann waagrecht kippt. Geändert von nene (06.06.2019 um 19:11 Uhr) Grund: Text erweitert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte Drehzahlmesser für einen 3 Zylinder 2 Takter verbauen | Prie$t | Technik-Talk | 22 | 04.07.2020 00:55 |
Buganker installieren? Ideen, Vorschläge gewünscht | alexhb | Allgemeines zum Boot | 11 | 03.01.2015 11:22 |
Ideen für Buganker | Wolfpower | Restaurationen | 2 | 23.01.2010 10:46 |
Ruderlagenanzeige von VDO an einem Alpha One verbauen | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 23.11.2006 20:48 |
AB-Getriebe verbauen? | DennisK | Selbstbauer | 16 | 08.04.2004 18:44 |