![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin an alle.
Muss ich bei einem Schaltpanel jede Verbindung nochmal absichen wenn das sowieso schon über eine Sicherung läuft? Hier ist es eine Reihenklemme mit Sicherung. Danke und Gruß Matze
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#2
|
|||
|
|||
![]()
IdR. sollte die erste Sicherung so nah wie möglich an der Batterie sitzen, um das Kabel zum Schaltpanel vor einem Kurzschluss abzusichern, werden nun am Panel weitere Verbraucher angeschlossen, dann sollte dieser entsprechend dem Kabelquerschnitt zum Verbraucher hin, wiederum abgesichert werden.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also meine Überlegung ist ganz auf das Schaltpanel zu verzichten. Ich möchte von meiner Sicherung zu einem Schalter und dann zum Verbraucher gehen.
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mmh wenn du dann 10 Verbraucher hast und die SChalter nebeneinander anordnest... nennt man das Schaltpanel...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
Ich wollte aber von meiner Verteilung direkt zum Verbraucher gehen halt über einen Schalter ohne es auf ein Schaltpanel aufzulegen.
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt zu hoffen, das die Verteilung entsprechend der Kabelstärke abgesichert ist, dann sollte auch der neue Verbraucher ab hier ne Sicherung bekommen.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
jeder Verbraucher einzeln abgesichert.... auch kein Problem.... außer dein SChaltpanel hat eine Zentrale Sicherung... für das Panel... dann kommst du um eine Sicherung nach dem Schalter nicht rum den die Zentrale Sicherung ist in der Regel zu groß...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kann dann im schlimmsten Fall zu einem Brand führen! ![]() Also nur so eine Kabelstärke wählen, das die Stromstärke von der Sicherung auch verkraftet.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ne eher dann in die dünne Leitung eine der Leitung entsprechende Sicherung einbauen (Bzw. Auch kleiner dem Verbraucher entsprechend)..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da bieten sich dann gut die Hängesicherungen an.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dickes Kabel an nen Verteiler und von dort aus jeden Verbraucher einzeln absichern und anfahren. Somit ist die Fehlersuche dann auch leichter, weil dann nur die Sicherung von dem defekten Gerät fliegt...... Davon mal abgesehen, wirst du an der Hupe wahrscheinlich gar kein 10mm² anschließen können ![]() Von der Flexibilität des Kabels mal ganz abgesehen ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also Matze,
egal wie du es machen willst, der Stromkreis darf nur so hoch abgesichert sein, wie es das Kabel verkraftet. Wenn du das "dicke" Kabel irgendwo verjüngst, sei es durch einen Schalter, Verteiler o.Ä. muss dort noch eine Zwischensicherung in das "dünne" Kabel gemacht werden.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch zwei Sicherungsverteilerkästen verbaut einen mit Hauptstrom und den anderen mit Zündstrom sowie eine Masseleitung und von da aus verteile ich jeden Verbraucher mit 1,5mm2 Kabeln, von der LED Beleuchtung bis zur Heckduschpumpe.
Der Hauptstromverteiler geht über den Hauptschalter sobald dieser abgeschaltet wird ist das ganze Boot Stromlos einschließlich Aussenborder.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen dank an alle!! Ihr seit echt klasse!!!
Ich würde von der Hauptverteilung (den Reihenklemmen) dann bei allen Verbrauchern mit 2,5 m² Kabel weiter laufen. Aber woher weiß ich jetzt mit wie viel z.b.: ein alter Drehzahlmesser mit Licht abgesichert wird? @Stoffy 2100sc Was hast du da für Schalter verbaut?
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann das ganze durch 12V teilen schon hast du den Strom.. wenn dein Licht also 12W hat dann fließt 1A (Typisch für ein Navigationslicht) Also Navigationslicht Stb und BB 2A Es reicht dann die nächst größere Sicherung (ich würde hier 5A Sicherung nehmen) Wenn das Ankerlicht dazu kommt entsprechend wieder die nächst größere.. bis max. zu der Sicherung für die die Leitung ausgelegt ist.. 2,5mm² ist bei der Stromstärke sehr übertrieben hat aber geringen Spannungsabfall ...von der Seite wieder gut... 1,5mm² dürfte meist reichen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hey Billi,
ich habe in dem Fall für das Kabel nichts bezahlt. Demzufolge denke ich das geht in Ordnung. Bloß was mache ich mit einem Verbrauche auf dem nichts steht? Gruß Matze
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Mercarathoderpumpe/Fäkalienpumpe hat eine Sicherung von 20A drinnen.. und das dürfte einer der stärksten Verbraucher sein.. also mal 10Aoder 20A reinmachen und ein Amperemeter in reihe rein hängen... dann den Verbraucher einschalten.. Strom ablesen und dann die entsprechende kleinere Sicherug reinmachen... so würde ich vorgehen wenn ich den Strom nicht kenne.. So brauchst du am Anfang eine 20A sicherung und dann die entsprechend gemessenen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank Billi!
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken |
#20
|
|||
|
|||
![]()
... und die Heckduschpumpe pumpt wirklich ?
__________________
Handbreit Jens |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Jens
Die Pumpe pumpt wirklich 😳, ist ja kein Hauswasserwerk ![]() ![]() Man wird nass damit,zum Feuerlöschen würde ich die Heckdusche nicht verwenden höchsten um meine Zigarette zu löschen⁉️👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrik?vieleicht eine dumme Frage? | Hessenpaule | Technik-Talk | 8 | 26.02.2011 12:15 |
Vetus 3.10 mit 23PS - Frage zur Elektrik | Vierzigplus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.04.2010 19:55 |
Frage an die Elektrik -Facheute | holzwurm | Technik-Talk | 33 | 13.04.2009 14:02 |
Frage zu Elektrik und Motor | britschler | Technik-Talk | 14 | 14.07.2008 08:34 |
Elektrik-Frage: 2 Batterien im Boot, eine Leer ?!? | Bob Crane | Technik-Talk | 48 | 24.06.2007 16:05 |