![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Ich habe jede Menge Kratzer in den Plastikscheiben vom Camperverdeck. Hat jemand einen guten Tip, womit ich die wieder wegpolieren kann?
![]()
__________________
LG, Daniela ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Upps Stop !! hab nur Plastikscheiben gelesen
![]() Poliermaschine und Polierpaste oder wenn kein Polierpaste vorhanden ist und auch wegen der Mindermenge nicht extra was gekauft werden soll , mit Zahncreme ! und zwar die stink normale wo man an Zunge diese Microschleifpartikel spürt . Wenn die tiefer sind die Kratzer entsprechend erst mit Nassschleifpapier 1500 - 2000 `er vorschleifen . Geht aber braucht Feingefühl . Ich habe auch Plexischeiben , vom Scheibenwischer waren nach Jahren auch diese Kratzspuren ( trockene Salzkristalle ) und habe die auch so weg bekommen . Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniela,
in der Yacht 8/2019 wurde das Vuplex (gibt`s bei SVB) getestet, soll Wunder wirken. Ich hab`s bestellt, aber noch keine Erfahrungen. Gruß Hans |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans , ist auch die Frage ob die " Scheiben " nicht auch schon durch UV Strahlung etwas Verblasst sind und ob die noch Weich sind , denn im Laufe der Jahre entweicht der Weichmacher aus der Fensterfolie und die Folie wird häter und Spröder . Ein weiters Problem sind die Gestänge des Verdecks , hatte den Fall beim ersten Campverdeck , durch die Sonneneinstrahlung erhitzen sich die VA Gestänge so dermaßen , das die Scheibenfolien Förmlich Brandspuren hatten ! . Beim neuen Campverdeck haben wir dann die Fenster entsprechend verkleinert , damit keine Folie an den VA Stangen Kontakt hat , am Stoff hinterlässt das keine Brandspuren . Es würde mich aber auch mal Interesieren wie das Vuplex hilft , geh mal eben
![]() Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich weiß nicht sicher ob es das Vuplex schuld war, aber nach der Behandlung waren die Scheiben so bröselig, dass ich sie austauschen ließ.
Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Scharfe Mittel nehmen den Rest Weichmacher raus, der noch vorhanden ist
![]() Sehen u.U. erst mal ganz gut aus, aber bröseln Dir binnen einer Saison über die Füße ![]() Der Tipp mit dem neu einnähen lassen, ist ( leider ) richtig ![]() Meine Scheiben auf der Fly, habe ich alle 4 - 5 Jahre neu machen, lassen müßen ![]() Verschiedene Scheibenmaterialen ausprobiert, brachte ( wenn man sich das vom Preis her schön lügt ) mit Chance eine Saison. Und ja, ich habe immer nur mit Zewa, leicht angefeuchtet gereinigt. Chemie war da nie dran ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kratzer in der Acrylscheibe | Bäda | Restaurationen | 4 | 26.04.2016 06:18 |
Dichtband Plastikscheibe Verdeck | JonnyC | Restaurationen | 5 | 31.03.2015 18:50 |
Plastikscheibe rötlich verfärbt | XXXXXXX | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.07.2011 11:27 |
Kratzer in der Windschutzscheibe !!! | xxeenn | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 14.06.2007 19:20 |
Wann Kratzer am Rumpf beseitigen | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.07.2005 07:46 |