boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2006, 16:23
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard Feuchtigkeitsmesser

Moin
Wer kann mir sagen wo ich ein Feuchtigkeitsmessgerät ausleihen kann?

Mein Boot, siehe Foto im Beitrag weiter hinten, sieht aus wie eine Landkarte.
In jedem dieser weissen Striche ist ein Haarriß.

Das heisst also das Wasser ins Laminat gedrungen sein kann.
Nun muss ich schleifen und neu aufbauen, dazu muß ich aber wissen wieviel Feuchtigkeit drin ist.
Foto anbei
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1805_1163604953.jpg
Hits:	731
Größe:	39,5 KB
ID:	34281  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2006, 17:14
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.192
Boot: MS - Salzburg
453 Danke in 169 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Bodenleger fragen, die brauchen es zum messen der Feuchtigkeit beim Beton
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2006, 17:26
kon8 kon8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: lübeck
Beiträge: 20
8 Danke in 3 Beiträgen
kon8 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

tach auch,

würde mich nach messtechnikern erkundigen. die können normalerweise ne ganze menge...
...vielleicht hilft dir das ein wenig.

gruß konstantin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2006, 08:50
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.037 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Werften, die Osmose sanieren, haben normalerweise so ein Gerät...Aber da wird ohne Kontakt die Messung sicher kein Schnäppchen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus dem Forum...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2006, 09:35
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.672
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.807 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Wrede macht doch immer Werbung für unverbindliche kostenlose Messung, oder?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2006, 10:09
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Otto,

die Geräte sind im Verhältniss zum Hobby, recht preiswert:

trotec

Viel Erfolg bei Deiner Restauration.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2006, 10:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Bei "von der Linden" kann man sich für rel. geringe Kosten ein Gerät leihen und bekommt auch sehr gute Anwender-Informationen dazu.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2006, 19:48
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Neue Fotos
Keiner weiss wie sowas kommt, hat noch niemand gesehen.
So sieht der ganze Rumpf incl. Skeg aus.
Werde wohl , wenn alles trocken ist, mit Epoxi spachteln und dann mit VC-Tar so 6-7 mal streichen.
Ich hoffe das genügt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1805_1163702681.jpg
Hits:	531
Größe:	14,3 KB
ID:	34312   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1805_1163702718.jpg
Hits:	536
Größe:	16,1 KB
ID:	34313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1805_1163702800.jpg
Hits:	526
Größe:	77,6 KB
ID:	34314  

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.11.2006, 20:21
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 134
Boot: momentan ohne
156 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karl
Hallo Otto,

die Geräte sind im Verhältniss zum Hobby, recht preiswert:

trotec

Viel Erfolg bei Deiner Restauration.

Grüße, Karl
Happig! Geh mal zu www.westfalia.de und suche nach Feuchtigkeitsmeßgerät, 9,99 € sind ein Wort. Billig muß nicht immer schlecht sein.

Grüße,

Stefan
__________________
http://www.oldieboote.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.11.2006, 21:07
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Ich möchte niemand auf die Füße treteten, aber wenn schon selbst Messen dann mit der entsprechenden Messtechnik und guter Beratung. Das ist nicht einfach mal so schnell gemessen und vor allen Dinge nicht mit solch "Schätzeisen". Für Messungen in tieferen Schichten müssen mit unter sogar Schichten aus dem Rumpf entfernt werden , um genaue Messergebnisse zu erzielen. Referenzmessungen an garantiert nicht "befallenen" Stellen des Bootes sind ebenfalls erforderlich usw.

Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.11.2006, 21:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
Gute Frage!
So etwas habe ich bis jetzt nur auf dem Eis gesehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.11.2006, 21:34
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ja leider,so sieht das gesamte Unterwasserschiff aus.


Zitat:
Zitat von checki
Ich möchte niemand auf die Füße treteten, aber wenn schon selbst Messen dann mit der entsprechenden Messtechnik und guter Beratung. Das ist nicht einfach mal so schnell gemessen und vor allen Dinge nicht mit solch "Schätzeisen". Für Messungen in tieferen Schichten müssen mit unter sogar Schichten aus dem Rumpf entfernt werden , um genaue Messergebnisse zu erzielen. Referenzmessungen an garantiert nicht "befallenen" Stellen des Bootes sind ebenfalls erforderlich usw.

Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.11.2006, 21:36
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.286 Danke in 2.753 Beiträgen
Standard

Hallo!
Hast Du eine Ahnung wie die Risse entstanden sind? das sieht doch nach mechanischer Einwirkung aus.
Gruß Karl-Heinz

Sorry! sehe gerade das Du ja schon geschrieben hast ,dass Du nicht weißt woher. Ich hätte echt getippt das Boot sei aus geringer Höhe auf den Boden gestaucht worden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.11.2006, 21:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von checki
Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
Gute Frage!
So etwas habe ich bis jetzt nur auf dem Eis gesehen.
Ich hab so etwas schon gesehen. Da waren es Schrumpfungsrisse (am gesamten Boot) durch zu dick aufgetragene Gelcoat, die warscheinlich auch noch überlagert oder von schlechter Qualität war.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.11.2006, 21:42
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ein Bootsbauer hat mir heute gesagt : Da muß wohl einer mit sehr grobem Schleifpapier dran gewesen sein.
Aber ich glaube langsam das das Belastungsrisse sind und ein Versäumnis vor 20 Jahren. Der Vorbesitzer hat das Antifouling direkt auf das Gelkot gepinselt. Da ist nichts mit Grundierug oder ähnlichem.


Zitat:
Zitat von nordic
Hallo!
Hast Du eine Ahnung wie die Risse entstanden sind? das sieht doch nach mechanischer Einwirkung aus.
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.11.2006, 21:47
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Es ist keine Bavaria, schlimmer , es ist eine Jeanneau.

Zitat:
Zitat von checki
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von checki
Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
Gute Frage!
So etwas habe ich bis jetzt nur auf dem Eis gesehen.
Ich hab so etwas schon gesehen. Da waren es Schrumpfungsrisse (am gesamten Boot) durch zu dick aufgetragene Gelcoat, die warscheinlich auch noch überlagert oder von schlechter Qualität war.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.11.2006, 21:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Otto
Ja leider,so sieht das gesamte Unterwasserschiff aus.


Zitat:
Zitat von checki
Ich möchte niemand auf die Füße treteten, aber wenn schon selbst Messen dann mit der entsprechenden Messtechnik und guter Beratung. Das ist nicht einfach mal so schnell gemessen und vor allen Dinge nicht mit solch "Schätzeisen". Für Messungen in tieferen Schichten müssen mit unter sogar Schichten aus dem Rumpf entfernt werden , um genaue Messergebnisse zu erzielen. Referenzmessungen an garantiert nicht "befallenen" Stellen des Bootes sind ebenfalls erforderlich usw.

Eine Frage Otto,sind das wirklich alles Risse auf den Bildern?
Wenn das alles Risse sind, ist spachteln kaum möglich. In die Haarrisse bekommst Du doch nichts rein und alle aufschleifen ist kaum praktikabel.
Ruf doch mal bei "von der Linden" an. Dort kann man Dir nicht nur bei der Feuchtemessung helfen, sondern evtl. auch einen rissüberbrückenden Schutzgrund empfehlen. Sollte das nicht möglich sein, hilft nur abbeiteln (wirklich mit Beil) und dann Abspachteln.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.11.2006, 21:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.881 Danke in 15.619 Beiträgen
Standard

Otto,

hast Du mal an einer Stelle alles runter geschliffen?

Eventuell ist es nur der Farbaufbau.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.11.2006, 21:59
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ja habe ich, darunter sieht es gar nicht schlecht aus.
Blöde Frage nu: Das weiße was man sieht , wo die Risse drin sind; ist das Farbe oder schon das Gelkot?
Darunter sind keine Risse.

Zitat:
Zitat von Cyrus
Otto,

hast Du mal an einer Stelle alles runter geschliffen?

Eventuell ist es nur der Farbaufbau.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.11.2006, 22:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.331
14.780 Danke in 6.559 Beiträgen
Standard

Sollte Dein Bootsbauer da recht behalten?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 38 von 38

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.