![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Booteforumler
![]() ich bin auf der Suche nach einem Bootsbauer, Fachmann für Stahlboote oder einem genialem Selberbauer, kurz - ich bin mit meinem Latein am Ende und benötige fachliche Hilfe. ![]() Ich habe bei meinem Langkieler am Kiel einige Stellen entdeckt die mir absolut nicht gefallen und suche jemanden, der sich dies eventuell mal ansehen könnte und mir für die weitere Vorgehensweise einen Rat geben kann. Momentan bin ich auf dem Tripp den Kiel aufzudoppeln, ich weiß diese Aussage schreit danach wieder eine wilde Diskusion über das für und wieder vom Zaune zu brechen, aber ich habe in dem Fall wohl kaum eine andere Chance. Zu einem ist im Kiel der Frischwassertank integriert und zum anderen müsste ich den kompletten Motor ausbauen und das .... ![]() Ist hier jemand, oder wüsstet ihr jemanden, der in der Nähe von Haldensleben seinen Lebensmittelpunkt hat und mir bei diesem Problem helfen könnte bzw mir einen Rat geben kann ?? Euch allen noch einen schönen Abend und für diejenigen die es schon genießen können eine schöne Saison. Gruß Ingo ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hinter der Schleuse Parey ist ne kleine Werft. Dann fällt mir noch Schiffswerft Genthin am EHK ein.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oldskipper,
danke für deine Info. mit den Genthinern hatte ich schon telefoniert, ist aber zu weit zum rauskommen :O/ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
.... ich habe unsere Dicke momentan auf dem Trailer in der Halle stehen und ganz ehrlich... zu Wasser lassen möchte ich sie jetzt nicht mit dem Wissen um diese Stellen. Sonst wären es nur 4 Std bis Genthin .
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal ein Bild.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Du könntest hier bei dem Andreas mal nachfragen ob er dir helfen kann. Er hat seinen Firmensitz in Burg. http://Gerade bei #eBayKleinanzeigen...ontent=app_ios Gruß Robert Geändert von Meky (15.05.2019 um 22:35 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
... Mach ich gern, muss meine Bilder nur rasch auf den Rechner schieben da ich diese komischer weise vom Handy aus hier nicht eingefügt bekomme.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
Könntest du den Link nochmals senden, er lässt sich leider nicht öffnen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe es klappt jetzt mit den Bildern
![]() Zu sehen sollte die Stelle sein an der unsere Dicke jahrelang im Winter auf dem Trailer gelagert war und dort in Sachen Rostschutz nicht viel geschehen ist, dafür konnte die Feuchtigkeit ungehindert ans Werk gehen. Mir viel es nur auf das in der Halle das Antifouling gut abgetrocknet war und lediglich an der Steuerbordseite genau an dieser Stelle eine dunkle Stelle abgezeichnet hat und es partu nicht nass sein konnte. Genau an dieser Stelle befindet sich der Motor und ich orakele, dass es Öl bzw. Diesel aus der Bilge sein können die sich dort ihren Weg gesucht haben da ich im Herbst meine Leitungen getauscht habe. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hmm. Hau da mal ordentlich mit der Finne vom Hammer drauf. Ich befürchte das ist durch. Eigentlich bleibt da nur den schadhaften Teil raustrennen und neues Blech einschweissen. Aufdoppeln in dem Bereich könnte Probleme geben da tiefster Bereich im Boot. Da kommt gerne mal Wasser hin was dann zwischen alten Blech und der Aufdopplung gelangt und da wieder für Korrosion sorgt.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schadhafte Stelle raustrennen, neues Blech schneiden, Schnittkanten beidseitig V förmig anfasen und dann von innen und außen verschweißen. Schweißnaht schleifen Rostschutz drauf, fertig.
Du brauchst dafür keinen Bootsbauer oder gar Werft, sondern nur einen guten Schweißer und die finden sich normalerweise in jedem Metal verarbeitenden Betrieb oder Karosseriewerkstatt. Es kommt dann noch auf die Form des Kiels an, je nachdem wie die ist, sollte der Betrieb dann möglichst eine Kantbank haben. Würde man denn von innen auch "recht problemlos" an die Stelle kommen? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Spatenklopper,
ja dies wäre die richtige Vorgehensweise, aber leider komme ich von innen nicht ran wie oben bereits beschrieben. Eine sehr akkurate Metallbude habe ich in Reichweite die mir auch das Material kanten würden. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Kiel hat in der Draufsicht die Form von einem Rhombus, natürlich nicht in kantige Form.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Als kleines Feedback für alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, die Pareyer Jungs konnten mir weiter helfen. Ein super Team denen ein 9m Boot nicht unter ihrer Würde war, freundlich und sehr hilfsbereit und wo man sich aufs Wort verlassen kann.... vielen herzlichen Dank auch von hier aus.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was wurde denn nun alles gemacht an deinem Boot ?
Gruß Robert Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
nach dem Umpallen, was eine ganz schöne Bastelei war und kräftigem bearbeiten mit der Tercooscheibe sah sich ein Gutachter die Stellen an und schallte diese auch. Durch das Aufpallen über Jahre an immer der gleichen Stelle passierte in Sache Korrosionsschutz nichts. Im Auflagegummi sammelte sich Wasser, welches nur sehr langsam verschwand und diese dunkle feuchten Stelle verursachte. Das Material im UW Bereich hat eine Dicke von 3,5mm und an meiner Gammelstelle am dünsten Punkt noch 2,9mm. Also laut Gutachter kein Grund zur Sorge und ich hatte mir zuviel Sorgen gemacht. Bei richtiger Pflege hält das noch ewig. Also Sandstrahlen und neu aufbauen ist jetzt angesagt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Urlaubstörn Magdeburg-Werder-Magdeburg | fundmd | Deutschland | 7 | 13.08.2013 11:03 |
Tour von Magdeburg über Plaue nach Magdeburg | villaman | Deutschland | 8 | 08.08.2013 12:17 |
Service für Boote im Raum Magdeburg | kmdx | Allgemeines zum Boot | 17 | 21.02.2013 19:43 |
Elbtour Magdeburg - Decin - Magdeburg, benötige Hilfe | The_Boy | Langzeitfahrten | 38 | 21.07.2011 22:29 |
S: Bootsbauer im Raum Bremen | Speedy | Restaurationen | 0 | 09.04.2007 13:46 |