boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2019, 14:11
Palle89 Palle89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe beim Gelcoat benötigt

Hallo zunächst Mal in die Community 😁

Ich bin neu im Forum und auch in der Bootswelt - daher bitte nicht gleich verhauen

Ich habe mir zwischen den Jahren für ganz kleines Geld eine Bowrider - genauer gesagt eine Bayliner Capri 1750 Baujahr 1988 zugelegt. Zustand der Technik ist ganz gut - jedenfalls würde fast alles, was kaputt gehen kann schon vom Vorbesitzer in einer größeren Werft in den letzten Jahren repariert worden..... Revidierter Vergaser, überhoter Z-Antrieb, Größe Inspektion uvm...... Der Vorbesitzer hat da mehrere 1000€ investiert ...

Nun sind die Jahre natürlich nicht Spurlos am Boot vorbeigegangen und so mussten diverse alte Bohrlöcher verschlossen, Haarrisse entfernt und Kampfspuren beseitigt werden..... Ich habe also angefangen die Löcher mit Glasfaserspachtel zu verließen und alle Flächen ordentlich zu schleifen....... Doch beim Letzten Schritt - nämlich dem vernünftigen Auftrag des neuen Gelcoats muss ich leider einsehen, dass meiner Feinmotorik Grenzen gesetzt sind - ich bekomme dieses klebrige Zeugs einfach nicht verspachtelt.... In diversen Videos sieht das ganze echt easy aus - aber in der Realität ist das echt nichts, was auch nur annähernd funktioniert.....

Daher meine Frage in die Runde: Ist hier jemand von euch aus dem Raum WW, NR, MYK oder KO, der diese Arbeiten übernehmen könnte bzw. mir dabei helfen könnte - natürlich nicht umsonst .

Die Arbeiten könnten entweder Wochenends mit gestellten Material, Mithilfe und Werkzeug in beheizter Halle erfolgen oder ich kann das Boot auf dem Trailer anliefern (im Umkreis ca. 45 KM um 56459 - z.B. Koblenz, Lahnstein, Neuwied usw....

Oder kennt ihr hier in der Nähe Personen oder Firmen die solche Arbeiten zu einem "fairen Kurs" durchführen???

Alternativ bei guten Angebot käme auch ein komplett neues Gelcoat in Frage....

Zur Verdeutlichung auch ein paar Bilder im Anhang...

Vielen Dank schonmal und Gruß in die Runde....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190510_135143_compress64.jpg
Hits:	247
Größe:	58,7 KB
ID:	839484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190510_135155_compress22.jpg
Hits:	229
Größe:	90,5 KB
ID:	839485   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190510_135231_compress90.jpg
Hits:	205
Größe:	55,0 KB
ID:	839486  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2019, 15:29
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallöchen.
Die Löcher sehen ganz schön gewaltig aus.
Was war denn da alles angeschraubt?
Na egal....
Also Gelcoat spachteln mit Reparaturset geht eigentlich ganz einfach aber eben eher für Löchern oder riefen geeignet. Für glatte Flächen wäre eher ein Spray geeignet.
Allerdings bräuchtest du dann den passenden Farbton, damit es keine gescheckte Kuh wird! Und da wirds schwierig. Also entweder Löcher reparieren und mit Farbunterschieden leben oder gleich komplett neu machen (allerdings ob das dann lohnt). Ich hab auch nur gespachtelt und dann ggf. mit einem Aufkleber die Ansicht kaschiert
Ansonsten die Gebrauchsanweisung beachten und dann sollte es eigentlich funktionieren....
Aber wie gesagt, ganze Flächen lassen sich mit den Reparatursets eher bescheiden spachteln.
Viel Erfolg!
Grüsse
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2019, 18:33
Palle89 Palle89 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.05.2019
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
da war Mal eine "Eigenbau-Kupferrohrreling" vom Vorbesitzer verbaut.....

Ja mit einem Farbunterschied kann ich leben - da wollte ich eh SafeWalk von 3m aufkleben.

Das Problem mit dem Spray ist: Es wird nach ChemVO nichtmehr versendet und vor Ort ist es bei uns nicht zu bekommen....

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip wie ich an das Spray kommen kann 😉
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2019, 18:29
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Naja an Endkunden wird es nicht mehr verkauft, aber an gewerbliche Leute schon.
Such dir am Besten einen Malerfachbetrieb, Lackiererei o.ä. und versuche das Spray über die zu beziehen.
Ich hatte letztes Jahr auch ein Spay gekauft, nachdem ich ehwig im Netz gesucht hatte um dann endlich einen Versandt dafür zu finden. War natürlich nicht gerade günstig.
Aber ich habs bekommen.
Wenn du nicht weiter kommst kann ich mal kramen und die Rechnung raus suchen.
Grüsse
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2019, 18:52
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Hallole,
welches Material hast Du eingesetzt? Gelcoat FIller/Reparatursets sind Gelcoatspachtel und für kleine Macken, Kratzer usw.
Um flächig zu streichen brauchst Du - achwas - Gelcoat oder genauer noch Topcoat, d.h. Gelcoat mit Paraffin und breite sehr flache Pinsel. Gibts bei jedem Gelcoat Lieferanten. Das lässt sich dann wie ein dicker Lack aufstreichen und bei Bedarf noch schleifen/polieren, auch mehrfach, wenn der erste Auftrag nicht überzeugt.
Gelcoat sprühen erfordert sehr viel Übung, da die Topfzeit extrem kurz ist und es nicht beliebig verdünnt werden kann.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2019, 05:34
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Hallo,

dieses Angebot habe ich eben zufällig bei Ebay gefunden:

http://www.ebay.de/itm/163618799543 (PaidLink)

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaden beim Slippen - welches Material wird benötigt? ach1982 Restaurationen 3 16.10.2016 17:49
Hilfe beim Bord WC benötigt sunseeker2301 Technik-Talk 15 09.09.2015 21:13
Ein Neuling benötigt Rat beim Bootskauf Wheaten Fan Allgemeines zum Boot 26 07.11.2012 15:23
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? Chris_Corsiva Restaurationen 10 17.04.2012 07:44
Auspuffanlage Hilfe benötigt!!! tom_cv23 Motoren und Antriebstechnik 0 22.09.2008 19:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.