![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe zwei AQAD31A Volvo Penta bei mir verbaut. Starte ich die BB Maschine und kurz danach die SB Maschine, dann wird auf dem DZM von der BB Maschine die Drehzahl solange angezeigt, bis die Kontrollampen (Temepratur, Öldruck usw.) aus sind. Sind die Lampen aus, dann zeigt auch der DZM auf der BB Maschine nichts mehr an. Ich bin etwas ratlos. Bis jetzt habe ich folgendes gemacht: - An der Lime B- kontrolliert - An der Lima B+ kontrolliert - Das Kabel welches zur Klemme W geht, wurde auf Durchgang getestet - Drehzahlmesser von SB nach BB gebaut, gleiches Verhalten - Drehzahlmesser von BB nach SB verbaut, keine Probleme - Masse und 12V liegen am DZM an Was wird in der Zeit geprüft (und womit) in der die Kontrollampen an sind und warum könnte es dann dort funktionieren. Ich habe bis jetzt in dem mir vorliegendem Schaltplan nichts gefunden. Vielen Danke im voraus!
__________________
Gruß Fabian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
War das bei deiner Überführungsfahrt auch so ?
Falls nicht was hast du seit dem an der Elektrik geändert ? Gruß Robert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist + oder - des Drehzahlmessers an einer Kontrollampe angeschlossen.
So geht der Drehzahlmesser mit der Kontollampe an und aus.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kemme W, D und co wurden nicht verändert
__________________
Gruß Fabian |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das hatte ich auch vermutet, aber ich finde keinen Unterschied zur Verkabelung von der SB Maschine
__________________
Gruß Fabian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Leg doch einfach zum Probieren + und - neu zum Dzm wenn’s es dann geht klemmst du abwechselt + und - ab. Dann weißt du was ihm fehlt nach erlöschen der Kontrolllampen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp!
__________________
Gruß Fabian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Fehler ist gefunden.
Es ist die Elektronikeinheit mit der Teilenummer: 873737 oder 22354203 oder 828783 Hat zufällig noch jemand so eine Einheit liegen?
__________________
Gruß Fabian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast du den Fehler gefunden?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Schaltplan und Kabel verfolgt.
Es konnte nur noch das sein, da nichts anderes eine Steuerung enthält. Dann von der SB auf die BB umgesteckt und alles hat funktioniert.
__________________
Gruß Fabian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die wirst du bestimmt nur teuer kaufen können. Hast du bitte mal ein Bild von dem Schaltplan !?
Gruß Robert
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Laut meinem Schaltplan bekommt der Drehzahlmesser nur die 15 von der Einheit. Und die kann man ja selber legen und muss keine neue Einheit kaufen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aktuell habe ich nur Zugriff auf eine Wartungsanleitung und eine alte Betriebsanleitung ![]() Edit: ist 15 nicht nur +12V?
__________________
Gruß Fabian |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ok, laut meiner Zeichnung geht die 15 auf den "Temperaturwächter"
__________________
Gruß Fabian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
https://www.manualslib.com/manual/10...page=49#manual
Die 15 ist das Zündungsplus was der Drehzahlmesser braucht. Die 15 kannst du am Zündschloss abgreifen oder am +Eingang der Elekronikeinheit. Deswegen auch mein Tip vorher den Drehzahlmesser mal mit + und - extra zu verkabeln ! Gruss Robert
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Edit: Was ich suche ist den Anschluß von G. Der endet im nichts ![]()
__________________
Gruß Fabian
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Klemme G,12 und W,13 gehen laut dem Plan zum Drehzahlmessfühler.
Geändert von Meky (07.05.2019 um 03:35 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier vielleicht ist das ja der richtige Schaltplan ?! Ich hoffe es, denn dort ist am Drehzahlmesser noch der Anschluss H. Da wird Masse von der Kontrolleinheit geschaltet. Wenn der Ausgang von der Kontrolleinheit defekt ist, erklärt es sich warum der beim tauschen der Kontrolleinheit weg ist. Also wenn du H hast leg mal Masse drauf.
Gruß Robert https://www.manualslib.com/manual/11...page=28#manual |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Anschluss H ist nicht vorhanden.
Ich teste verschiedene Sachen Donnerstag Nachmittag und mache auch mal Bilder von den Anschlüssen
__________________
Gruß Fabian
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
2 Bilder einmal DMZ und einmal das Kabelchaos vom Vorbesitzer
![]()
__________________
Gruß Fabian Geändert von heliusdh (22.01.2020 um 08:59 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Kl 15 und Masse wurden noch einmal neu gelegt genauso wie W. Keine Besserung.
Es muss noch weitere Schaltpläne geben, in der eine Abhängigkeit zu ersehen ist.
__________________
Gruß Fabian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Du hast vier Pins. +, -, und Klemme W.
Was ist der vierte Pin ? Doch H ? sprich Masse. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
nein das ist G. G geht wenn vorhanden auf den Sensor vom DZM, wenn keine Klemme W vorhanden ist
Auf der Stb ist G auch nicht angeschlossen im Motorraum. Die gehen beide ins leere ![]() Auch wenn die Stb. Maschine läuft, ist kein Kontakt zu Masse vorhanden auf G
__________________
Gruß Fabian |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube das hatte ich schon mal getestet, aber da ich mit nicht sicher bin, teste ich es am Samstag noch einmal und werde beide Verkabelungen am Motor und der Lima noch einmal vergleichen.
__________________
Gruß Fabian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Drehzahlmesser AQ 151 | Avantifahrer | Technik-Talk | 2 | 20.07.2015 11:12 |
Interessantes Problem mit Drehzahlmesser johnson 60 ps 3 zyl | Quack der bruchpilot | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.12.2014 08:05 |
Problem mit Drehzahlmesser Diesel | Maasmann25 | Technik-Talk | 1 | 17.05.2014 21:38 |
problem mit drehzahlmesser (johnson40-50), eine frage zu wasserskitauglichkeit | foopy74 | Technik-Talk | 10 | 07.08.2009 17:38 |
Drehzahlmesser Mercury 30hp4 Stroke EFI Adapter für analoren Drehzahlmesser | joschie2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.03.2009 20:05 |