|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Gummiprofil Alurahmen Bootsfenster 
			
			Hallo zusammen, mein Gummi im Alurahmen der seitlichen Fenster verabschiedet sich leider. Nun hat mein Kumpel die Idee diese Fuge mit Sika zu füllen und mit einem Gummispatel abzuziehen. Er sagt, dass wenn man mal an die Schrauben muss, entfernt man das Sika wieder vorsichtig. So richtig anfreunden kann ich mich mit der Idee noch nicht und das alte Profil gibt es leider nicht mehr. Nun meine Frage ob jemand vielleicht eine andere Idee hat. Ich freue mich über jeden Vorschlag. 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			"GRAF DICHTUNGEN BERLIN" schon gesichtet?
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kannte ich bisher nicht.... Was machen die? Fertigen die nach Muster? 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			schau dir mal die Webseite an, sie haben sehr viele Profile. wenn nicht - einfach anfragen. Gruss Stefan
		 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem bei meiner Bayliner. Das Ersatzgummi war leider nicht mehr zu kriegen. Das alte Gummi sehr porös und grün vermoost. Ich habe dann eine 4mm dicke, einseitig klebbare Gummimatte besorgt und diese in Streifen geschnitten. Diese Streifen habe ich dann in das Aluprofil geklebt. Darüber habe ich dann gutes Silikon in Schwarz sauber aufgebracht. Sieht jetzt super aus. Für den seltenen Fall, das man irgendwann mal die Fenster tauschen und an die Schrauben ran muss, kann man das Silikon bis zur Gummimatte einschneiden und dann einfach abziehen. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Gruß Uli 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Diese Dinger heissen Leistenfüller...Gibt's in verschiedenen Breiten und Farben im Caravan bedarf für wenig Geld. Andy 
				__________________ ________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ Geändert von Rian (30.04.2019 um 22:19 Uhr) | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen Dank Euch allen. Habt ihr mal bitte einen Link für diese Leisten? Welches Silikon wurde genutzt? Womit wurde das Silikon gerade gezogen? 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Olli Wenn Du noch ein Stück der Dichtung hast frag mal bei Kahmann+Ellerbrock(techn. Großhandel). Die haben viele Profile auf Lager. Vielleicht gibt es dort was passendes/alternatives. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als Suchbegriff hilft vllt : Keder
		 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe heute mal nachgemessen und komme auch auf 12mm. Werde jetzt mal die Leistenfüller 12mm besorgen und dann den Rest mit Silikon auffüllen. Welches wäre da zu empfehlen? 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			In einem anderen Thread zu Fensterdichtungen wurde die Fa. Staufenbiel empfohlen. http://www.staufenbiel-berlin-shop.d...op-startseite- 
				__________________ Gruß Mirko | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du brauchst nur die Leistenfüller,kein Silikon.
		 
				__________________ ________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Google: Gummi Fensterprofile gibt ordentlich antworten. Gruss Norbert
		 | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie halten die dann? @all: habe mir nun mal ein Muster aus Berlin kommen lassen... werde mal schauen ob das passt... Hallte Euch auf dem Laufenden... 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die werden nur eingezogen und spreizen Das hält gut. Ist ja nur dazu gedacht die Schraubenlöcher trocken zu halten. Andy. 
				__________________ ________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Bei mir hält das schon 4 Jahre und bei Millionen Campern auch.
		 
				__________________ ________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			https://www.google.com/search?client...ller+wohnwagen noch ein Tip zum Einziehen... eine passend abgeschnittene Tülle von einer Silikonkartusche, den Leistenfüller durchstecken und damit ganz sauber einziehen... LG Peter 
				__________________ Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ihr müsst Euch noch 2 Tage gedulden. Dann bin ich wieder am Boot.  Aber so viel kann ich Euch jetzt schon sagen: Ich bin seit vielen Jahren Camper und kenne diese Kederschienen zu Genüge. Mit Einziehen ist beim Boot da nicht, da der Rahmen ja in sich geschlossen ist. Das ist beim Wohnwagen anders. Da ist die Kederschiene mindestens an einer Seite offen. Aber ich werde mal schauen.... 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So Freunde. Gestern waren wir am Boot. Der Leistenfüller ist ein Witz. Eine Welle und das Ding fällt raus. Das Gumm aus Berlin von Staufenbiel passt dagegen sehr gut. Danke für Eure Tipps 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Alurahmen Bootsfenster / Fenster | pingupingu | Restaurationen | 2 | 24.10.2016 21:53 | 
| Gummiprofil für Bootsfenster | dietmar_ab1 | Technik-Talk | 11 | 31.07.2016 20:16 | 
| Gummiprofil Windschutzscheibe | dieter | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.08.2010 14:33 | 
| Günstige Quelle für Gummiprofil (Trailerauflage) gesucht | de Owerhess | Kleinkreuzer und Trailerboote | 21 | 18.01.2006 23:15 | 
| Rechteck-Gummiprofil / Talkum entfernen | Bomber | Technik-Talk | 3 | 16.03.2005 19:44 |