boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2019, 06:56
Benutzerbild von Thorti
Thorti Thorti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 35
Boot: Doral 250 SE
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Festsitzendes Alu-Bauteil am Antrieb

Moin moin, beim Versuch die hydrauliköl-leitungen an der Spiegelplatte (die dann zu den Trimmzylinder gehen), ist das Gewinde im Alu mit der Schraube ausgedreht. Der Einbau einer neuen Leitung funktioniert ja mangels Gegengewinde nicht. Jetzt muss wohl dieses rund 250-300,- euro teuere Alu-Teil raus. Aber das sitzt auch fest. Weder 24 h WD40 noch hitze haben Erfolg gebracht. Hat jemand von euch das problem schon mal gehabt bzw. Nen Tip für mich?

Gruss, thorsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2019, 07:08
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Was für ein Antrieb? Foto?
Glaskugel will noch nicht ;)
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2019, 07:15
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das ist doch klar es handeltet sich um einen Yammamoto couterclockwise Merpenta!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2019, 07:16
Benutzerbild von Thorti
Thorti Thorti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 35
Boot: Doral 250 SE
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Volvo Penta DP-SM


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2019, 07:18
Benutzerbild von Thorti
Thorti Thorti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 35
Boot: Doral 250 SE
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Baujahr 1999 - war zeitweise in früheren jahren augenscheinlich im Salzwasser gefahren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2019, 07:19
Benutzerbild von Thorti
Thorti Thorti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 35
Boot: Doral 250 SE
1 Danke in 1 Beitrag
Standard



Teil 16


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2019, 21:04
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich würde den Stehbolzen herausdrehen und versuchen den Verteiler herauszutreiben mittels Drehbewegung Hammer und Meissel wenn nötig da sowiso kaputt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2019, 21:11
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thorti Beitrag anzeigen
Moin moin, beim Versuch die hydrauliköl-leitungen an der Spiegelplatte (die dann zu den Trimmzylinder gehen), ist das Gewinde im Alu mit der Schraube ausgedreht. Der Einbau einer neuen Leitung funktioniert ja mangels Gegengewinde nicht. Jetzt muss wohl dieses rund 250-300,- euro teuere Alu-Teil raus. Aber das sitzt auch fest. Weder 24 h WD40 noch hitze haben Erfolg gebracht. Hat jemand von euch das problem schon mal gehabt bzw. Nen Tip für mich?

Gruss, thorsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich weis jetzt nicht genau wie das da aussieht mit der Leitung.
Könnte man da nicht einfach einen Alublock incl.Dichtung mit dem passenden Gewinde drüber schrauben ?
Ich würde mir da einen Adapter basteln der dann wieder auf das Original Gewinde passt. So fern da genug Platz ist.
Gewinde nummer grösser aufbohren und Adapter drauf.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an Installateure: wie ein festsitzendes Oberteil lösen? Andrei Kein Boot 20 27.12.2017 18:45
was ist das für ein E-Bauteil BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 1 26.05.2010 11:08
Unbekanntes elektr. Bauteil vom OMC roatrus Technik-Talk 4 06.06.2009 17:10
High-Tech-Bilder-Rätsel : Wo ist das Bauteil ?! xtw Kein Boot 18 25.03.2009 21:16
Was ist das für ein Bauteil Wingman Technik-Talk 15 11.06.2006 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.