![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da Kupferbronze bald nicht mehr erhältlich ist, frage ich, ob schon mal jemand Kupferbronze selber hergestellt hat? Die Kupferbronze von Epifanes ist meiner Meinung nach ein Klarlack auf Alkydharzbasis, welcher mit Kupferpulver versetzt ist. Für mich stellt sich die Frage, ob man das Zeug nicht selber anrühren kann? Kupferpulver ist in verschiedenen Gebinden und Mahlgraden erhältlich. Den Klarlack auf Alkydharzbasis bekommt man auch. Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Mischungsverhältnis. Daher meine Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat. Interessant ist auch das Preisgefüge: Ein Pott Epifanes Kupferbronze kostet an die 50€. Der reine Klarlack von Epifanes (gleiche Menge) kostet 12€. 100g Kupferpulver um die 4€. Selbst wenn man 3- oder 400g Kupfer benötigt, ist der Preis immer noch deutlich unter dem fertigen Produkt. Gruß Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kupferbronze gibt es nicht
![]() Es gibt Messing. Ist eine Legierung aus CU und Zink und es gibt Bronze ![]() Ist eine Legierung aus Cu und Zinn Das dann allerdings in verschiedenen Legierungsgraden
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch einfach mal bei Epifanes nach wieviel Gramm Du benötigst und dann kannst Du auch gleich mal das Preisgefüge ansprechen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß, dass es Kupferbronze nicht gibt. Es handelt sich hier um einen Produktnamen von Epifanes. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die freuen sich bestimmt, wenn ich anrufe und nach den Inhaltsstoffen Ihrer Produkte frage. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mach doch einfach Eigenversuche mit kleineren Mengen unterschiedlicher Mischungsverhältnisse.Näherungsweise könntest du auch eine definiertes Volumen des Fertigproduktes wiegen und natürlich auch definierte Volumen der Einzelbestandteile und aus den Resultaten das Mischungsverhältnis berechnen.Voraussetzung ist,dass die Lösemittelanteile Im Klarlack und Fertigprodukt in etwa gleich sind. Und nach fertigbeschichtung bitte ein Warnschild an das Boot,für alle Stahlschiffer next to yuo. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, dass hier ein kupferhaltiger UW-Anstrich gemeint ist ? Wenn ja dann gibt es wohl Meer zu beachten....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupferbronze und Eisen | martin68 | Restaurationen | 6 | 19.03.2016 05:44 |
Gestänge für Sprayhood selber herstellen? | Giligan | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.01.2014 08:23 |
Fender selber herstellen | Tollense-Möwe | Allgemeines zum Boot | 16 | 18.05.2010 06:37 |
Kupferbronze Antifouling Erfahrungen ?? | GriesgramDerGrobe | Restaurationen | 5 | 20.03.2010 17:56 |
Sprayhood / Kuchenbude selber herstellen - Modifizieren - billige Alternative ??? | OceanixTS | Allgemeines zum Boot | 27 | 18.09.2008 21:43 |