boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2006, 18:55
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard Antrieb lackieren

Mal wieder eine frage .Habe letztes Jahr meinen Antrieb lackiert. Der Antrieb war zerlegt, wurde geschliffen,gestrahlt ,grundiert und lackiert. Die Farbe war von Quicksilver original für den Antrieb.Nach keinen 4 Monaten im Wasser sieht das Dingen echt S... aus siehe Bild. Wie kann das sein.

Geändert von Panna (05.07.2014 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2006, 19:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

...Vorher und danach...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2507_1162839717.jpg
Hits:	478
Größe:	23,5 KB
ID:	33789   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2507_1162839818.jpg
Hits:	481
Größe:	32,5 KB
ID:	33790  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2006, 19:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Der Füller(Weiß) hat für die glatte Oberfläche gesorgt
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.11.2006, 19:14
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard Re: Antrieb lackieren

Zitat:
Zitat von love69mp
Mal wieder eine frage .Habe letztes Jahr meinen Antrieb lackiert. Der Antrieb war zerlegt, wurde geschliffen,gestrahlt ,grundiert und lackiert. Die Farbe war von Quicksilver original für den Antrieb.Nach keinen 4 Monaten im Wasser sieht das Dingen echt S... aus siehe Bild. Wie kann das sein.
Welche Farbe hatte e denn?
Die Weisse die auch vom Prop abblättert?

Und was ist mit deiner Anode passiert?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.11.2006, 19:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Würde mal sagen vielleicht falsche Anoden, wenn ich die Korossion unter dem abgeblätterten Lack so sehe???
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.11.2006, 19:30
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Das ist der Antrieb nach dem Lackiern und 4 Monate Wasser. Der Antrieb sah wie neue aus. Welche Anoden das sind kann ich nicht sagen. Ich denke Originale von Quicksilver.Kann es sein ,daß zwischen der Dichtfläche Lack ist und so kein richtigen Kontakt zu den Gehäuseteilen hat ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.11.2006, 19:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Das würd ich schnellstens kontrollieren!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.11.2006, 19:34
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Was??
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.11.2006, 19:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Normal holt sich die Anode über die Schraube Kontakt. War dein Boot im Salz- oder Süßwasser? Wer hat die Anoden installiert?
Bei Süßwasser brauchst du Magnesiumanoden, sind sehr leicht , bei Salzwasser sind bei Mercruiser Aluanoden verbaut, bzw. wäre Zink auch richtig(schwer)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.11.2006, 19:37
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

In Süßwasser. Leicht waren die nicht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2006, 19:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp
Was??
Die Anoden= meiste Fehlerquelle für gammelnde Antriebe und meist die falschen wenn der Besitzer nicht weiß welche verbaut sind.

P.S. so und noch schlimmer sah mein Antrieb nach einer Woche aus nachdem eine "Fachwerkstatt" mir die falschen Anoden rangeschraubt hatte, die ich nicht bestellt hatte
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.11.2006, 19:37
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Ich habe sie verbaut
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.11.2006, 19:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Normal holt sich die Anode über die Schraube Kontakt. War dein Boot im Salz- oder Süßwasser? Wer hat die Anoden installiert?
Bei Süßwasser brauchst du Magnesiumanoden, sind sehr leicht , bei Salzwasser sind bei Mercruiser Aluanoden verbaut, bzw. wäre Zink auch richtig(schwer)
Sollte nicht besser der gesamte "Teller" der Anode Kontakt haben?
Die Schrauben sind doch wieder aus einem anderen Material..
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.11.2006, 19:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp
In Süßwasser. Leicht waren die nicht.
Dann sind es keine Magnesium gewesen, denn Magn.Anoden sind Federleicht wie "Bimsstein" das fällt auf wenn man sie in der Hand hat
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.11.2006, 19:40
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Das erklärt alles!! Welchen Lack soll ich beim nächstenmal nehmen den gleichen?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.11.2006, 19:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Normal holt sich die Anode über die Schraube Kontakt. War dein Boot im Salz- oder Süßwasser? Wer hat die Anoden installiert?
Bei Süßwasser brauchst du Magnesiumanoden, sind sehr leicht , bei Salzwasser sind bei Mercruiser Aluanoden verbaut, bzw. wäre Zink auch richtig(schwer)
Sollte nicht besser der gesamte "Teller" der Anode Kontakt haben?
Die Schrauben sind doch wieder aus einem anderen Material..
Original ist da auch kein Lack drunter ich hab bei mir auch angeschliffen um besseren Kontakt zu haben aber die Schrauben sind V2A also müßten sie leiten. Soweit ich weiß wurden manche Anoden auch mit Gummidichtung früher ausgeliefert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.11.2006, 19:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp
In Süßwasser. Leicht waren die nicht.
Nachtigall ick hör dir trapsen. Zink in Süßwasser!?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.11.2006, 19:43
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Normal holt sich die Anode über die Schraube Kontakt. War dein Boot im Salz- oder Süßwasser? Wer hat die Anoden installiert?
Bei Süßwasser brauchst du Magnesiumanoden, sind sehr leicht , bei Salzwasser sind bei Mercruiser Aluanoden verbaut, bzw. wäre Zink auch richtig(schwer)
Sollte nicht besser der gesamte "Teller" der Anode Kontakt haben?
Die Schrauben sind doch wieder aus einem anderen Material..
Habe die Anode gekürzt weil ich ne große Schraube drauf hatte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.11.2006, 19:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Der Antriebslack von Quicksilver ist gut dafür geeignet, oder auch ein anderer Hersteller, das ist egal. Wenn die Anoden richtig arbeiten müßte sogar eifacher Lack aus der Sprühdose halten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.11.2006, 19:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Das kürzen der Anode mit der Finne macht eigentlich nicht soviel aus, du hast ja mehrere
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.11.2006, 19:50
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Ich könnte Kotzen so viel Arbeit investiert und dann ne falsche Anode!!! Vorallem meinen EX EX EX EX EX EX EX Mercruiser-Vertagswerkstatt- Schrauber wo ich nie wieder hin gehe. Hat mich mal wieder echt gut beraten. Der wuste das das Boot ins Süßwasser kommt
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.11.2006, 19:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.713
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Dann würde ich mal die Anoden abschrauben und anhand der Nummern überprüfen lassen ob die Zink sind wenn ja bei "Vertragshändler reklamieren und neue fachmännische Lackierung verlangen.

Die falschen Anoden hat mir der glaub ich in D 2.größte Bootshändler hingeschraubt, als Kulanz für den Fehler bekam ich einen neuen Prop, der war etwas angenagt, ne neue Lackierung(Die war aber nicht so toll, anscheinend nur Sprühdose ohne Grundierung) und den 300€ Service umsonst, muss sagen sehr kulant die Firma die jeder kennen müsste....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.11.2006, 20:03
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Mit dem will ich nichts mehr zu tuen haben.Der Vogel hat mich so übers Ohr gehauen. Das Problem ist das ich gegen ihm nichts in der Hand habe. Wenn du weist was ich meine. Aber das ist ein anderes Thema
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.11.2006, 20:07
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp
Mit dem will ich nichts mehr zu tuen haben.Der Vogel hat mich so übers Ohr gehauen. Das Problem ist das ich gegen ihm nichts in der Hand habe. Wenn du weist was ich meine. Aber das ist ein anderes Thema
Ohne Re. wird immer gepfuscht!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.11.2006, 20:10
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Das war der teuerste Oelwechsel hat nur 2200€ gekostet!!! Das war auch das letzte mal ohne....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.