![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
![]() habe mir einen unverbastelten Oldtimer zugelegt Shakespear Bj. 76 mit einem gepflegten Mercury Motor-Nr. 9233584 Bj 1979. 2 Takt 4 Zylinder 50 Ps Nun möchte ich die Kiste wieder aktivieren(war mehrere Jahre eingewintert) und die Vergaser reinigen. Beim Probelauf ist zuerst beim oberen Vergaser Benzin ausgetreten,- Glocke runter gereinigt und gut war es. Danach das gleiche Spiel bei den unteren Vergaser! Und nu...... wie bekomme ich den unteren Vergaser raus ![]() Für Tipps wäre ich dankbar! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gynäkologen Hände wären hilfreich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, der Motor macht Laune
![]() Ich meine mich zu erinnern, dass es hilft den Starter auszubauen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Das ist ein toller Motor (hatte ich auch vor einiger Zeit)leistungsstark und durch seine 4 Zylinder sehr laufruhig. Ja, die Schraube ist fummelig ![]() Selbst dann brauchste kleine Finger und Geduld ![]() ![]() Gruß Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor einiger Zeit mal alle Vergaser zum reinigen ab gehabt, war alles fummelig und ich habe glaube ich die Vergaser von einander getrennt. An mehr Probleme kann ich mich nicht entsinnen, Starter blieb definitiv dran..
Andererseits gab's ja über die Jahre verschiedene Vergaser.. mein AB war so aus 82-83 ohne Verteiler.. Gruß Enno |
#6
|
|||
|
|||
![]()
schau mal hier Beitrag 2
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=203390 Bild 2 sieht man Schraube 1 von 2 unterer Vergaser. An Schraube 2 Steuerbordseite kommt man nur nach Demontage Anlasser ran. Selbst dann wird´s kniffelig ![]() Demontage Anlasser sind nur 4 Schrauben, somit recht einfach Gruß Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die Tipps ![]() Mit den Gynäkologenfinger bzw. Kl.Händen schaut's nicht so gut aus..... aber ich werds versuchen. Muss man sonst noch was beachten? Beim Mofa wars ja damals recht einfach ![]() Synchronisation der Vergaser, bzw. Dichtungstausch? Danke, Gruss Wenzel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
am besten die Rep.Kits für die Vergaser besorgen und alles neu machen, bei so einem Motor lohnt das immer und behebt mehrere Probleme
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder Mercury 40 PS, 2 Takt, 2-Zylinder | Urs | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 14.03.2021 16:02 |
Mariner 50 PS 2 Takt 3 Zylinder hat am oberren Zylinder keinen funken | samhaedicke2012 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 15.08.2018 22:04 |
Mercury 500 4 Zylinder 2 Takt | smart | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 30.06.2011 09:20 |
Mariner 75PS Baujahr unbekannt oder Mercury 125 ELPTO 4 Zylinder 2 Takt mit OILINJEKT | jens-plodi | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 19.01.2011 21:05 |
Mercury Bj ca 1993 40 PS 4 Zylinder 2 Takt kein funke an 2 zylindern | robidobi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.08.2009 17:29 |