![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hätte eine Frage an Euch da ich mir nicht sicher bin ob Ja oder Nein. Folgende Situation: Wir haben eine Wohnwagen/Vorzelt/ Klima komplett ausgestattet (Stockbetten sowie Kingsize Bett) in Kroatien auf einem Campingplatz stehen. Dazu gehört ein Dauerliegeplatz an der Hauseigenen Steganlage (Schwimmstege). Bei dem Boot handelt es sich um eine Qucksilver 755 open mit 300er Mercury (Zustand und Ausstattung Tip Top). Unsere Überlegung ob wir das Paket außerhalb der eigenen Nutzungsdauer weitervermieten sollen, und wenn zu welchem Preis. Was meint Ihr dazu? Was gibts zu beachten ? Und gibts dafür überhaupt bedarf? Danke vorab schon mal für Euren Input. Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich könnte mein Boot nicht vermieten. Ich könnte nicht mehr ruhig schlafen, glaube ich
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
ob du Dein Wohnwagen und Boot vermieten möchtest, musst du selbst entscheiden. Ein paar Dinge solltest du aber beachten bzw. abklären: Dabei muss man unterscheiden, ob es ein "überlassen an gute Bekannte (ohne Gewinnabsicht)" oder um ein klassisches Vermieten handelt. In dem Augenblick, wo du die Dinge vermietest, wird es "gewerblich". Und das lassen sich die Versicherungen i.d.R. auch entsprechend bezahlen. Ob gelegentliches Überlassen durch die entsprechenden Versicherungen mit abgedeckt ist musst du mit den Versicherungen klären. Gleiches gilt natürlich auch für den Staat (in deinem Fall sogar für zwei Staaten (D+HR)), die aus gewerblichen Vermietungen und erst recht aus den erzielten Gewinnen in der Regel auch gerne einen Obulus für sich haben wollen. Wenn Dein Boot unter deutscher Flagge läuft, könnte eine Vermietung in Kroatien ggf. verboten sein. So war es zumindest noch vor ein paar Jahren. Ob sich das zwischenzeitlich dank EU geändert hat, weiß ich nicht. Hier wird Dir das Forum aber mit Sicherheit weiter helfen. Wenn du mich fragst, ich würde es aufgrund des Aufwandes höchstens meinem engsten Familienkreis oder besten Freund überlassen. Und dann nur, weil ich die mag und nicht, um Geld damit zu verdienen. Gruß Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...in manchen Gegenden ist das illegal privat zu "verleihen" gegen Geld.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nein, definitiv niemals.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
.. vor allem muss es der Campingplatz offiziell erlauben
um die Frage zu beantworten, NEIN niemals.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als Ex-Camper habe ich schon gesehen, wie Leute mit fremdem Eigentum umgegangen sind.
Und ich spreche nur von Wohnwagen. Niemals!!!
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten, also der Campingplatz gestattet uns (4Personen) weiteren 6 Personen den Wohnwagen und Platz zu nutzen. Das mit den Steuern und der Versicherung ist natürlich zu beachten. Ich persönlich neige auch eher zu nein.
Warte mal ab was sonst noch für Antworten komme. Gruß Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nach 10 Jahren Camping kann ich nur sagen: niemals! Die WW-Technik hält zwar bei guter Pflege fast ewig wie die vielen betagten Wagen auf den Plätzen beweisen. Aber ohne die Liebe zum eigenen Wagen wird das nichts. Und mal ganz praktisch: Willst Du bei jeder Übergabe vor Ort sein? Was willst Du machen, wenn Dich Dein Mieter anruft und mitteilt, die Klimaanlage ist defekt? Für das Boot gilt das gleiche, nur dass die Preise hier mit x multipliziert werden müssen.
Viele Grüße Stefan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also ich verleihe unser Boot regelmässig an zwei gute Bekannte. Dafür habe ich wenn ich mal Hilfe beim Boot benötige immer ein paar Hände zur Verfügung. Bis jetzt ist immer alles gut gelaufen. Es gab zwar auch schon mal einen Schaden den hat die Versicherung aber anstandslos beglichen nachdem wir glaubhaft gemacht haben das für die Überlassung keinerlei Geld geflossen ist.
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als leidenschaftlicher Camper und jemand der beruflich mit Wohnwagen und deren Vermietung zu tun hatte kann ich nur eins sagen: NEIN
![]() Wenn man mal bei professionellen Vermietungen nachschaut, sieht man das deren vermietete Wohnwagen oft nur eine Zeit von 2 Jahren im Bestand sind und danach aufgearbeitet veräußert werden. Wir reden hier von neuen Wohnwagen... Das Problem ist leider wie so oft das fremdes Eigentum nicht so behandelt wird wie das eigene. Dazu kommt das selbst für die Nutzung eines Wohnwagens gewisse Kenntnisse vorhanden sein müssen. Auch nach gründlicher Einweisung gelingt es vielen nicht z:b. eine Kassettentoilette zu entleeren ![]() Aus diesem Grund werden auf 90 % aller Campingplätze nur relativ alte Wohnwagen zum Mieten angeboten bei denen man Schäden einfacher verschmerzen kann. Wenn du dir jetzt den Wert eines neuen Wohnwagen von vielleicht 25.000 € ins Verhältnis zu dem Neupreis deines Bootes setzt.... Und ein Boot bekomme ich noch viel schneller kaputt ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich halte es immer so : Entweder ich nutze es nur kurze Zeit, dann miete ich. Oder ich kaufe, dann nutze ich es ausschließlich alleine. Haus, Boot, Auto.. Gruss Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und wie macht ihr das, wenn aufgrund von Unfällen die Kosten für die Versicherung steigen?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei einen Wohnwagen habe ich keine absolute Meinung, der steht halt da und wird genutzt.
Ein Boot wird aber bewegt, der Motor warm gefahren, nach der Fahrt gesäubert, usw. Da hat jeder Eigner so seine eigenen Vorstellungen, wie das laufen soll. Mir wäre das Risiko zu hoch, bzw. das müsste ein sehr guter Freund sein. Ich bin mir auch versicherungstechnisch nicht sicher. Bei der Bavaria zumindest, muss das Verchartern angemeldet sein und das ist auch viel teurer: Meine Wellcraft mit 6,8 m und 260 PS ist billiger als unser Vereinszodiack mit 5,2 m und 90PS. Da sich das Vereinsboot alle Mitglieder ausleihen dürfen, ist das Boot als Charterboot versichert.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
An Unbekante auf keinen Fall.
Ich sehe bei uns jedes Jahr wie die Gäste mit unserem Eigentum umgehen. Die Frau eines Freundes abeitet nebenbei in der Saison für Vermieter von Apartments. Sie macht die Endreinigung und ist jedes mal wieder entsetzt wie es da aussieht. An Rauchverbote hällt sich Generell niemand und Kippen werden teilweise am Parkett ausgetreten. Kaffeeflecken an der Wand, Jalousien und Fliegen Gitter zerissen, WC und Waschbecken verstopft, ausgerissene Kleiderschrank- und Küchen Türen, usw. Es gibt natürlich auch andere Mieter aber die zu finden ist schwer, man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen.
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,unser Boot ist und bleibt auch unser Reich,wird rein von uns
selbst nur genutzt,wir leben ja mittlerweile auch fast immer darauf. Bei unserem WoMo sah das bisher anders aus,das nutzen gute Bekannte mehrmals,auch meine Schwester natürlich,sie Wohnte und Lebte einige Wochen komplett darin,übernahm danach unser kleines Häusle - und wir bekommen kommende Woche nun dann unsere große Wohnung übergeben .
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) Geändert von Fillette Pénichette (18.03.2019 um 09:35 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann steigen Sie halt. Vermutlich würden die gestiegen Kosten von meinen Bekannten sogar übernommen werden. Dies würde ich allerdings wahrscheinlich nicht einmal annehmen da ich weiß das Beide sich das nicht unbedingt leisten könnten. Ich weiß aber auch das Sie ohne mein Angebot sich solche Urlaube nicht leisten könnten und beide gerne Boot fahren. Also warum nicht? Würde ihr Freunden oder Bekannten auch kein Auto leihen? Auch das kann von mir jede Person meines Vertrauens haben. Über eine gewerbliche Vermietung habe ich allerdings auch nur sehr kurz nachgedacht (ich hatte mal über eine Kaufcharterprogramm nachgedacht) Da waren mir die Unwägbarkeiten allerdings zu groß. Deswegen für mich zusammengefasst: Gewerblich: Nein als Ausleihe an Verwandte/Bekannte: ja
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot einen IBS oder ein Kennzeichen vom WSA hat ist die ÜBerlassung gegen Ged ausgeschlossen..
Beide kennzeichen sind rein für den Privaten gebrauch zulässig und ein Fahren damit als Mietboot wäre ein fahren ohne Zulassung... Egal ob in Kroatien oder Deutschland... zudem benötigt ein Mietboot in Kroatien ein spezielles Kennzeichen... da erkennt man die Charterboote sofort daran.. Also soviel mal zum rechtlichen rahmen... Was Steuer betrifft ist ja schon geschrieben worden.. welche weitere rechtlihen Hürden es gibt werden sicher andere noch sagen. Boot vermiete ich niemals....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Boot und Womo Wowa, würde ich nie an Fremde vermieten, mein Thron ist mir heilig
![]() Vom Ärger mal abgesehen, wenn was kaputt ist, und man es dann gerade selber nutzen will.
__________________
Gruß Basti ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Heißt " Rent a boat " .
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
............außerdem: Frauen und Wohnwagen vermietet man nicht...von Booten ganz zu schweigen.
Du wirst dich nur ärgern.
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der kommt von meinem Opa und geht ähnlich: Frauen, Werkzeug und Fahrzeuge verleiht man nicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gab da mal gaaaanz früher so einen netten Spruch;
Ich Dir nix borgen, Du böse. Ich Dir borgen, Du kaputt machen, (oder auch) nix wieder bringen, Ich böse. Dann besser Du böse! ![]() Wenn schon würde da eher ne Frau verleihen ![]() die kann sich bei Gebrauchsschäden selbst reparieren ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was schenkt ihr euern Kid's | Gauner | Kein Boot | 84 | 18.12.2013 21:19 |
Trailer ohne TÜV samt Boot überführen Boot | kretzer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 30 | 22.07.2011 20:52 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 07:45 |
Welche Lampen habt ihr auf euern Boot? | Helge85 | Kein Boot | 9 | 03.05.2010 13:46 |
Brauch euern Rat !! ;) :D | Tobias K. | Allgemeines zum Boot | 3 | 24.02.2010 12:44 |