boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2019, 10:23
schleipfi schleipfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2018
Ort: Gladbeck
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 245
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard Schalplankontrolle

Hallo Zusammen,

möchte meine Elektric umbauen und habe mal einen Schaltplan gemalt

Ist das so OK?

Den 1/2/both Schalter möchte ich beibehalten.
Der gedanke dabei ist, das ich Starter bzw Versorgungskreis seperat Freischalten kann.

Was mir noch fehlt ist der Kabelquerschnitt.
Alles bis nach Schalter in 16 und der Resr in 10 Quadrat?

Danke und Gruß
schleipfi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17C94B4C-6D12-4AC1-892A-3A47BA1EA4F2.jpg
Hits:	209
Größe:	46,5 KB
ID:	831647  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2019, 10:30
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Die Kabelquerschnitte richten sich immer nach der Leistungsaufnahme des Verbrauchers und ihrer Länge, ein Sicherheitszuschlag ist da nicht verkehrt. Die Sicherung entweder auch der Leistungsaufnahme entsprechend oder in der höhe der max. Kabelbelastung, wenn es die Verteilung betrifft
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2019, 21:05
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 478
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Moin,

Sollten da nicht alle Verbraucher einzeln abgesichert sein?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2019, 21:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Moin,

Sollten da nicht alle Verbraucher einzeln abgesichert sein?
sind doch oben hat jeder Verbraucher eine Sicherung...

(die kleine Welle ist die Sicherung)
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2019, 21:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

was ist das ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	99
Größe:	13,3 KB
ID:	831730  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2019, 21:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schleipfi Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

möchte meine Elektric umbauen und habe mal einen Schaltplan gemalt

Ist das so OK?

Den 1/2/both Schalter möchte ich beibehalten.
Der gedanke dabei ist, das ich Starter bzw Versorgungskreis seperat Freischalten kann.

Was mir noch fehlt ist der Kabelquerschnitt.
Alles bis nach Schalter in 16 und der Resr in 10 Quadrat?

Danke und Gruß
schleipfi
so wie du es jetzt gezeichnet hast sehe ich keine Trennung von Verbraucher und Starter wie es Standard ist bei AMi Booten...

d kannst dann mit dem Wahschalter entscheiden mit welcher Batterie du das Boot mit Spannung versorgst... aber beide versorgen gleichermassen die Verbraucher und den Motor...
Bzw.vom Motor wird die Batterie geladen die auch eingeschltet wird...
vom LAdegerät unabhängig beide Batterien

so ist es auch bei mir...

nur das eine Gerät ist für mich ein Rätsel wo Relais steht..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.03.2019, 01:56
schleipfi schleipfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2018
Ort: Gladbeck
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 245
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Das ist ein Trennrelais.
Das soll ja eigentlich den Schalter ersetzen. Der Schalter steht im normalbetrieb auf Both.
Indem Fall soll das Relais die Trennung der beiden Batterien vornehmen.
Der Schalter ist somit nur eine Hilfskrücke für 2 einzelne Hauptschalter in den beiden Stromkreisen.
So der Gedanke.
Gruß
schleipfi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2019, 06:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schleipfi Beitrag anzeigen
Das ist ein Trennrelais.
Das soll ja eigentlich den Schalter ersetzen. Der Schalter steht im normalbetrieb auf Both.
Indem Fall soll das Relais die Trennung der beiden Batterien vornehmen.
Der Schalter ist somit nur eine Hilfskrücke für 2 einzelne Hauptschalter in den beiden Stromkreisen.
So der Gedanke.
Gruß
schleipfi
Wenn der SChalter auf Both steht sind die Beiden Batterien Verbunden.. da kannst du am Relais schalten so lange du willst..

Wie gesagt bei mir ist es genauso geschaltet wie in deinem Plan...

mit dem Wahlschalter solltest du dich von der Tatsache verbaschieden, dass du eine Verbraucher und eine Starterbatterie hast...

du hast nur Batterie 1 oder 2 die dein Boot Versorgen...

Ich hab es bei mir (Für mich) so gelöst, dass ich das ganze Jahr den Schalter auf 1 Habe und somit mein Boot das Ganze Jahr von Batterie 1 Versorge. Also Motor,Raduio, Kühlschrank, Licht,.... Alles von Batterie 1

Nur diese wird auch vom Motor geladen ...

Die andere wird ja eh vom Ladegerät am Landstrom geladen.

Die Batterie 2 ist bei mir nur Vorhanden um im Notfall (Sollte Batterie 1 mal Leer sein) den Motor noch Starten zu können...

Daher habe ich meine Batteriekapazitäten auch entsprechend angepasst...

Batterie 1 hat 165AH
Batterie 2 hat 75AH

Eventuell wird Batterie 1 Noch auf 2x 165AH erweitert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2019, 06:38
schleipfi schleipfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2018
Ort: Gladbeck
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 245
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig verstehe setze ich plus von der Lima direkt auf plus der Starterbatterie.
In diese Leitung kommt ein Hauptschalter.
Den 2/3/both Schalter ersetze ich durch einen einfachen Hauptschalter.

So sollte das Trennrelais das tun was es soll und über die beiden Schalter kann ich die Kreise ein/ausschalten.

Richtig?.

Gruß
schleipfi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.03.2019, 06:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schleipfi Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstehe setze ich plus von der Lima direkt auf plus der Starterbatterie.
In diese Leitung kommt ein Hauptschalter.
Den 2/3/both Schalter ersetze ich durch einen einfachen Hauptschalter.

So sollte das Trennrelais das tun was es soll und über die beiden Schalter kann ich die Kreise ein/ausschalten.

Richtig?.

Gruß
schleipfi
nein dein Plan ist doch so OK... mach das Trennrelais raus und gut ist...

vergiss die Trennung in Starter und Verbraucher ... die hast du nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2019, 06:55
schleipfi schleipfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2018
Ort: Gladbeck
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 245
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Trennrelais raus und alles so lassen wie auf dem Plan.
Mit dem Schalter kann ich die Starterbatterie wegschalten wenn ich Anker und so nur die Verbraucherbatterie nutzen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2019, 07:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schleipfi Beitrag anzeigen
Trennrelais raus und alles so lassen wie auf dem Plan.
Mit dem Schalter kann ich die Starterbatterie wegschalten wenn ich Anker und so nur die Verbraucherbatterie nutzen.
du kannst wählen mit dem Schalter welche der Batterien dein Boot versorgt

Du kannst deine Batterien nennen wie du willst,,, aber beide Batterien sind da um den Motor zu starten und deine Verbraucher zu versorgen...

Daher sind beide Batterien Verbraucher und Starterbatterien....

Also am besten ist es die Stellung "Both" komplett zu Ignorieren und nie zu benutzen und einfach den Schalter immer entweder auf 1 oder 2 zu stellen...

So wird immer nur die eine Batterie Verwendet und die andere ist als Reserve dabei...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.03.2019, 07:05
schleipfi schleipfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2018
Ort: Gladbeck
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 245
50 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Alles klar so mach ich das.

Danke

Gruß
schleipfi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.