![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
beim Stöbern in einem alten Betriebshandbuch meines 80 PS Dieselmotors (DAF 475, 5 ltr., Bj. 80) stieß ich auf den Vermerk, dass die Dieselpumpe eine eigene Schmierung hätte, die alle 100 Std. gewechselt werden soll. Da sich die Pumpe an einer quasi nicht zugänglichen Stelle befindet, ist das sicher noch nicht oft gemacht worden (habe das Boot erst eine Saison). a) Weiß jemand was zu diesem Ölwechsel? Erfahrungen? Wichtig? b) Welches Öl und wie viel nimmt man denn da? Das steht leider nicht im Handbuch. Auf dem Foto sieht man den Einfüllstutzen (oben links) und die Ablassschraube (unten rechts). Danke und Grüße Patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrik !!
Kommt darauf an welche ESP Du hast , es gibt welche mit eigenschmierung , und welche mit Motoröl schmierung , Guckst Du hier , da ist alles drin . https://www.boote-forum.de/showthrea...&highlight=daf MFG Uli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese Pumpe hat ihr eigenes Öl. Zum ablassen dient die Schraube rechts unten - Achtung ZOLLmaße!!. Der Füllstand wird eigentlich über ein U-förmig gebogenes Röhrchen an der Vorförderpumpe eingestellt - zuviel läuft über. Aber dieses Röhrchen scheint bei dir zu fehlen. Leider habe ich auch kein passendes Bild zur Hand, vielleicht kann jemand anderes aushelfen.
Ölwechsel ist aber schon wichtig, weil sich das Öl durch Diesel verdünnen kann und dann weniger gut schmiert.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ersten Antworten!
Weiß denn jemand, welche Art Öl (und wie viel) da rein muss? So wie ich es verstehe, kippe ich so viel rein, bis es überläuft. Kann ja nicht so viel sein...? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da kommt das selbe öl rein wie es im Motor ist, d.h. ein 15W40
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guckst du: www.boote-forum.de/showthread.php?t=57080
Hier ist ein Bild zu sehen mit diesem Überlaufröhrchen. Ich habe da noch einen Schlauch drübergeschoben und in einen kleinen Kanister gesteckt - so wird der Maschinenraum nicht bekleckert.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super! Mal wieder ein tolles, hilfreiches Forum! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!n Am Montag werde ich versuchen, da reinzukriechen - mal sehen, ob ich reinpasse!
![]() Grüße Patrick |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nun ist doch wieder eine Frage offen: beim sehr genauen Hinsehen, habe ich nun doch das vermisste Röhrchen gefunden. Nur in einer verwunderlichen Form!? - oder kann das so sein? Die Öffnung liegt ja unterhalb der Ablassschraube, das hieße ja, dass da kein Öl drin sein kann?? Ich müsste wohl ein neues Röhrchen (was ist das überhaupt? wo bekommt man das?) organisieren und weiß aber die korrekte/sinnvolle Auslasshöhe nicht. Fragen über Fragen... Hilfe! Danke und Grüße Patrick |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das "Röhrchen" muß nach links und dann nach oben gebogen werden, dann hast Du den funktionierenden Überlauf!
Gib mal in die Suche DAF CAV Punpe ein, da findest Du eine Abbildung mit etwas suchen! Ist gleich der erste Treffer Beitrag#4
__________________
Gruß Hubert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch kein besseres Bild, aber wenn du den waagrechten Teil des Röhrchens in deinem Bild in die Senkrechte biegst, müßte es in etwa hinkommen. Die Reparaturanleitungen sagen da leider über die Höhe auch nichts aus. Ein neues Röhrchen biegen sollte aber auch kein Problem sein, die Form ist ja nicht so wichtig.
Wenn ich wieder auf dem Boot bin, versuche ich mal an meiner ESP nachzumessen. Ob das der richtige Wert ist, weis ich auch nicht - aber es hat bisher so funktioniert.
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen !!
Wenn ich bei google oder youtube ( DAF CAV Pumpe ) eingebe , bekomme ich 100 Bilder , und videos wie dieses Röhrchen aussehen muss , damit der Ölstand passt , ein bischen Suchen sollte man schon selber schaffen... oder man Verhungert vor dem offenen Kühlschrank. MFG Uli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Infos!! Immer ein Stückchen weiter...
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF 475 Dieselleck | XXXXXXXXX | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 13.07.2018 23:19 |
DAF 475: Öl- und Filterwechsel | Pidjei | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.07.2018 06:57 |
DAF 475 mit Paragon Gear, Rückwärtsfahrt langsam | Pidjei | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.07.2018 21:17 |
DAF 475 Thermostat | XXXXXXXXX | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.11.2014 15:53 |
DAF 475 Kopfdichtung | botanicus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 21.03.2014 17:27 |