![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mir ist aufgefallen, dass hier anscheinend einige wenige dieses Boot besitzen. Da wir im Juni solch ein Boot gechartert haben, hat es mich einmal interessiert, etwas über die Fahreigenschaften dieses Bootes zu erfahren. Nach Recherchen im Internet habe ich festgestellt, dass wohl viele dieser Boote bei Charterunternehmen zu mieten sind und das Boot allgemein als solide Tourenyacht mit gutmütigen Fahreigenschaften beschrieben wird. Scheinbar wird dieser Bootstyp auch schon lange gebaut. So weit, so gut. Da unsere gecharterte Marco 860 HT ein niegelnagelneues Boot ist, Erstwasserung erst im April 2019, habe ich mal versucht etwas über den Neupreis herauszufinden. Bisher finde ich aber nur Gebrauchtboote, die bis etwa Anfang der 2000'er gebaut wurden. Danach verliert sich die Spur. Das hat mich veranlasst, mal ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen. Dabei bin ich auf etwas gestoßen, dass ein Gerücht, das ich auf der letzten Bootsmesse in Berlin gehört habe, zu bestätigen scheint. Die Marco 860 oder auch Succes Marco 860 wurde etwa bis zum Ende der ersten Dekade der 2000'er bei Yachtbouw 2000 gebaut. Danach ist im Internet erst mal nichts mehr zu finden. Die erste Spur die ich danach wieder finden konnte, stammt aus dem Jahr 2015. Danach wollte wohl die Fa. Palme Marin die traditionelle Marke wieder aufleben lassen. (siehe hier http://www.svgwassersport.de/seite/m...ctus-und-marco). Gebaut werden sollten sie im niederländischen Marknesse. Daraus scheint dann aber nichts geworden zu sein, denn es war erst mal wieder Funkstille und die holländische Internetadresse von Palme-Marin existiert wohl auch nicht mehr. Diese gesamte Geschehen scheint nun das von mir gehörte Gerücht zu bestätigen. Unser Vercharterer hat wohl die Formen für die GfK-Fertigung gekauft und lässt z. Zt. 4 neue Marco 860 HT auf der Gruno-Werft im niederländischen Zoutkamp für seine Charterflotte fertigen. Ob das mit den Formen zu 100% stimmt, kann ich natürlich nicht bestätigen, aber Fakt ist, dass die Marco 860 bei Gruno wieder gefertigt wird (zumindest die 4 für unseren Vercharterer). Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant! Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
wenn mich dieses Problem brennend interessieren würde , hätte ich schon mal bei Herrn Palme in Werder selbst angeklingelt/ angefragt. Ist ein durchaus umgänglicher Mensch. +49 (0)3327 / 57 11 33 oder info@palme-marin.de VG Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich besitze eine Marco 860 Salon, für uns ein ideales Boot. Unser Revier sind die niederländischen Flüsse und Kanäle. Bei Wind kann es schon mal ungemütlich werden, weil das Boot dann Neigung zum abtreiben hat. Aber vom Platzangebot und von der Einrichtung sehr OK. Der Motor könnte meines Erachtens leiser sein aber vielleicht ist das bei der neuen Ausführung anders. VG Peer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle Marco 860-Fahrer!
Wir haben uns nach einer Drago 660IB nun unsere Marco 860 AK Bj 1998 gekauft. Mich würde es interessieren wie dieses Boot zu dieser Zeit angeboten wurde. Marco 860 Salon mit Fenster und Tür zur Plicht. Marco 860 OC mit Verdeck Marco 860 HT mit Harttop Marco 860 AK mit Achterkajüte habe ich schon gefunden. Wer kann noch mehr über weitere Ausstattungen berichten? Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Marco 860 Salon habe ich noch nicht von innen gesehen.
Marco 860 OC bedeutet Offenes Cockpit Marco 860 AK bedeutet Achterkabine Beide Varianten gibt es mit Hardtop, und ohne Hardtop über dem Steuerstand. Hinter dem Steuerstand mit Verdeck. Es gibt sie mit Nasszelle auf Backbord ohne Dusche, und mit Nasszelle auf Steuerbord mit Dusche. Bei Nasszelle auf Backbord: Pantry auf Steuerbord, und im Vorschiff eine Rundsitzgruppe. Pantry auf Backbord, Steuerbord eine Sitzgruppe, Vorschiff V-Kojen Bei Nasszelle auf Steuerbord: Pantry auf Backbord, und im Vorschiff eine Rundsitzgruppe. Die AK hatte früher die Tür mittig und Einzelkojen, später dann die Tür nach Steuerbord versetzt und eine Doppelkoje.
__________________
Gruß Mirko
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Marco 860 Salon ist in "Kleinanzeigen" zu sehen
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten erstmal vielen Dank.
Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal eine in Potsdam am Tiefen See gechartert. Der Vercharterer fällt mir gerade nicht mehr ein, ist dann wohl nach mcpomm umgezogen.
Er hatte sich 2 AKs mit umlaufender Reling bauen lassen. Man konnte hier auch um die Achternkajüte hinter dem Verdeck rumlaufen. Ein ideales Boot für 2 Personen, sehr gutmütig im Fahrverhalten und mit BSR in jede Ecke zu navigieren. Wir waren sehr zufrieden. Gerade eingefallen, Frank Böning, sitzt jetzt in Malchow.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() Geändert von Bodo61 (16.05.2025 um 15:46 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die auf deinen Fotos ist schon die nächste Generation. Und es gibt inzwischen schon eine weitere. Die aktuellen Marco 860 werden von Gruno gebaut. Die anderen Marco Modelle wurden nicht "wiederbelebt". Es gab noch die: Succes Marco 730 OC Succes Marco 7.30 OC Succes Marco 810 OC Succes Marco 8.10 OC Succes Marco 810 AK Succes Marco 8.10 AK Succes Marco 990 GS Ob der Punkt in der Bezeichnung nur eine andere Schreibweise war, oder eine andere Ausstattung kennzeichnete, weiß ich nicht. Die 990 sieht etwas speziell aus. Als wenn man das Kajütoberteil noch einmal oben drauf gesetzt hat.
__________________
Gruß Mirko |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke, sehr interessant, ich wusste gar nicht, dass diese Schiffe noch gebaut werden.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meinen Glückwunsch zum Kauf, Du kannst ruhig Bilder vom Boot hier rein stellen, hätte keiner was dagegen... Gruß
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
War sehr schön. Gruß |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Top Aussicht
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Marco-Fahrer!
Beim Kauf der Marco 860 AK, letztes Jahr, gab es keinerlei Anleitungen oder sonstige Informationen dazu. Wer hat sowas oder kann Sachdienliche Hinweise geben? Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was genau möchtest Du denn wissen? Ist ja auch immer abhängig davon was verbaut wurde.
__________________
Gruß Mirko
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
zum Beispiel einen Schaltplan. Ich habe über den Scheibenwischerschalter einen Taster für die Frischwasserpumpe und vermute: es gab eine Waschanlage. Infos über den verbauten Warmwasserboiler. Auch ein Wechselrichter war verbaut. Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Für den Warmwasserboiler solltest Du im Internet alles finden, musst nur gucken welcher es ist.
Scheibenwaschanlage denke ich eher nicht. Das wird selbst heute nicht auf allen Booten verbaut. Was passiert denn wenn Du den Taster drückst? Schaltplan habe ich für meine Marco auch nicht. Werftseitig sind da auch nur drei Stromkreise verbaut gewesen.
__________________
Gruß Mirko
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Taster kann ich die Wasserpumpe betätigen, obwohl ein Schalter vorhanden ist.
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Taster nur die FriWaPu betätigt, kann das nicht für Waschwasser sein. Woher solle denn die Pumpe wissen das sie das Wasser jetzt auf die Scheibe geben soll?
Sicher das es die FriWaPu ist, oder vermutest Du das, weil Du ein Pumpengeräusch hörst? Siehst Du denn irgendwo Sprühdüsen bei den Scheiben?
__________________
Gruß Mirko
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Saeldric
Man könnte ja ein Magnetventil mit ansteuern.
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand schon mal den Abgasschlauch gewechselt und kann mir dazu Tipps geben.
Der Schlauch nach dem Wassersammler ist undicht geworden. Es kommt immer was neues! Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gewechselt noch nicht, aber mal geguckt wie man im Fall der Fälle rankommt.
Wenn du im Motorraum nicht an den Wassersammler rankommst, kannst du den Niedergang der AK ausbauen (sollten nur vier Schrauben sein). Evtl. ist die dahinter liegende Wand zum Motorraum als Revisionsklappe gebaut. Wenn Du in der AK auf Stb einen Schrank hast, dann nimmst Du dessen Bodenbretter, und die rechte innere Seitenwand raus, und solltest dann den Schlauch sehen. Wenn eure AK zwei getrennte Kojen hat dann unter die Koje an Stb gucken.
__________________
Gruß Mirko
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das in der Leitung zur Sprühdüse ist? Ja, wäre möglich.
Guck doch einfach wo die Kabel vom Taster hinführen.
__________________
Gruß Mirko
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du mir tatsächlich gute Tipps geschrieben.
Wir haben einen Schrank in der AK. Den Boden des vorderen Schrankes habe ich auf bekommen. Die Böden des hinteren Schrankes sind fest. Im obersten Fach ist eine Lucke, kann aber nichts sehen. Fühlen nur den Schwanenhals. Mit dem Öffnen der Lucke hinterm Abgang werde ich mich morgen mal beschäftigen. Kannst du mir auch sagen wie lang die Abgasschläuche sind? Damit ich weiß, wie viel Meter ich kaufen muß. Gruß Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gerade: Das Heizungsrohr unter dem Abgasschlauch sieht auch nicht wirklich gut aus.
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marco Motorboote, Eure Erfahrungen? z.B. Marco 810 AK | Smarty | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 22.02.2025 19:42 |
Liebe Marco 860 Gemeinde | dieter819 | Allgemeines zum Boot | 2 | 28.07.2015 15:47 |
Marco 860 Deck - Rumpf Verbindungs Scheuerleiste | dieter819 | Restaurationen | 5 | 13.07.2015 21:24 |
Was ist an einer Marco 860 AK | vader | Allgemeines zum Boot | 16 | 22.01.2015 10:46 |
Kennt einer diese angebotene Marco 860 Salon | vader | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.07.2011 14:28 |