![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
![]() Wer kann mir helfen ein Hauptkabel vom Mercury 60 PS EFI bj. 2002 zu verlängern, das Kabel hat 8 Pole und es ist leider zu kurz um bis zur Steuerkonsole zu kommen ich bräuchte knapp 4 Meter das Original Hauptkabel hat aber nur knapp 1,7 Meter. Hat jemand so ein längeres Kabel herumliegen und kann es verkaufen? Oder kann ich das mit einem 13 Poligen Anhängerkabel verlängern? Danke und frohes Fest ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst du mit dem 7-poligem (1,5mm²) Kabel verlängern, musst nur die Kabelbelegung, weil farblich abweichend, wieder richtig zuordnen.
Die Kabelverbindungsstellen, pressen oder löten, müssen hinterher mittels Schrumpfschlauch gegen direkten Wasserkontakt geschützt werden.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Einfachheit halber würde ich es in der Mitte verlängern. Ist zwar doppelte Arbeit weil 2 mal löten/crimpen pro Ader, aber die Kabelfarben an den Enden ändern sich nicht. Am besten die Adern stufig trennen, dann liegen nicht alle Trennstellen übereinander und ergeben nicht so einen dicken Wulst.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe noch ein 5 Meter rotes und 5 Meter schwarzes 1,5mm Kabel herum liegen, das könnte ich ja für die Verlängerung verwenden
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
..Lieber ein paar Meter 7-pol Anhängerkabel nehmen. (gibt es auch in 8-pol.)
Mit den einzelnen Kabeln: wird das ein ziemlicher Verhau.. Mit Kabel: braucht man dann nur die Verbindungsstellen isolieren, und ist dann ne saubere Sache. Und: norm. Wird das gecrimpt..
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
klar kannst du das machen, wenn dir das Ergebnis dann so gefällt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt´s da nix von Mercury unter Marinezubehör - meine, das hätte ich mal gesehen ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir die Verlängerung erspart, ein nettes Forumsmitglied hat mir ein langes Mercury Kabel mit den 8 Pins geschickt nur fürs Porto vielen Dank an dieser Stelle.
Habe gleich das Zündschloss sowie den Pieper, Trimmschalter, Notstopschalter, Drehzahlmesserkabel neu angeschlossen und jetzt passt alles wieder wie es sich gehört. ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stecker am Hauptkabel | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.06.2022 16:07 |
Mercury EFI F60 Bj.2003 - Schaltgestänge UWT einbauen | kornmax1805 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.05.2013 08:48 |
Mercury F60 EFI BJ.2003 / Getriebeölverlust | kornmax1805 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 30.04.2013 06:21 |
Anleitung zum wechsel des Zahnriemen Mercury F60 EFI aus 2002 | Hajo.x | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 07.12.2012 13:02 |
Ölwechsel AB Mercury F60 ELPT EFI, Quicksilver Synthetic Blend !! | Beaufisch | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.02.2010 21:23 |