![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Kennt jemand jemanden der günstig eine Traverse fertigen kann? Vielleicht hat sogar jemand von euch eine? Sollte 3t heben können. Alternativ: Wenn hier jemand ist, der sein Boot selbst mit einem eigenen Kran hebt, wie macht ihr das? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Boot willst du heben und wie hoch? Soll es nur umgehoben werden oder willst du unten arbeiten? Innen oder aussen? Welchen Untergrund hast du? Steht das Boot frei oder in einem Raum, Halle oder ähnliches?
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Muss die Traverse TÜV abgenommen werden (also öffentliche Krananlage bzw. Verein )
Ein wenig mehr Information wären besser !!
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Sorry. Also ist für arbeiten rund ums boot, und um es umzuheben. Geht um mehrere Boote. Daher was universelles. Es muss nichts zugelassenes sein. Sollte nur 3t heben, und nicht gleich zusammenbrechen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie Lang und Breit sind die Boote ?
Welcher Aufnahme ist vorhanden (Kran) ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
.....geht ein Heißstropp? => wäre das billigste.
Grüße, Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also der Kran hat einen Normalen Haken dran.
Sicher kann man hier einfach Strops anbringen, aber ob das so gut ist für die Boots Seitenwände? Denke Mal das 2m breite ausreichend ist. Max 2,50 und 2m lang. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat das Ganze einen gewerblichen Charakter? Sprich, sind das alles ausschließlich Deine Boote? Ist der Versicherungsschutz egal?
__________________
Alex
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich würde jetzt hier mal anfragen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...42381-276-1342 Den ganz ehrlich ohne Prüfung würde ich da nicht unter oder in der Nähe stehen wollen, oder wenn was passiert was wird die Versicherung wohl dazu sagen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (02.12.2018 um 17:17 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das eine einmalige Geschichte ist,dann kann man sich auch Traversen und Gurte mieten.Die Traversen können aus standardisierten Elementen zusammengesetzt werden.Da gibt es Spezialfirmen die Hebezeuge und Equipment vermieten.Als eigene Einzelanfertigung mit TÜV-Abnahme(oder GL oder Norske Veritas)kommt son Teil locker auf 2000€ denke ich,im Selbsbau ohne Certifikat bleibt man da leicht bei 500€,wo bei ich nicht genau abschätzen kann was die vier Stahseilstrupps und die Schäkel kosten würden und die Hebegurte,in denen die Boote dann hängen müsste man auch noch beschaffen. Bei Segelbooten mit Ballastkiel ist eine Traverse oft suboptimal,bei meinem Boot und aber auch bei allen gemäßigten Langkielern und Kurzkielern mit geteiltem Lateralplan kommt man oft besser nur mit Hebegurten und einer Viererkettenspinne zurecht. gruss hein Geändert von hein mk (02.12.2018 um 17:37 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
nein. Hat absolut gar nichts mit Gewerbe zu tun. Ist mein Boot, und aus der Familie. Es sollte aber schon ne sichere Nummer sein. Ich trau mir wohl zu, ein paar T-Träger aneinander zu schweissen. Nur ob das dann auch hält, ist die 2. Frage. Ich brauche kein TÜV Zertifikat oder so. Es sollte nur einigermaßen Fachmännisch sein, sodass man sich drauf verlassen kann. Ich habe mir den Kran (ist ein alter Demag V70) mal zugelegt, um die Boote hier hin und her bewegen zu können. Oder aber auch direkt von meinem Grundstück ins Wasser lassen zu können. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine " gesunde " Traverse wiegt alleine um die 500 kg, eher mehr.
Wieviel wiegen die Boote und was hebt der Kran ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nimm auf keine Fall einen Heissstropp,Das könnte böse enden wenn da was ins rutschen gerät.
Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Kran schafft 9t. Der Haken 7t. Da mache ich mir also weniger Gedanken.
Die Boote max. 3t das größte. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich wundere mich über die Maße von 2,5 * 2 Meter
Wie lang sind den die Boote so ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#16
|
|||
|
|||
![]()
6-7m. Da reicht eine Traverse der größe.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Es ist also davon auszugehen, dass ein Kran bereits vorhanden ist und dass der stabil steht. Da ist des weiteren ein Haken mit einer klar definierten Traglast.
Nun würde ich einen Rahmen aus Vierkantrohr oder Trägern bauen, dessen Breite der des Bootes entspricht und dessen Länge mit den Aufhängepunkten am Boot konform ist. Dieser Rahmen wird nach oben über vier gleich lange Ketten oder Stahlseile / Schlupf etc. am Kranhaken angehängt. Nach unten könnten dann je ein Schlupf angehängt werden, die lang genug sind um einmal um den Bootsquerschnitt zu gehen ohne das seitlicher Druck auf den Rumpf ausgeübt wird. Eventuell musst du ein paar mal vorsichtig anheben um zu sehen, ob das Boot gerade hängt und nicht aus den Gurten rutscht. Wenn du unter dem Boot arbeitest, solltest du noch Böcke verwenden, um sicher zu gehen - und so passt das. Was den Querschnitt der Traversen angeht, ist festzustellen, das je flacher deine Aufhängung nach oben zum Kranhaken geführt wird, je stärker die Profile der Traverse auf Druck belastet werden. Das wird wohl von der zur Verfügung stehenden Hubhöhe abhängen. Ein Vierkantrohr QR80/5 oder QR100/4 sollte hier ausreichen, mit angeschweissten Aufhängepunkten nach oben und unten. Die Traverse soll ja nur die Aufhängungen nach aussen spannen um den Bootsrumpf nicht zu belasten.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Demag V 70 : wir fahren damit max. 4 to Boote spazieren Grüße, Reinhard Geändert von Federball (02.12.2018 um 22:01 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reinhard.
Habt ihr dafür eine Traverse, oder wie macht ihr das ? |
#20
|
||||
|
||||
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die habe ich auch schon gefunden.
Steht aber zu weit weg. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wenn du eine selber fertigen läßt, kannst du diese Traverse als Beispiel nehmen.
Die Lastaufnahme erfolgt direkt über die Stahlplatten . Dadurch gibt es in dem Bereich keine Schwierigkeiten mit Schweißnähten und die Quadratrohre (verstellbar) fungieren als Spreize. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...wir haben eine starre Traverse für den Demag, und eine verstellbare für unseren Turmdrehkran. Damit werden alle kleinen Boote gekrant, die großen nehmen den Slipwagen.
Grüße, Reinhard ....ach ja: bei 9 to am V 70 darf das Boot nur ca. 1m breit sein ![]() ![]() Geändert von Federball (04.12.2018 um 15:30 Uhr) Grund: ach ja..... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
.....mein Boot, unser V 70, die starre Traverse, dahinter der (fast verdeckte) Slipwagen + die Gleise.
Vor der Kärcherhütte der (natürlich genehmigte) Bootswaschplatz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Finca gesucht/Charter gesucht | sebastian86 | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 08.01.2013 11:38 |