![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe da eine Frage an die Spezialisten unter Euch. Kann ich mit einem BEP-Batterie-Hauptschalter 211 581 (max. Belastbarkeit 2500 A (12 V) Dauerbelastbarkeit 550 A (12 V)) das Massekabel bei meinen beiden Batterien (90Ah + 140Ah) unterbrechen, wenn ich das Boot mal ein paar Wochen nicht benutze, ohne im Motorraum die Batterien abzuklemmen? Würde den Schalter oben in die Plicht legen. Vielen Dank im Voraus.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
.......ob du das kannst, weist nur du selbst,
![]() Und warum willst du bei Abwesenheit nicht gleich alle Batterien abschalten ?
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
habe nur zwei Batterien, damit wären alle abgeschaltet. Das heißt, die gesamte Masse würde über den Schalter laufen.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Peter,
willst du dann das Massekabel der beiden im Motorraum stehenden Batterien bis zur Plicht ziehen und mit dem anderen Ende wieder zurückgehen ?
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ist nur ca. 1,5 Meter
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist ja alles bestens.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei Abtrennen der Masse vom Bordnetz ist aber zu beachten, dass danach auch die beiden Batteien nicht mit einer Massebrücke verbunden bleiben. Erst dann sind die Kreise richtig getrennt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Warum kann eine Massebrücke zwischen den beiden Batterien nicht bestehen bleiben, wenn sonst nichts angeschlossen ist?
![]()
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weil bei einem evtl. Zellenschluß in einer Batterie, die andere evtl. überlastet, d. h. leergezogen wird
__________________
M.f.G. harry |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Massekabel auf dem Boot zu unterbrechen ist eigentlich Pfusch, wenn wird immer Plus Unterbrochen mit einem Hauptschalter, da Minus zusammen mit dem PE vom Landstrom und den angeschlossenen Teilen sprich Reling, Motor, Tankanlage ein Potential bildet und so vor Stromschlag und Fehlerstrom, Explosionsschutz durch elektrische Entladungen und auch zum Blitzschutz im schlimmsten Fall dient.
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn dein Tipp die Grundlage für eine sinnvolle Installation ist, so möchte der TE nur die Batterien Minusseitig von der Masse trennen und ob die anderen Sachen an einer gemeinsamen Masse verschraubt sind kann uns wohl nur der TE erklären
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
90 und 140Ah verbinden vermutlich die wenigsten auch auf der Plusseite permanent miteinander. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nein, sie sind plusseitig getrennt. Es sei denn, ich stelle den Hauptschalter auf Both.
![]()
__________________
Viele Grüße Peter ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum reicht dir die plusseitige Trennung der Batterien nicht? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Sicher ist sicher.
![]()
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...dann schmeiß den 012both Schalter raus und ersetze ihn gegen vernünftige Einzelschalter.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was sind vernünftige Einzelschalter?
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
du traust deinem vorhandenen Both-Schalter nicht......und willst dir lieber zusätzlich eine weitere potentielle Fehlerquelle (erhöhter Widerstand bei alternden Schalterkontakten) plus verlängerte Zuleitung einbauen?
Das wäre eher kontraproduktiv und das muss man daher technisch nicht unbedingt verstehen. Außerdem geht es hier speziell ja nur um das Abschalten. Durch den zusätzlichen Schalter im Stromkreis kann die Qualität des Both-Schalters, der sich ja weiterhin im Stromkreis befindet, was den Widerstand betrifft, nicht besser werden. Gibt es keine anderen Projekte auf dem Boot, wo es sich lohnt, sich basteltechnisch zu ereifern? Geändert von tritonnavi (04.11.2018 um 09:39 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war nicht die Frage, aber trotzdem Danke für Deine Ausführungen.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Naja, aber so ein bisschen musst du auch verstehen, dass Fachleute keinen Sinn darin sehen, eine zusätzliche Masseabschaltung zu verbauen. Ich dachte auch erst, du hast sonst keine Batterieschalter drin, aber du hast ja einen. Ich finde auch, das das reicht, wenn man ihn denn bedienen kann... diesen Kreuz-quer-weißgradnicht-welche-Batterie-überhaupt-dran-ist-und-welche-geladen-wird-Dreh-Dings...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Akki, das ist doch auch vollkommen ok, das war ja auch meine Frage, ob es überhaupt Sinn macht. Habe mich auch brav bedankt.
Nur der Hinweis auf andere Baustellen war überflüssig. ![]() Ich werde jetzt mal schauen, was am Pluspol noch Strom zieht, dann kann ich mir vielleicht die zusätzliche Abschaltung sparen. Allen vielen Dan für die Tips. ![]() Ich denke das Thema ist jetzt auch erledigt.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot sollte dann aber nicht im Wasser liegen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Warum darf ein Boot nicht unbenutzt im Wasser liegen, wenn der Hauptschalter betätigt wurde?
__________________
Gruß Fabian
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
mache ich mit dem Schalter auch, nur halt Plusseitig.
Funktioniert tadellos! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson VRO abklemmen? | becko | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 30.01.2019 19:00 |
Evinrude VRO Ölmischpumpe abklemmen/still legen | eric40 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.08.2011 17:28 |
Externer Öltank,wie werd ich den Mist los??(abklemmen) | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 27.10.2010 00:29 |
VRO 50er Evinrude abklemmen | Heiko H. | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.06.2010 20:05 |
Multifunktionsgerät für Füllstände und Batteriestrom | klwild | Allgemeines zum Boot | 4 | 25.02.2005 11:32 |