|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Seewasserpumpe Mercruiser Mag 350 
			
			Hallo, hat eventuell einer von Euch seine Sewasserpumpe umgebaut und eine Edelstahl Pumpe von Hardin Marine eingebaut um das bekannte Problem mit diesen teuren Pumpen damit zu beheben? Ist ja echt ein Witz. Das Problem ist schon länger bei Mercruiser bekannt doch man tut nichts und das für 570 - 670 € Man bekommt in Deutschland nur offiziel kompl. Pumpen Tja, wer Boot färt hatt es eben   Um Infos wäre ich Dankbar   Lg Dieter | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das geht ja nur bei Booten wo viel Platz im Motorraum verschenkt ist!  In der Regel wird das nix. Man müsste mal ne Sammelbestellung machen denn die Vorderteile gibts für 150 Dollar in USA ausm Zubehör.Konnte Null Unterschied zu den Merc Pumpen erkennen und denke die kommen vom gleichen Hersteller. Zum Glück hab ich noch die alte Merc Pumpe mit den grossen Lagern die im Getriebeöl laufen! Die halten ewig! Die Edelstahlpumpen sind eigentlich auch keine Lösung denn der Aufbau ist gleich und die Lager sind nur aus Stahl.Wenn Simmering undicht wird wandert die ganze Welle auch da ausm Gehäuse. Mfg Michael 
				__________________ 5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE  Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Problem  bei den Pumpen ist das fehlende Gegenlager.Wollte schon vor langer Zeit  mal ne Lösung  suchen. Im Grunde müsste  nur ein neuer Deckel und eine neue Welle gefertigt werden .Oder man Fertig eine Adapterplatte mit Lager 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! Geändert von Panna (25.10.2018 um 13:22 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja genau das Problem ist der Platz. Die Pumpe kostet ungefähr das selbe wie hier hat aber eine dickere Welle und halt die auswechselbaren Platten drinne. Hardin-Marine.Com Art. Nr. 625-4101 | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da muss ich dich enttäuschen! Die Welle und Lager sind die gleichen. Ich sag ja,die wird genausoschnell undicht und dann defekt wie die orginale. Hatten jetzt ein paar Kollegen schon. Selbst die müsste man noch nacharbeiten damit sie länger hält! Technisch ist das machbar.Ein Kollege hat das auch gemacht.Extra Sprengring auf der Welle,Abtropfbohrung und Lager aus Edelstahl etc. Nur kaufen und einbauen bringt auch nur 2 Jahre Ruhe. Mfg Michael 
				__________________ 5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE  Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
  Sehr wohl gibt es Vorder- und Hinterteil einzeln. Das neue Hinterteil hat auch schon die Wear Plate verbaut. Ich weiß das es nicht das Wellen Problem behebt, aber das Blech ist schon mal ein Fortschritt.  BTW Meine "alte" Pumpe ist 22 Jahre alt.   
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hm, lohnt es sich den dann die aus Edelstahl? Könnte eine von Sherwood kompl. für 435€ haben. Müste dann nur die Scheibe neu aufpressen??? Lg | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Haste einen anhaltspunkt was die neue den  kostet??
		 | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Den Deckel wieder in Ordnung zu bringen  ist nicht das Thema. Nur wird damit nicht die Belastung der Lager reduziert. Wie gesagt,  eine andere Welle  mit ein Lager am Impeller und das Problem ist  gelöst     
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| MerCruiser 350 MAG MPI Leistungsdiagramm | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.09.2010 12:25 | 
| MerCruiser 350 MAG MPI mit Volvo Penta GXi Block | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2010 09:22 | 
| MerCruiser Mag 350 | Kurti | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.03.2010 06:24 | 
| Mercruiser MAG 350 MPI > Umbau Zweikreiskühlung | Berni28 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 09.03.2010 20:55 | 
| Impeller zerbrochen, was nun? Mercruiser MAG 350 | Geri | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 06.09.2005 00:27 |